Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart 57

Series/Periodical/Journal: Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart

Editors: Johannes Reibnitz, Wagnergasse 9, 71732 Tamm, E-Mail: j.reibnitz@gmx.de Heftbestellungen bei: Daniel Bartsch, Staatliches Museum für Naturkunde, Rosenstein 1, 70191 Stuttgart oder per E-Mail: daniel.bartsch@smns-bw.de
Publisher: Entomologischer Verein Stuttgart e.V., in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart URL: Vereins-Homepage"
History: Gegründet: 1966 (Bd. 1).
Contents: Faunistik, Taxonomie, Ökologie, Biologie von Insekten sowie Vereinsnachrichten
Publication interval: jährlich, in der Regel 2 Hefte. Sonderhefte unregelmäßig

Mitgliedsbeitrag jährlich 25 Euro (Stand 2021)
ISSN: 0937-5198

back

Articles (15)

  • Bruchidius cinerascens neu für Südwestdeutschland sowie Acanthoscelides pallidipennis neu für…Joachim Rheinheimer, Frank Lange
    Joachim Rheinheimer, Frank Lange (2022): Bruchidius cinerascens neu für Südwestdeutschland sowie Acanthoscelides pallidipennis neu für Baden-Württemberg (Coleoptera: Chrysomelidae, Bruchinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 1 - 3.
  • Seltene Käferfunde auf der Südwest-Alb und im Albvorland (Teil 2) In Erinnerung an Helmut Kasper…Uli Weber
    Uli Weber (2022): Seltene Käferfunde auf der Südwest-Alb und im Albvorland (Teil 2) In Erinnerung an Helmut Kasper 1954–2004 und an meinen Freund Rainer Schnell, der am 09.10.2022 verstorben ist – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 4 - 13.
  • Eine stabile Population von Menephilus cylindricus (Herbst, 1784) (Coleoptera: Tenebrionidae) im…Till Tolasch
    Till Tolasch (2022): Eine stabile Population von Menephilus cylindricus (Herbst, 1784) (Coleoptera: Tenebrionidae) im Schwarzwald – Neu- oder Wiederfund für Baden-Württemberg? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 14 - 18.
  • Der Schwarze Rosenkäfer Protaetia morio (Fabricius, 1781) (Coleoptera: Scarabaeidae) neu in…Till Tolasch
    Till Tolasch (2022): Der Schwarze Rosenkäfer Protaetia morio (Fabricius, 1781) (Coleoptera: Scarabaeidae) neu in Deutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 19 - 21.
  • Erstnachweis von Silvanoprus angusticollis (Reitter, 1876) in Mitteleuropa (Coleoptera:…Till Tolasch
    Till Tolasch (2022): Erstnachweis von Silvanoprus angusticollis (Reitter, 1876) in Mitteleuropa (Coleoptera: Silvanidae) – ein weiteres Beispiel für den „Broscus-Effekt“ – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 22 - 23.
  • Neu- und Wiederfunde (Württemberg) von Kurzflügeldeckenkäfern (Coleoptera: Staphylinidae) an…Jörn Buse, Ann-Kathrin Klotz, Benedikt Feldmann
    Jörn Buse, Ann-Kathrin Klotz, Benedikt Feldmann (2022): Neu- und Wiederfunde (Württemberg) von Kurzflügeldeckenkäfern (Coleoptera: Staphylinidae) an Kot von Konik-Pferden bei halbwilder Haltung – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 24 - 29.
  • Johannes Reibnitz (2022): Ergebnisse der Exkursionen 2011 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die Umgebung von Rastatt – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 30 - 86.
  • Erstnachweis von Mordellistena carinthiaca Ermisch, 1966 (Col. , Mordellidae) in DeutschlandHerbert Fuchs
    Herbert Fuchs (2022): Erstnachweis von Mordellistena carinthiaca Ermisch, 1966 (Col., Mordellidae) in Deutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 86.
  • Cyrtosus ovalis (Laporte de Castelnau, 1838) (Col. , Malchiidae) in Baden-Württemberg und HessenJohannes Reibnitz
    Johannes Reibnitz (2022): Cyrtosus ovalis (Laporte de Castelnau, 1838) (Col., Malchiidae) in Baden-Württemberg und Hessen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 87.
  • Rindenkäfer der Gattung Synchita (Col. , Zopheridae), Profiteure der Ahorn- RußrindenkrankheitJohannes Reibnitz
    Johannes Reibnitz (2022): Rindenkäfer der Gattung Synchita (Col., Zopheridae), Profiteure der Ahorn- Rußrindenkrankheit – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 88.
  • Die Vierpunktige Sichelschrecke Phaneroptera nana Fieber (Orthoptera: Phaneropteridae) auf den…Hans Wolfgang Smettan
    Hans Wolfgang Smettan (2022): Die Vierpunktige Sichelschrecke Phaneroptera nana Fieber (Orthoptera: Phaneropteridae) auf den Fildern bei Stuttgart – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 89 - 90.
  • Untersuchungen zur Insektenvielfalt am Tübinger BergfriedhofLennart Bruchhof, Michael Axt, Oliver Betz
    Lennart Bruchhof, Michael Axt, Oliver Betz (2022): Untersuchungen zur Insektenvielfalt am Tübinger Bergfriedhof – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 91 - 102.
  • Trichoferus campestris (Faldermann 1835) in Ludwigsburg eingebürgertRainer Flindt
    Rainer Flindt (2022): Trichoferus campestris (Faldermann 1835) in Ludwigsburg eingebürgert – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 102.
  • Zum 70. Geburtstag von Rainer ProsiVolker Mauss, Mare Haider
    Volker Mauss, Mare Haider (2022): Zum 70. Geburtstag von Rainer Prosi – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 103 - 107.
  • Protokoll der Hauptversammlung für die Vereinsjahre 2019 und 2020
    (2022): Protokoll der Hauptversammlung für die Vereinsjahre 2019 und 2020 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 57_2022: 108 - 116.