Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften in Wien mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse. Abteilung 1 147

Series/Periodical/Journal: Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse

Publisher: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Url: verlag.oeaw.ac.at, E-Mail: verlag@oeaw.ac.at
History: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien Gegründet: 1848 (Bd. 1) Letzter Band: 1849 (Bd. 5) Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Gegründet: 1849 (Bd. 2) Letzter Band: 1860 (Bd. 42, 1861 erschienen) Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Abt(h)eilung 1 Mineralogie, Botanik, Zoologie, Anatomie, Geologie, Paläontologie Gegründet: 1861 (Bd. 43) Letzter Band: 1917 (Bd. 126) Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften Wien Gegründet: 1918 (Bd. 127) Letzter Band: 1946 (Bd. 156) Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Abteilung 1 - Biologie, Mineralogie, Erdkunde und verwandte Wossenschaften Gegrüdet: 1947 (Bd. 157) Letzter Band: 1993 (Bd. 200); Sitzungsberichte und Anzeiger / Österreichische Akademie der Wissenschaften Abteilung I: Biologische Wissenschaften und Erdwissenschaften Gegrüdet: 1994 (Bd. 201[=131], 1995 erschienen)

Seit 1848 stellen die Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse ein wichtiges Medium der naturwissenschaftlichen Wissensvermittlung dar. Nicht nur als Kommunikationsplattform für Wissenschaftler, sondern auch für den an Wissenschaft interessierten Laien stellen sie eine wichtige Verbindung zur Forschung her.
ISSN: 0723-9319

back

Articles (11)

  • Hans Güntert (1938): Über die Entwicklung der Schleimhautfalten des Darmes von Salmo irideus Gibb. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 1 - 29.
  • Otto Reithofer (1938): Ein neues Tertiärvorkommen bei Wörgl im Unterinntal. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 31 - 34.
  • Otto Ampferer (1938): Über die tektonischen Begriffe von Totfaltung, Ausschaltung und Verschleppung toter Falten, Herstellung von Falten aus frischem Schichtmaterial. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 35 - 42.
  • Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1938): Der Einfluß der Schneeschmelze auf den Wärmegang der Gebirgsquellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 43 - 56.
  • Otto Ampferer (1938): Über den Begriff der tektonischen Leitlinien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 57 - 69.
  • Kurt Ehrenberg (1938): Austriacopithecus, ein neuer menschenaffenartiger Primate aus dem Miozän von Klein-Hadersdorf bei Poysdorf in Niederösterreich (Nieder-Donau). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 71 - 110.
  • Franz Josef Maria Werner (1938): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko. VII. Insekten, Arachnoideen und Crustaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 111 - 134.
  • Erich Schmidt (1938): Odonaten aus Syrien und Palästina. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 135 - 150.
  • Franz Josef Maria Werner (1938): Ergebnisse der achten zoologischen Forschungsreise nach Griechenland (Euboea, Tinos, Skiathos, Thasos usw.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 151 - 173.
  • Siegfried Blattmann (1938): Zur Stratigraphie und Tektonik der Radstädter Tauern (Erwiderung an E. Clar). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 175 - 182.
  • Gertraud Kammerer (1938): Volvocalen und Protococcalen aus dem unteren Amazonasgebiet. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 183 - 228.