Der Palmengarten 67/2003

Series/Periodical/Journal: Der Palmengarten

Publisher: Palmengarten der Stadt Frankfurt am Main
Siesmayerstraße 61
60323 Frankfurt am Main, Deutschland
Dr. Matthias Jenny
Telefon: +49(0)69/212-33939
Telefax: +49(0)69/212-37856
E-Mail: info.palmengarten@stadt-frankfurt.de
E-Mail:info.palmengarten@stadt-frankfurt.de
URL: http://www.palmengarten.de/

back

Articles (26)

  • Die endemische Flora TasmaniensRainer Oberle
    Rainer Oberle (2003): Die endemische Flora Tasmaniens – Der Palmengarten – 67_2003: 1 - 9.
  • Palmengarten 2002Matthias Jenny
    Matthias Jenny (2003): Palmengarten 2002 – Der Palmengarten – 67_2003: 1 - 8.
  • Der Queen Sirikit Botanic Garden (Chiang Mai, Thailand)Hubert Kurzweil
    Hubert Kurzweil (2003): Der Queen Sirikit Botanic Garden (Chiang Mai, Thailand) – Der Palmengarten – 67_2003: 9 - 15.
  • Gärtnerisch-botanische LiteraturHilke Steinecke
    Hilke Steinecke (2003): Gärtnerisch-botanische Literatur – Der Palmengarten – 67_2003: 9.
  • Immergrüne EichenBernd Demes
    Bernd Demes (2003): Immergrüne Eichen – Der Palmengarten – 67_2003: 10 - 15.
  • Gärtnerisch-botanische LiteraturHilke Steinecke
    Hilke Steinecke (2003): Gärtnerisch-botanische Literatur – Der Palmengarten – 67_2003: 15.
  • Der Brotnussbaum, Brosimum alicastrum Sw. - ein Baum mit vielfältigen NutzungsmöglichkeitenThomas Henry Culhane
    Thomas Henry Culhane (2003): Der Brotnussbaum, Brosimum alicastrum Sw. - ein Baum mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten – Der Palmengarten – 67_2003: 16 - 20.
  • Über einen bemerkenswerten Pilzfund im Nebelwaldhaus des Tropicariums; der Eckigstielige…Thomas Lehr
    Thomas Lehr (2003): Über einen bemerkenswerten Pilzfund im Nebelwaldhaus des Tropicariums; der Eckigstielige Fingerpilz, Lysurus mokusin (L.:Per.) Fr. – Der Palmengarten – 67_2003: 16 - 18.
  • Gärtnerisch-botanische LiteraturHilke Steinecke
    Hilke Steinecke (2003): Gärtnerisch-botanische Literatur – Der Palmengarten – 67_2003: 18.
  • Expedition in das Innere der Insel Borneo entdeckt neuen Rafflesia-StandortHerwig Zahorka
    Herwig Zahorka (2003): Expedition in das Innere der Insel Borneo entdeckt neuen Rafflesia-Standort – Der Palmengarten – 67_2003: 19 - 27.
  • Gärtnerisch-botanische LiteraturHilke Steinecke
    Hilke Steinecke (2003): Gärtnerisch-botanische Literatur – Der Palmengarten – 67_2003: 20.
  • Zur Vegetation der Serra de Monchique (Algarve, Portugal)Jonas Müller
    Jonas Müller (2003): Zur Vegetation der Serra de Monchique (Algarve, Portugal) – Der Palmengarten – 67_2003: 21 - 30.
  • Frühling im PalmengartenMichael Breimhorst, Armin Velte
    Michael Breimhorst, Armin Velte (2003): Frühling im Palmengarten – Der Palmengarten – 67_2003: 28 - 33.
  • Der Kaffeestrauch - eine Genussmittelpflanze mit weltweit wirtschaftlicher BedeutungHilke Steinecke
    Hilke Steinecke (2003): Der Kaffeestrauch - eine Genussmittelpflanze mit weltweit wirtschaftlicher Bedeutung – Der Palmengarten – 67_2003: 31 - 35.
  • Riesenformen des Zwergkruges, Cephalotus follicularis Labill. - Mythos oder Realität?Augustin Franco
    Augustin Franco (2003): Riesenformen des Zwergkruges, Cephalotus follicularis Labill. - Mythos oder Realität? – Der Palmengarten – 67_2003: 36 - 41.
  • Der Goldkelch, Solandra maxima (SESSE & MOC. ) P. S. GREEN - eine attraktive tropische…Roland Rudolph, Hilke Steinecke
    Roland Rudolph, Hilke Steinecke (2003): Der Goldkelch, Solandra maxima (SESSE & MOC.) P.S. GREEN - eine attraktive tropische Kletterpflanze – Der Palmengarten – 67_2003: 42 - 44.
  • Die Fliegenragwurz, Ophrys insectifera L. - Orchidee des Jahres 2003Peter Schubert
    Peter Schubert (2003): Die Fliegenragwurz, Ophrys insectifera L. - Orchidee des Jahres 2003 – Der Palmengarten – 67_2003: 45 - 48.
  • Gärtnerisch-botanische LiteraturHilke Steinecke
    Hilke Steinecke (2003): Gärtnerisch-botanische Literatur – Der Palmengarten – 67_2003: 48.
  • Die Kornrade, Agrostemma githago L. - Blume des Jahres 2003Hilke Steinecke
    Hilke Steinecke (2003): Die Kornrade, Agrostemma githago L. - Blume des Jahres 2003 – Der Palmengarten – 67_2003: 49 - 51.
  • Die Schwarzerle, Alnus glutinosa (L. ) GAERTN. - Baum des Jahres 2003Hilke Steinecke
    Hilke Steinecke (2003): Die Schwarzerle, Alnus glutinosa (L.) GAERTN. - Baum des Jahres 2003 – Der Palmengarten – 67_2003: 52 - 55.
  • Die Bitter-Aloe, Aloe ferox Mill. - eine südafrikanische Heilpflanze von wachsender BedeutungHelga Margareta Dietrich
    Helga Margareta Dietrich (2003): Die Bitter-Aloe, Aloe ferox Mill. - eine südafrikanische Heilpflanze von wachsender Bedeutung – Der Palmengarten – 67_2003: 56 - 61.
  • Jahresbericht 2002 der Gesellschaft der "Freunde des Palmengartens"Georg Zizka
    Georg Zizka (2003): Jahresbericht 2002 der Gesellschaft der "Freunde des Palmengartens" – Der Palmengarten – 67_2003: 62 - 65.
  • Gärtnerisch-botanische LiteraturKej Hielscher, Renate Hücking
    Kej Hielscher, Renate Hücking (2003): Gärtnerisch-botanische Literatur – Der Palmengarten – 67_2003: 66 - 67.
  • "Gewürze aus aller Welt"Beate Vaupel
    Beate Vaupel (2003): "Gewürze aus aller Welt" – Der Palmengarten – 67_2003: 68 - 69.
  • Gärtnerisch-botanische LiteraturHilke Steinecke
    Hilke Steinecke (2003): Gärtnerisch-botanische Literatur – Der Palmengarten – 67_2003: 72.
  • Eindrücke aus dem Sommer 2003 diverse
    diverse (2003): Eindrücke aus dem Sommer 2003 – Der Palmengarten – 67_2003: 74 - 75.