Die Höhle 73

Series/Periodical/Journal: Die Höhle

Editors: URL: http://hoehle.org/die_hoehle
Erhard Christian: E-Mail: erhard.christian@boku.ac.at Theo Pfarr: E-Mail: theo.pfarr@aon.at Lukas Plan E-Mail: lukas.plan@nhm-wien.ac.at Christoph Spötl: E-Mail: christoph.spoetl@uibk.ac.at
Beirat ("Editorial Board"): Philippe Audra (F), Christian Bauer, Michael Behm (USA), Anna Bieniok, Jo De Waele (I), Ernest Geyer, Philipp Häuselmann (CH), Eckart Herrmann, Stephan Kempe (D), Alexander Klampfer, Walter Klappacher, Dietmar Kuffner, Heinrich Kusch, Ulrich Meyer (D/CH), Georg Pacher, Martina Pacher, Robert Seebacher, Wolfgang Ufrecht (D), Barbara Wielander, Andreas Wolf (D)
Publisher: Verband Österreichischer Höhlenforscher Der VÖH ist mit knapp 2000 Mitgliedern von 26 Vereinen und 30 Schauhöhlen die Koordinationsstelle der Höhlenforschung in Österreich. URL: http://hoehle.org
Contents: DIE HÖHLE - Zeitschrift für Karst und Höhlenkunde publiziert wissenschaftliche Forschungsergebnisse und andere einschlägige Informationen zu ihren Fachgebieten. Sie ist das Publikationsmedium des Verbandes Österreichischer Höhlenforscher und des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. Sie erscheint seit 1950 mit vier Heften pro Jahrgang, wobei diese ab 2004 zu einer Ausgabe zusammengefasst werden. Seit 2004 ist das Format A4 und fast das gesamte Heft wird in Farbe gedruckt. Wissenschaftliche Beiträge werden von zwei Fachleuten begutachtet. Im Forschungsteil werden Berichte über Neuforschungen in Höhlen (inkl. Photos und Plänen) veröffentlicht.
Publication interval: Der Jahresbezugspreis beträgt (seit 2006): Einzelabo Euro 12,00.-- (exkl. Porto) Vereinsabo Euro 9,00.-- (exkl. Porto)

Zur Zeitschrift "Die Höhle" sind auch die "Beihefte zur Zeitschrift die Höhle" erschienen. Siehe unter http://www.zobodat.at/publikation_series.php?id=7403

back

Articles (15)

  • Liebe Leserin, lieber Leser!Ernst Christian, Theo Pfarr, Lukas Plan, Christoph Spötl
    Ernst Christian, Theo Pfarr, Lukas Plan, Christoph Spötl (2022): Liebe Leserin, lieber Leser! – Die Höhle – 73: 2.
  • Der Steinbockschacht am Hochschwab – die östlichste über 1 km tiefe Höhle der AlpenLukas Plan, Pauline Oberender, György Adamoczky
    Lukas Plan, Pauline Oberender, György Adamoczky (2022): Der Steinbockschacht am Hochschwab – die östlichste über 1 km tiefe Höhle der Alpen – Die Höhle – 73: 3 - 20.
  • Die Schwarzenberghöhle, ein hydrologisch interessantes Objekt nahe der Ischler Hütte (Totes…Clemens Tenreiter
    Clemens Tenreiter (2022): Die Schwarzenberghöhle, ein hydrologisch interessantes Objekt nahe der Ischler Hütte (Totes Gebirge, OÖ, Stmk) – Die Höhle – 73: 21 - 28.
  • Entstehung, Bewetterung und Fauna von Kleinhöhlen im Iseltal (Osttirol)Andreas Treyer
    Andreas Treyer (2022): Entstehung, Bewetterung und Fauna von Kleinhöhlen im Iseltal (Osttirol) – Die Höhle – 73: 29 - 38.
  • Morphometrische Ableitung von Fließfacetten anhand von hochauflösenden Structure from Motion…Ariane Droin, Christian Bauer
    Ariane Droin, Christian Bauer (2022): Morphometrische Ableitung von Fließfacetten anhand von hochauflösenden Structure from Motion (SfM) Geländemodellen – Die Höhle – 73: 39 - 53.
  • Hohlraumsuche am Aachtopf (Baden-Württemberg) mit Hilfe geoelektrischer MessungenBarbara Funk, Pauline Oberender, Rafael Grimm, Timea Katona, Adrian Flores…
    Barbara Funk, Pauline Oberender, Rafael Grimm, Timea Katona, Adrian Flores Orozco (2022): Hohlraumsuche am Aachtopf (Baden-Württemberg) mit Hilfe geoelektrischer Messungen – Die Höhle – 73: 54 - 65.
  • Juvenile Höhlenbären (Ursus spelaeus eremus) aus dem Potentialschacht am Hochschwab (Steiermark)Gerhard Withalm, Lukas Plan, Doris Döppes, Nadja-Graumann Kavcik, Julia…
    Gerhard Withalm, Lukas Plan, Doris Döppes, Nadja-Graumann Kavcik, Julia Stockhammer, Gernot Rabeder (2022): Juvenile Höhlenbären (Ursus spelaeus eremus) aus dem Potentialschacht am Hochschwab (Steiermark) – Die Höhle – 73: 66 - 75.
  • Die Braunbärenreste aus der Trapez-Bärenhöhle bei Grünau im Almtal, OberösterreichTeresa Schaer, Doris Döppes, Reiko Dürr, Susanne Lindauer, Ronny…
    Teresa Schaer, Doris Döppes, Reiko Dürr, Susanne Lindauer, Ronny Friedrich, Wilfried Rosendahl, Gernot Rabeder (2022): Die Braunbärenreste aus der Trapez-Bärenhöhle bei Grünau im Almtal, Oberösterreich – Die Höhle – 73: 76 - 80.
  • Fund eines fast kompletten Wisents aus dem Wisentschacht am Kasberg (Oberösterreich)Teresa Schaer, Manfred Jäger, Franz Moser, Franz Rührlinger, Gernot…
    Teresa Schaer, Manfred Jäger, Franz Moser, Franz Rührlinger, Gernot Rabeder (2022): Fund eines fast kompletten Wisents aus dem Wisentschacht am Kasberg (Oberösterreich) – Die Höhle – 73: 81 - 86.
  • [Fotosammlung]Max Wisshak
    Max Wisshak (2022): [Fotosammlung] – Die Höhle – 73: 87 - 90.
  • In memoriam Speläologisches InstitutGerhard Völkl
    Gerhard Völkl (2022): In memoriam Speläologisches Institut – Die Höhle – 73: 91 - 101.
  • Biospeläologische Untersuchungen in WestgeorgienJoerg Dreybrodt
    Joerg Dreybrodt (2022): Biospeläologische Untersuchungen in Westgeorgien – Die Höhle – 73: 102 - 111.
  • Jahresberichte 2021 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs Diverse Autoren
    Diverse Autoren (2022): Jahresberichte 2021 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs – Die Höhle – 73: 112 - 134.
  • Buchbesprechungen Diverse Autoren
    Diverse Autoren (2022): Buchbesprechungen – Die Höhle – 73: 134 - 141.
  • Publikationen
    (2022): Publikationen – Die Höhle – 73: 142 - 143.