Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus

Series/Periodical/Journal: Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus

Publisher: Stadtamt Ried im Innkreis
Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus
Andrea Geiblinger
Telefon: +43 (0)7752 901 DW 301
Telefax: +43 (0)7752 71217 DW 8300
E-Mail: kultur@ried.gv.at
Url: www.ried.com/de/kunst-kultur/museen/volkskundehaus/1149.html
Contents: keine vollständige Darstellung der Inhalte der Zeitschrift, sondern ausschließlich naturkundliche Artikel

back

Articles (33)

  • Titelbild; Inhalt diverse
    diverse (2017): Titelbild; Inhalt – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 1 - 2.
  • Das Tympanon der Schärdinger SpitalkircheOswin Rutz
    Oswin Rutz (2017): Das Tympanon der Schärdinger Spitalkirche – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 3 - 5.
  • Nachruf - OStR. Prof. Mag. Dr. Renate Mayrhofer (1957-2017) diverse
    diverse (2017): Nachruf - OStR. Prof. Mag. Dr. Renate Mayrhofer (1957-2017) – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 5.
  • Beinahe wäre das Innviertel („Innbayern“) protestantisch geworden (1550-1570)Johann Stelzhammer
    Johann Stelzhammer (2017): Beinahe wäre das Innviertel („Innbayern“) protestantisch geworden (1550-1570) – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 6 - 14.
  • "Schneider Jartag zu Braunau . . . "Willibald Ernst
    Willibald Ernst (2017): "Schneider Jartag zu Braunau ..." – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 15 - 18.
  • Das Rieder BräuerbuchStephan Hubinger
    Stephan Hubinger (2017): Das Rieder Bräuerbuch – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 19 - 28.
  • Rieder Künstlerfamilien und die JustizPeter Fußl [Fussl]
    Peter Fußl [Fussl] (2017): Rieder Künstlerfamilien und die Justiz – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 29 - 35.
  • Maler; Inventor und Zeichner - ein neuer Blick a u f das Werk von Thomas SchwanthalerNina Stainer
    Nina Stainer (2017): Maler; Inventor und Zeichner - ein neuer Blick a u f das Werk von Thomas Schwanthaler – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 38 - 40.
  • Auf den Spuren des heiligen Eustachius im Inn- und HausruckviertelRobert Fischer
    Robert Fischer (2017): Auf den Spuren des heiligen Eustachius im Inn- und Hausruckviertel – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 41 - 42.
  • Das Inn- und Hausruckviertel in Zeiten der PestGerhard Krims
    Gerhard Krims (2017): Das Inn- und Hausruckviertel in Zeiten der Pest – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 43 - 51.
  • Steinkreuze im Bezirk SchärdingMatthias Huber
    Matthias Huber (2017): Steinkreuze im Bezirk Schärding – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 52 - 54.
  • Ein barockes Bauensemble über dem Vöcklatal - die Kalvarienbergkirche in VöcklamarktFriedrich Pillichshammer
    Friedrich Pillichshammer (2017): Ein barockes Bauensemble über dem Vöcklatal - die Kalvarienbergkirche in Vöcklamarkt – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 55 - 58.
  • Zwei ins Innviertel eingewanderte Giner-KrippenElisabeth Wimmer
    Elisabeth Wimmer (2017): Zwei ins Innviertel eingewanderte Giner-Krippen – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 59 - 62.
  • Josef Wasner (1815-1881) - ein Innviertler macht Karriere in WienJohann Klaffenböck
    Johann Klaffenböck (2017): Josef Wasner (1815-1881) - ein Innviertler macht Karriere in Wien – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 63 - 68.
  • Von Feueranlegern und MordbrennernHerbert G. Brandstetter
    Herbert G. Brandstetter (2017): Von Feueranlegern und Mordbrennern – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 69 - 80.
  • Böhmische und italienische Namen im Hausruck-BergbaurevierErnst Penninger
    Ernst Penninger (2017): Böhmische und italienische Namen im Hausruck-Bergbaurevier – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 81 - 90.
  • Josef Ruhland (2017): Kopfing -Steinreich im Wald – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 91 - 101.
  • Mein Vater Martin BrandstetterAlois Brandstetter
    Alois Brandstetter (2017): Mein Vater Martin Brandstetter – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 102 - 107.
  • Seit 110 Jahren Fotografie Mitterbauer in Altheim (1907-2017)Rudolf Mitterbauer, Sebastian Mitterbauer
    Rudolf Mitterbauer, Sebastian Mitterbauer (2017): Seit 110 Jahren Fotografie Mitterbauer in Altheim (1907-2017) – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 108 - 114.
  • Prof. Karl M. Adlmannseder - ein Leben für die KeramikChristoph Angermayer, Michael Angermayer
    Christoph Angermayer, Michael Angermayer (2017): Prof. Karl M. Adlmannseder - ein Leben für die Keramik – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 124 - 126.
  • Erinnerungen an Josef und Charlotte TaitlRoland Taitl
    Roland Taitl (2017): Erinnerungen an Josef und Charlotte Taitl – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 127 - 133.
  • „Der Russenmarsch“-Kriegsgefangene der Deutschen WehrmachtGottfried Gansinger, Otto Frauscher
    Gottfried Gansinger, Otto Frauscher (2017): „Der Russenmarsch“-Kriegsgefangene der Deutschen Wehrmacht – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 134 - 139.
  • Die St. -Georgs-Kapelle und die Kleindenkmäler der Rieder KaserneGerold Falch
    Gerold Falch (2017): Die St.-Georgs-Kapelle und die Kleindenkmäler der Rieder Kaserne – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 140 - 142.
  • Der Verlust der Mitte, gezeigt am Beispiel Kopfing im InnkreisWolfgang Danninger
    Wolfgang Danninger (2017): Der Verlust der Mitte, gezeigt am Beispiel Kopfing im Innkreis – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 143 - 148.
  • Symbol und OrnamentMichael Hohla, Cornelia Schlosser
    Michael Hohla, Cornelia Schlosser (2017): Symbol und Ornament – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 149 - 155.
  • Die wohltätige AntiesenErich Seifriedsberger
    Erich Seifriedsberger (2017): Die wohltätige Antiesen – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 156 - 160.
  • Stefan Reifeltshammer (2017): Von Regulierung und Renaturierung der mittleren Antiesen – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 161 - 168.
  • Peter Doblmayr (2017): Hercynit-Dünnschliffe vom Sauwaldgestein aus dem Bezirk Schärding – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 169 - 174.
  • Rupert Lenzenweger (2017): Algensternchen in heimischen Gewässern – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 175.
  • Heinz Forstinger (2017): Vom Rindenkompass – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 176 - 179.
  • Hans Uhl (2017): Der seltene Rotmilan kehrt in das Inn- und Hausruckviertel zurück – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 180 - 182.
  • Johanna Samhaber (2017): Vogelleben im Jahreslauf 3. Teil (Mai bis Juli) – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 183 - 187.
  • diverse (2017): Autoren; Namens- Orts- und Sachregister – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 20_2017: 188 - 203.