Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 72

Series/Periodical/Journal: Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen

Editors: Schriftleitung - Managing Editor Hedwig Burmeister und Prof. Dr. Ernst-Gerhard Burmeister Münchhausenstraße 21 81247 München Tel.: +49 / (0)89 / 81 07 149 Fax: +49 / (0)89 / 81 07 300 Url: http://www.zsm.mwn.de/meg/, E-Mail: Burmeister@zsm.mwn.de
Publisher: Münchner Entomologische Gesellschaft Url: http://meg-bayern.de/, E-Mail: zsm@snsb.de
Contents: Das Nachrichtenblatt der bayerischen Entomologen publiziert neben taxonomischen auch faunistische und biologische Beiträge, sog. Kurze Mitteilungen (verschhiedenen Inhalts, ohne Abstract) und Vereinsnachrichten. Reine Faunenlisten werden in der Regel nicht akzeptiert. Jedes Jahr erscheint ein Band mit zwei (Doppel-)Heften im ersten und im vierten Quartal mit je ca. 64 Druckseiten.

back

Articles (21)

  • 40. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
    Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2023): 40. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 2 - 7.
  • Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
    Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2023): Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas 2. Käfer-Streufunde aus Vorarlberg, Austria occ. (Coleoptera: Staphylinidae et familiae diversae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 8 - 16.
  • Bestätigung der Schneckenhausbiene Rhodanthidium septemdentatum (LATREILLE, 1809) für…Robert Zimmermann
    Robert Zimmermann (2023): Bestätigung der Schneckenhausbiene Rhodanthidium septemdentatum (LATREILLE, 1809) für Deutschland nebst weiteren Fundmeldungen aus Tschechien und Österreich (Hymenoptera: Megachilidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 17 - 21.
  • Ausbreitung der Trockenvariante („rebeli“) von Phengaris alcon (DENIS &SCHIFFERMÜLLER, 1775)…Benjamin Morawietz, Matthias Dolek, Klaus-Dirk Gottschaldt, Annette von…
    Benjamin Morawietz, Matthias Dolek, Klaus-Dirk Gottschaldt, Annette von Scholley-Pfab, Andreas H. Segerer (2023): Ausbreitung der Trockenvariante („rebeli“) von Phengaris alcon (DENIS &SCHIFFERMÜLLER, 1775) im Raum München (Lepidoptera, Lycaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 22 - 28.
  • Zypern 2006 — eine Sammelreise mit Folgen Anmerkungen zur Biologie von Pracht- und Bockkäfern…Hans Mühle, Peter Brandl
    Hans Mühle, Peter Brandl (2023): Zypern 2006 — eine Sammelreise mit Folgen Anmerkungen zur Biologie von Pracht- und Bockkäfern (Coleoptera: Buprestidae, Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 29 - 33.
  • Otiorhynchus signatipennis ( GYLLENHALL, 1834), Neufund für die Bundesrepublik Deutschland…Ingo Wolf
    Ingo Wolf (2023): Otiorhynchus signatipennis ( GYLLENHALL, 1834), Neufund für die Bundesrepublik Deutschland (Coleoptera: Curculionidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 34 - 35.
  • AUS DER MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFTAndreas H. Segerer
    Andreas H. Segerer (2023): AUS DER MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 36.
  • INSEKT DES JAHRES 2023 Das Landkärtchen Araschnia levana (LINNAEUS, 1758)Corleone Faustinus Stahlecker
    Corleone Faustinus Stahlecker (2023): INSEKT DES JAHRES 2023 Das Landkärtchen Araschnia levana (LINNAEUS, 1758) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 36 - 38.
  • Programm der Entomologischen Gesellschaft und assoziierter Gesellschaften 2023
    (2023): Programm der Entomologischen Gesellschaft und assoziierter Gesellschaften 2023 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 39 - 40.
  • Starker Rückgang der Häufigkeit der Gammaeule Autographa gamma (LINNAEUS, 1758) in…Josef H. Reichholf
    Josef H. Reichholf (2023): Starker Rückgang der Häufigkeit der Gammaeule Autographa gamma (LINNAEUS, 1758) in Südostbayern seit 1980 (Lepidoptera, Noctuidae, Plusiinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 42 - 46.
  • Acherontia atropos (LINNAEUS, 1758) in Bayern Raupenfunde und bemerkenswerte Zuchterfahrungen…Ralf Meerkötter, Rudolf Jakob Haller
    Ralf Meerkötter, Rudolf Jakob Haller (2023): Acherontia atropos (LINNAEUS, 1758) in Bayern Raupenfunde und bemerkenswerte Zuchterfahrungen (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 47 - 55.
  • Nachweis einer Population von Dendroleon pantherinus (FABRICIUS, 1787) in Hessen sowie ein neuer…Petra UTZ
    Petra UTZ (2023): Nachweis einer Population von Dendroleon pantherinus (FABRICIUS, 1787) in Hessen sowie ein neuer Imaginalnachweis in Baden-Württemberg (Neuroptera: Myrmeleontidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 56 - 61.
  • Erste Funde der Goldwespe Chrysis horridula ORLOVSKYTE, 2016 in Bayern mit Nachweis des bisher…Sonja Schulze, Sebastian Hopfenmüller
    Sonja Schulze, Sebastian Hopfenmüller (2023): Erste Funde der Goldwespe Chrysis horridula ORLOVSKYTE, 2016 in Bayern mit Nachweis des bisher unbekannten Wirtes (Hymenoptera: Chrysididae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 62 - 66.
  • Lepidopterologische Neuigkeiten aus Bayern mit Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der…Andreas H. Segerer, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Alfred…
    Andreas H. Segerer, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Alfred Haslberger, Stefan Kattari sen., Peter Lichtmannecker (2023): Lepidopterologische Neuigkeiten aus Bayern mit Ergänzungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (3. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 66 - 71.
  • Eine Lanze für den naturnahen Garten Nachweis einer großen Artenvielfalt aus der Gattung…Ingmar Wall
    Ingmar Wall (2023): Eine Lanze für den naturnahen Garten Nachweis einer großen Artenvielfalt aus der Gattung Trichopria ASHMEAD, 1893 in einem Naturgarten in SW-Deutschland (Hymenoptera, Parasitoidea: Diapriidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 72 - 86.
  • Neue Funde von Stenus gracilipes KRAATZ, 1857 aus Deutschland (Coleoptera, Staphylinidae, …Tobias Mainda, Felix Ciesiolka
    Tobias Mainda, Felix Ciesiolka (2023): Neue Funde von Stenus gracilipes KRAATZ, 1857 aus Deutschland (Coleoptera, Staphylinidae, Steninae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 87 - 89.
  • Gasterocercus depressirostris (F. , 1792) in Bayern (Coleoptera: Curculionidae)Heinz Bussler (Bußler)
    Heinz Bussler (Bußler) (2023): Gasterocercus depressirostris (F., 1792) in Bayern (Coleoptera: Curculionidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 90 - 92.
  • Der Spinnenläufer Scutigera coleoptrata (LINNAEUS, 1758) in München (Chilopoda:…Stefan Filser, Stefan Friedrich
    Stefan Filser, Stefan Friedrich (2023): Der Spinnenläufer Scutigera coleoptrata (LINNAEUS, 1758) in München (Chilopoda: Scutigeromorpha: Scutigeridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 93 - 96.
  • BEITRAG ZUM 60. ENTOMOLOGENTAG Die Zoologische Staatssammlung München (ZSM) und die Münchner…Gerhard Haszprunar
    Gerhard Haszprunar (2023): BEITRAG ZUM 60. ENTOMOLOGENTAG Die Zoologische Staatssammlung München (ZSM) und die Münchner Entomologische Gesellschaft (MEG) – eine Symbiose im Wandel, aber mit Zukunft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 96 - 102.
  • Korrigendum zu MORAWIETZ et al. NachrBl. bayer. Ent. 72 (1/2) 2023, S. 26
    (2023): Korrigendum zu MORAWIETZ et al. NachrBl. bayer. Ent. 72 (1/2) 2023, S. 26 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 96.
  • AUS DER MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT
    (2023): AUS DER MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 102 - 104.