Mauritiana 22

Series/Periodical/Journal: Mauritiana

Publisher: Naturkundemuseum Mauritianum
c/o Förderkreis Mauritianum e. V.
Parkstraße 1
04600 Altenburg, Deutschland
Vertreten durch: Dr. Steffen Schmidt, Knut Schröder
Telefon: +49(0)3447 2589
Telefax: +49(0)3447 892163
E-Mail:info@mauritianum.de
URL: http://www.mauritianum.de/

History: Die "Mauritiana" ist die Fortsetzung der "Mitteilungen aus dem Osterlande", die 1837-1941 in zwei Folgen und 43 Bänden herausgegeben wurden. Seit 1958 ist sie eine Zeitschrift des Mauritaniums, und bis 1985 erschien sie in 11 Bänden unter dem Titel "Abhandlungen und Berichte des Naturkundlichen Museums Mauritianum Altenburg.
ISSN: 0233-173X

back

Articles (19)

  • Wandel und ihre Biodiversität – Ein Projekt des Mauritianums Altenburg zur ErfassungGerd Seidel
    Gerd Seidel (2011): Wandel und ihre Biodiversität – Ein Projekt des Mauritianums Altenburg zur Erfassung – Mauritiana – 22: 1 - 15.
  • Zur wissenschaftlichen Entwicklung des Geiseltalmuseums und zu den Geländeaktivitäten im…Günter Krumbiegel, Thomas Fischer, Andreas Gröschke
    Günter Krumbiegel, Thomas Fischer, Andreas Gröschke (2011): Zur wissenschaftlichen Entwicklung des Geiseltalmuseums und zu den Geländeaktivitäten im Geiseltalrevier – Mauritiana – 22: 16 - 42.
  • Der Bernsteinwald im Tertiär Mitteldeutschlands - Auewald versus SumpfwaldRoland Fuhrmann
    Roland Fuhrmann (2011): Der Bernsteinwald im Tertiär Mitteldeutschlands - Auewald versus Sumpfwald – Mauritiana – 22: 61 - 76.
  • Warthe-Kaltzeit oder Warthe-Stadium - zur stratigraphischen Gliederung des jüngeren Quartärs in…Roland Fuhrmann
    Roland Fuhrmann (2011): Warthe-Kaltzeit oder Warthe-Stadium - zur stratigraphischen Gliederung des jüngeren Quartärs in Mitteldeutschland – Mauritiana – 22: 77 - 93.
  • Schriftenschau. WAGENBREHT, O. (2011): Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. …Marco Stegemann
    Marco Stegemann (2011): Schriftenschau. WAGENBREHT, O. (2011): Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen – Mauritiana – 22: 94 - 95.
  • Moosflora des Altenburger Landes (Thüringen)Klaus Strumpf
    Klaus Strumpf (2011): Moosflora des Altenburger Landes (Thüringen) – Mauritiana – 22: 96 - 128.
  • Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Jägersruh - Gemäßgrund - Mulschwitzen" bei…Rolf Marstaller
    Rolf Marstaller (2011): Die Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Jägersruh - Gemäßgrund - Mulschwitzen" bei Schlegel (Frankenwald , Saale - Orla - Kreis) – Mauritiana – 22: 129 - 212.
  • Das Querco - Ulmetum minoris Issler 1942, der Stieleichen - Ulmen - Hartholzwald, in der Elster…Peter Gutte
    Peter Gutte (2011): Das Querco - Ulmetum minoris Issler 1942, der Stieleichen - Ulmen - Hartholzwald, in der Elster - Luppe - Aue bei Leipzig – Mauritiana – 22: 213 - 242.
  • Schriftenschau. MICHAELIS, D. : Die Sphagnum-Arten der WeltElisabeth Endtmann
    Elisabeth Endtmann (2011): Schriftenschau. MICHAELIS, D.: Die Sphagnum-Arten der Welt – Mauritiana – 22: 243 - 244.
  • Aktuelle Nachweise der Holzbiene Xylocopa violacea ( Linnaeus, 1758 ) ( Insecta: Hymenoptera, …Dietmar Klaus, Jens Kipping, Maximilian Olbrich
    Dietmar Klaus, Jens Kipping, Maximilian Olbrich (2011): Aktuelle Nachweise der Holzbiene Xylocopa violacea ( Linnaeus, 1758 ) ( Insecta: Hymenoptera, Apidae ) in Nordost- Thüringen und Nordwest- Sachsen. – Mauritiana – 22: 245 - 256.
  • Zur Variabilität der Gaumennaht bei Feldspitzmäusen Crocidura leucodon ( Hermann, 1780 ) in…Hans-Jürgen Kapischke, Fanny Kapischke
    Hans-Jürgen Kapischke, Fanny Kapischke (2011): Zur Variabilität der Gaumennaht bei Feldspitzmäusen Crocidura leucodon ( Hermann, 1780 ) in einer mitteldeutschen Population ( Altenburger Land, Thüringen ). ( Mammalia: Insectivora, Soricidae ) – Mauritiana – 22: 257 - 261.
  • Schriftenschau. BERG, M. K. ; SCHWARZ, C. J. & MEHL, J. E. : Die Gottesanbeterin. Kathrin Worschech
    Kathrin Worschech (2011): Schriftenschau. BERG, M. K.; SCHWARZ, C. J. & MEHL, J. E.: Die Gottesanbeterin. – Mauritiana – 22: 262 - 263.
  • Naturwissenschaftliche Kurzmitteilungen und Nachrichten. Wiederfund des Kleinen Sandwichts…Mike Jessat
    Mike Jessat (2011): Naturwissenschaftliche Kurzmitteilungen und Nachrichten. Wiederfund des Kleinen Sandwichts Stichopogon elegantulus ( Wiedemann in Meigen, 1820 ) ( Diptera, Asilidae ) aus Sachsen- Anhalt – Mauritiana – 22: 264 - 267.
  • Karyotypbesonderheiten des Steppenrenners Eremias arguta ( Pallas, 1773 ) ( Reptilia: Lacertidae…Wasilij G. Tabatschischin, Elmira I. Kajbelewa
    Wasilij G. Tabatschischin, Elmira I. Kajbelewa (2011): Karyotypbesonderheiten des Steppenrenners Eremias arguta ( Pallas, 1773 ) ( Reptilia: Lacertidae ) aus der am rechten Wolgaufer gelegenen Region von Saratow ( Russland ) – Mauritiana – 22: 268 - 271.
  • Ein lebenslanges Engagement für Naturschutz und Landschaftsforschung: WERNER , SYKORA 1937-2011Hartmut Baade
    Hartmut Baade (2011): Ein lebenslanges Engagement für Naturschutz und Landschaftsforschung: WERNER , SYKORA 1937-2011 – Mauritiana – 22: 272 - 283.
  • Mineraliensammler mit einer besonderen Leidenschaft, HEINZ, GEIDEL, 1923-2011Undine Morgenstern
    Undine Morgenstern (2011): Mineraliensammler mit einer besonderen Leidenschaft, HEINZ, GEIDEL, 1923-2011 – Mauritiana – 22: 284 - 286.
  • Aus den Sammlungen des Mauritianums 2010/2011Mike Jessat
    Mike Jessat (2011): Aus den Sammlungen des Mauritianums 2010/2011 – Mauritiana – 22: 287 - 303.
  • Von A(ltenburg) bis Z(eppelin) - Deutsche Forschung in Spitzbergen bis 1914. 100 Jahre Expedition…Cornelia Lüdecke
    Cornelia Lüdecke (2011): Von A(ltenburg) bis Z(eppelin) - Deutsche Forschung in Spitzbergen bis 1914. 100 Jahre Expedition des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Altenburg – Mauritiana – 22: 304 - 307.
  • Treffen und Kongresse - Meetings and CongressesMike Jessat
    Mike Jessat (2011): Treffen und Kongresse - Meetings and Congresses – Mauritiana – 22: 308 - 309.