Entomologische Zeitschrift 67

Series/Periodical/Journal: Entomologische Zeitschrift

back

Articles (69)

  • Auf den Spuren von Papilio hospiton L. in SardinienHans P. Nadbyl
    Hans P. Nadbyl (1957): Auf den Spuren von Papilio hospiton L. in Sardinien – Entomologische Zeitschrift – 67: 1 - 14.
  • Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung)Werner Marten
    Werner Marten (1957): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 67: 14 - 16.
  • Pieris napi f. fumigata GILLMERBurchard M. Alberti
    Burchard M. Alberti (1957): Pieris napi f. fumigata GILLMER – Entomologische Zeitschrift – 67: 17 - 20.
  • Einige Ichneumoninae von AfghanistanGerd H. Heinrich
    Gerd H. Heinrich (1957): Einige Ichneumoninae von Afghanistan – Entomologische Zeitschrift – 67: 20 - 24.
  • BuchbesprechungGustav Lederer
    Gustav Lederer (1957): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 67: 24.
  • Die Zucht von Rhyacia castanea Esp. (Lepidopt. Noct. )Lutz Walter Rudolf Kobes
    Lutz Walter Rudolf Kobes (1957): Die Zucht von Rhyacia castanea Esp. (Lepidopt. Noct.) – Entomologische Zeitschrift – 67: 25 - 28.
  • Über Aberrationsnamen und »nomina collectiva«Leo Andrejewitsch Sheljuzhko
    Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1957): Über Aberrationsnamen und »nomina collectiva« – Entomologische Zeitschrift – 67: 28 - 40.
  • Dr. Rudolf Mell, ein begnadeter Naturforscher, verwachsen mit dem Lebensraum SüdchinaGustav Lederer
    Gustav Lederer (1957): Dr. Rudolf Mell, ein begnadeter Naturforscher, verwachsen mit dem Lebensraum Südchina – Entomologische Zeitschrift – 67: 41 - 44.
  • Über die Lebenseignung der MutationenRichard Bretschneider
    Richard Bretschneider (1957): Über die Lebenseignung der Mutationen – Entomologische Zeitschrift – 67: 44 - 48.
  • Der X. Internationale Kongreß für Entomologie in Montreal, Kanada, vom 17. -25. August 1956,…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
    Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1957): Der X. Internationale Kongreß für Entomologie in Montreal, Kanada, vom 17.-25. August 1956, sowie einiges über die Entomologie in Kanada mit lepidopterologischen Beobachtungen – Entomologische Zeitschrift – 67: 49 - 62.
  • BuchbesprechungenGustav Lederer
    Gustav Lederer (1957): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 67: 63 - 64.
  • Häufiges Auftreten von Sarrothripus revayana / Willy Jansen +Bernhard Fust, Bronislaw Folwaczny
    Bernhard Fust, Bronislaw Folwaczny (1957): Häufiges Auftreten von Sarrothripus revayana / Willy Jansen + – Entomologische Zeitschrift – 67: 63.
  • Beitrag zur Bearbeitung und zum Ausbau von LokalfaunenverzeichnissenEduard [Edi] Wilhelm Diehl
    Eduard [Edi] Wilhelm Diehl (1957): Beitrag zur Bearbeitung und zum Ausbau von Lokalfaunenverzeichnissen – Entomologische Zeitschrift – 67: 65 - 67.
  • Der X. Internationale Kongreß für Entomologie in Montreal, Kanada, vom 17. -25. August 1956,…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
    Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1957): Der X. Internationale Kongreß für Entomologie in Montreal, Kanada, vom 17.-25. August 1956, sowie einiges über die Entomologie in Kanada mit lepidopterologischen Beobachtungen – Entomologische Zeitschrift – 67: 67 - 71.
  • Aufruf zur Mitarbeit an einer Lepidopteren-Fauna von Südtirol Anonymus
    Anonymus (1957): Aufruf zur Mitarbeit an einer Lepidopteren-Fauna von Südtirol – Entomologische Zeitschrift – 67: 71 - 72.
  • Ist unser Vierfleck (Libellula quadrimaculata) Linné 1758) eine homogene Art? (Odonata)Erich Schmidt
    Erich Schmidt (1957): Ist unser Vierfleck (Libellula quadrimaculata) Linné 1758) eine homogene Art? (Odonata) – Entomologische Zeitschrift – 67: 73 - 86.
  • Eine mißglückte RaupenzuchtFranz Peking
    Franz Peking (1957): Eine mißglückte Raupenzucht – Entomologische Zeitschrift – 67: 86 - 88.
  • BuchbesprechungGustav Lederer
    Gustav Lederer (1957): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 67: 88.
  • Coscinia benderi, eine neue Arctiide aus Andalusien (Lep. Arctiidae)Werner Marten
    Werner Marten (1957): Coscinia benderi, eine neue Arctiide aus Andalusien (Lep. Arctiidae) – Entomologische Zeitschrift – 67: 89 - 91.
  • Ist unser Vierfleck (Libellula quadrimaculata) Linné 1758) eine homogene Art? (Odonata) (Schluß…Erich Schmidt
    Erich Schmidt (1957): Ist unser Vierfleck (Libellula quadrimaculata) Linné 1758) eine homogene Art? (Odonata) (Schluß aus Nr. 7) – Entomologische Zeitschrift – 67: 91 - 96.
  • Bemerkungen zu den verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Coenonympha leander Esp. , iphis…Franz Josef Groß
    Franz Josef Groß (1957): Bemerkungen zu den verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Coenonympha leander Esp., iphis Schiff., hero L., arcania L. und gardetta Prunn. – Entomologische Zeitschrift – 67: 97 - 111.
  • Ergänzungen zum Aufsatz »Sammeltage in Kals« (Osttirol)Bernhard Fust
    Bernhard Fust (1957): Ergänzungen zum Aufsatz »Sammeltage in Kals« (Osttirol) – Entomologische Zeitschrift – 67: 111 - 112.
  • Sammeltage im Wodno-planinaHeinz Werner Muche
    Heinz Werner Muche (1957): Sammeltage im Wodno-planina – Entomologische Zeitschrift – 67: 113 - 117.
  • Bemerkungen zu den verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Coenonympha leander Esp. , iphis…Franz Josef Groß
    Franz Josef Groß (1957): Bemerkungen zu den verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Coenonympha leander Esp., iphis Schiff., hero L., arcania L. und gardetta Prunn. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 67: 117 - 119.
  • Ist es wünschenswert?Wilhelm Jacobs
    Wilhelm Jacobs (1957): Ist es wünschenswert? – Entomologische Zeitschrift – 67: 119 - 120.
  • BuchbesprechungGustav Lederer
    Gustav Lederer (1957): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 67: 120.
  • Ferientage am GroßglocknerCarl Siegler
    Carl Siegler (1957): Ferientage am Großglockner – Entomologische Zeitschrift – 67: 121 - 127.
  • Solenobia fumosella. Hein. (Lep. , Talaeporiidae)Hermann Lienig
    Hermann Lienig (1957): Solenobia fumosella. Hein. (Lep., Talaeporiidae) – Entomologische Zeitschrift – 67: 127 - 129.
  • Kritische Betrachtung und Berichtigung der Nomenklatur einiger fennoskandischer…Adolf Schulte
    Adolf Schulte (1957): Kritische Betrachtung und Berichtigung der Nomenklatur einiger fennoskandischer Macrolepidopterenarten – Entomologische Zeitschrift – 67: 129 - 135.
  • Direktor Hermann Schulz 75 Jahre altGustav Lederer
    Gustav Lederer (1957): Direktor Hermann Schulz 75 Jahre alt – Entomologische Zeitschrift – 67: 135 - 136.
  • Entomologische Erlebnisse und Reiseerinnerungen an Sardinien und IschiaHans P. Nadbyl
    Hans P. Nadbyl (1957): Entomologische Erlebnisse und Reiseerinnerungen an Sardinien und Ischia – Entomologische Zeitschrift – 67: 137 - 141.
  • Kritische Betrachtung und Berichtigung der Nomenklatur einiger fennoskandischer…Adolf Schulte
    Adolf Schulte (1957): Kritische Betrachtung und Berichtigung der Nomenklatur einiger fennoskandischer Macrolepidopterenarten (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 67: 141 - 144.
  • BuchbesprechungGustav Lederer
    Gustav Lederer (1957): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 67: 144.
  • Saisondimorphismus der Jugendstadien und Nährpflanzenwahl bei Atella phalantha Dr. (Nymphalidae)Rudolf Mell
    Rudolf Mell (1957): Saisondimorphismus der Jugendstadien und Nährpflanzenwahl bei Atella phalantha Dr. (Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 67: 145 - 149.
  • Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert
    Rolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
  • Entomologische Erlebnisse und Reiseerinnerungen an Sardinien und Ischia (Schluß)Hans P. Nadbyl
    Hans P. Nadbyl (1957): Entomologische Erlebnisse und Reiseerinnerungen an Sardinien und Ischia (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 67: 154 - 156.
  • Soll sich der Lepidopterologe spezialisieren?Günter Wenzel
    Günter Wenzel (1957): Soll sich der Lepidopterologe spezialisieren? – Entomologische Zeitschrift – 67: 156 - 158.
  • Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der SchmetterlingswanderungenHubert Franz Maria Roer
    Hubert Franz Maria Roer (1957): Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Schmetterlingswanderungen – Entomologische Zeitschrift – 67: 158 - 160.
  • Einige interessante Tagfalterfunde aus der PfalzHans Jöst
    Hans Jöst (1957): Einige interessante Tagfalterfunde aus der Pfalz – Entomologische Zeitschrift – 67: 161 - 166.
  • Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Schmetterlingswanderungen (Schluß)Hubert Franz Maria Roer
    Hubert Franz Maria Roer (1957): Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Schmetterlingswanderungen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 67: 166 - 167.
  • Die Zygaenen der Iberischen HalbinselWerner Marten
    Werner Marten (1957): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel – Entomologische Zeitschrift – 67: 167 - 168.
  • Kanarische ReiseskizzenLudwig Roell
    Ludwig Roell (1957): Kanarische Reiseskizzen – Entomologische Zeitschrift – 67: 169 - 180.
  • Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt. , Tabanidae) des östlichen MittelmeergebietesJosef Moucha, Milan Chvala [Chvála]
    Josef Moucha, Milan Chvala [Chvála] (1957): Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt., Tabanidae) des östlichen Mittelmeergebietes – Entomologische Zeitschrift – 67: 180 - 184.
  • Eine neue Form von Caradrina (Paradrina) selini Boisd. Bernhard Fust
    Bernhard Fust (1957): Eine neue Form von Caradrina (Paradrina) selini Boisd. – Entomologische Zeitschrift – 67: 185 - 186.
  • Kanarische Reiseskizzen (Schluß)Ludwig Roell
    Ludwig Roell (1957): Kanarische Reiseskizzen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 67: 186 - 192.
  • Sind Anflugversuche bei schwer unterscheidbaren Formen ein sicheres Kriterium für die…Franz Daniel
    Franz Daniel (1957): Sind Anflugversuche bei schwer unterscheidbaren Formen ein sicheres Kriterium für die systematische Einordnung derselben? – Entomologische Zeitschrift – 67: 193 - 195.
  • Eine Spätzucht von Pyrameis atalanta L. Wilhelm Jacobs
    Wilhelm Jacobs (1957): Eine Spätzucht von Pyrameis atalanta L. – Entomologische Zeitschrift – 67: 195 - 199.
  • Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt. , Tabanidae) des östlichen MittelmeergebietesJosef Moucha, Milan Chvala [Chvála]
    Josef Moucha, Milan Chvala [Chvála] (1957): Beitrag zur Kenntnis der Bremsen-Fauna (Dipt., Tabanidae) des östlichen Mittelmeergebietes – Entomologische Zeitschrift – 67: 199 - 201.
  • Auch ein Libellen-Tümpel - Eine Plauderei zur Geschichte eines BuchesErich Schmidt
    Erich Schmidt (1957): Auch ein Libellen-Tümpel - Eine Plauderei zur Geschichte eines Buches – Entomologische Zeitschrift – 67: 202 - 208.
  • BuchbesprechungenGustav Lederer
    Gustav Lederer (1957): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 67: 208.
  • Auch ein Libellen-Tümpel - Eine Plauderei zur Geschichte eines Buches (Schluß)Erich Schmidt
    Erich Schmidt (1957): Auch ein Libellen-Tümpel - Eine Plauderei zur Geschichte eines Buches (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 67: 209 - 215.
  • Beobachtungen an Colias edusaRichard Berger
    Richard Berger (1957): Beobachtungen an Colias edusa – Entomologische Zeitschrift – 67: 215 - 216.
  • Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung)Werner Marten
    Werner Marten (1957): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 67: 217 - 232.
  • BuchbesprechungGustav Lederer
    Gustav Lederer (1957): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 67: 232.
  • Ein Nachtrag zu: Auffallend häufiges Auftreten von Celerio gallii intermedia Kby. in Kanada (E. …J. C. E. Riotte
    J. C. E. Riotte (1957): Ein Nachtrag zu: Auffallend häufiges Auftreten von Celerio gallii intermedia Kby. in Kanada (E. Z. 9/1956, Seite 97) – Entomologische Zeitschrift – 67: 233 - 235.
  • Wichtiger Hinweis für Auslandssendungen getrockneter InsektenRoland Rolando
    Roland Rolando (1957): Wichtiger Hinweis für Auslandssendungen getrockneter Insekten – Entomologische Zeitschrift – 67: 235 - 236.
  • Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung)Werner Marten
    Werner Marten (1957): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 67: 236 - 240.
  • Erlebnisse mit madagassischen RaupenEduard [Edi] Wilhelm Diehl
    Eduard [Edi] Wilhelm Diehl (1957): Erlebnisse mit madagassischen Raupen – Entomologische Zeitschrift – 67: 241 - 256.
  • BuchbesprechungGustav Lederer
    Gustav Lederer (1957): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 67: 256.
  • Ein interessanter Zuchterfolg bei Pieris brassicae L. Hermann Wilde
    Hermann Wilde (1957): Ein interessanter Zuchterfolg bei Pieris brassicae L. – Entomologische Zeitschrift – 67: 257 - 258.
  • Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky
    Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
  • Zur Wanderfalterforschung im europäischen RaumeGeorg Heinrich Gerhard Warnecke, Heinrich Wittstadt, Karl jun. Mazzucco
    Georg Heinrich Gerhard Warnecke, Heinrich Wittstadt, Karl jun. Mazzucco (1957): Zur Wanderfalterforschung im europäischen Raume – Entomologische Zeitschrift – 67: 260 - 261.
  • Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung)Werner Marten
    Werner Marten (1957): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 67: 261 - 264.
  • Im Hochsommer auf dem PeloponnesHeinz Werner Muche
    Heinz Werner Muche (1957): Im Hochsommer auf dem Peloponnes – Entomologische Zeitschrift – 67: 265 - 272.
  • Vom Köderfang. Fritz Hartwieg
    Fritz Hartwieg (1957): Vom Köderfang. – Entomologische Zeitschrift – 67: 272 - 273.
  • Die Zygaenen der Iberischen HalbinselWerner Marten
    Werner Marten (1957): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel – Entomologische Zeitschrift – 67: 273 - 280.
  • Mitteilung der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen - Über den Einflug des…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
    Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1957): Mitteilung der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen - Über den Einflug des Totenkopfschwärmers/ Acherontia atropos L. (Lep. Sphing.) im Herbst 1956 in Mitteleuropa – Entomologische Zeitschrift – 67: 281 - 286.
  • Dr. jur. Fritz Hartwieg 80 Jahre alt Anonymus
    Anonymus (1957): Dr. jur. Fritz Hartwieg 80 Jahre alt – Entomologische Zeitschrift – 67: 286 - 288.
  • BuchbesprechungNik. Buß
    Nik. Buß (1957): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 67: 288.