Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg 153

Series/Periodical/Journal: Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg

Publisher: Botanischer Verein von Berlin und Brandenburg, gegr. 1859 e.V.
Geschäftsstelle des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg
Königin-Luise-Straße 6-8
D-14195 Berlin
Url: http://www.botanischer-verein-brandenburg.de/
E-Mail: info@botanischer-verein-brandenburg.de

back

Articles (21)

  • Floristische Beobachtungen auf Berliner BürgersteigenRalf Hand
    Ralf Hand (2021): Floristische Beobachtungen auf Berliner Bürgersteigen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 5 - 19.
  • Der Garten von Ursula Hennig – Veränderungen der Flora eines alten Zier- und Nutzgartens in…Birgit Seitz, Ulrich Heink, Michael Ristow, Maria-Sofie Rohner, Tim Peschel
    Birgit Seitz, Ulrich Heink, Michael Ristow, Maria-Sofie Rohner, Tim Peschel (2021): Der Garten von Ursula Hennig – Veränderungen der Flora eines alten Zier- und Nutzgartens in Berlin-Steglitz – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 21 - 49.
  • Silene dichotoma Ehrh. in Brandenburg und Berlin – Recherchen anlässlich eines aktuellen…Maria-Sofie Rohner
    Maria-Sofie Rohner (2021): Silene dichotoma Ehrh. in Brandenburg und Berlin – Recherchen anlässlich eines aktuellen Vorkommens – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 51 - 63.
  • Erprobung von Ansiedlungsmaßnahmen zum Erhalt der Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus) bei…Elke Zippel, Maria-Sofie Rohner, Anna Heinken-Smidova, Okka Tschöpe, …
    Elke Zippel, Maria-Sofie Rohner, Anna Heinken-Smidova, Okka Tschöpe, Daniel Lauterbach (2021): Erprobung von Ansiedlungsmaßnahmen zum Erhalt der Pfingst-Nelke (Dianthus gratianopolitanus) bei Bad Freienwalde – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 65 - 84.
  • 100 Jahre „Holländische Ulmenkrankheit“ – historische Quellen und eigene BeobachtungenAchim Förster
    Achim Förster (2021): 100 Jahre „Holländische Ulmenkrankheit“ – historische Quellen und eigene Beobachtungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 85 - 97.
  • Zur Bedeutung Adelbert von Chamissos (1781–1838) für die wissenschaftliche Botanik – ein…Arthur Brande
    Arthur Brande (2021): Zur Bedeutung Adelbert von Chamissos (1781–1838) für die wissenschaftliche Botanik – ein Beitrag zur Förderung des Chamisso-Museums in Kunersdorf – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 99 - 108.
  • Bericht über die 46. Brandenburgische Botanikertagung vom 26. -29. Juni 2015 am Köthener SeeVolker Kummer, Maria-Sofie Rohner, Ralf Schwarz
    Volker Kummer, Maria-Sofie Rohner, Ralf Schwarz (2021): Bericht über die 46. Brandenburgische Botanikertagung vom 26.-29. Juni 2015 am Köthener See – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 109 - 129.
  • Bericht über die 48. Brandenburgische Botanikertagung vom 23. bis zum 26. Juni 2017 in…Frank Zimmermann, Achim Förster, Maria-Sofie Rohner
    Frank Zimmermann, Achim Förster, Maria-Sofie Rohner (2021): Bericht über die 48. Brandenburgische Botanikertagung vom 23. bis zum 26. Juni 2017 in Gnewikow bei Neuruppin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 131 - 154.
  • Bericht über die 50. Brandenburgische Botanikertagung vom 21. -24. Juni 2019 in Rückersdorf…Daniel Lauterbach, Silke Haack, Ralf Schwarz, Dietrich Hanspach, Lars…
    Daniel Lauterbach, Silke Haack, Ralf Schwarz, Dietrich Hanspach, Lars Thielemann (2021): Bericht über die 50. Brandenburgische Botanikertagung vom 21.-24. Juni 2019 in Rückersdorf (Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 155 - 169.
  • Bericht über die Exkursion zum Körbaer Teich, zur Rochauer Heide und zum Heidegarten…Wolfgang Petrick, Ralf Schwarz, Birgit Seitz
    Wolfgang Petrick, Ralf Schwarz, Birgit Seitz (2021): Bericht über die Exkursion zum Körbaer Teich, zur Rochauer Heide und zum Heidegarten Langengrassau am 28. Juni 2020 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 171 - 176.
  • Exkursionsbericht „Auf den Spuren von Adolf Straus durch das Sutschketal“ am 18. Juli 2020Christoph Buhr, Stefanie Luka
    Christoph Buhr, Stefanie Luka (2021): Exkursionsbericht „Auf den Spuren von Adolf Straus durch das Sutschketal“ am 18. Juli 2020 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 177 - 188.
  • Bericht über die botanische Wanderung durch die Hutelandschaft Altranft am 6. September 2020Maria-Sofie Rohner, Birgit Seitz
    Maria-Sofie Rohner, Birgit Seitz (2021): Bericht über die botanische Wanderung durch die Hutelandschaft Altranft am 6. September 2020 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 189 - 197.
  • Bericht über die Exkursion nach Kunersdorf am 11. Juli 2021 mit einem kurzen Besuch in TrebnitzArthur Brande
    Arthur Brande (2021): Bericht über die Exkursion nach Kunersdorf am 11. Juli 2021 mit einem kurzen Besuch in Trebnitz – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 199 - 208.
  • Maßnahmen zum Schutz seltener und bedrohter Verantwortungsarten im Rahmen des WIPs-De-Projektes…Elke Zippel, Anna Heinken-Smidova, Okka Tschöpe, Michael Burkart, Daniel…
    Elke Zippel, Anna Heinken-Smidova, Okka Tschöpe, Michael Burkart, Daniel Lauterbach, Sina Weißbach (2021): Maßnahmen zum Schutz seltener und bedrohter Verantwortungsarten im Rahmen des WIPs-De-Projektes in Berlin-Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 209 - 217.
  • Die Diasammlung von Prof. Dr. habil. Heinz-Dieter Krausch im Fotoarchiv des Botanischen VereinsMaria-Sofie Rohner
    Maria-Sofie Rohner (2021): Die Diasammlung von Prof. Dr. habil. Heinz-Dieter Krausch im Fotoarchiv des Botanischen Vereins – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 219 - 224.
  • Bericht über den Floristischen Abend am 27. 01. 2021Daniel Lauterbach
    Daniel Lauterbach (2021): Bericht über den Floristischen Abend am 27.01.2021 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 225 - 231.
  • Dr. Wolfgang Fischer zum 90. GeburtstagBirgit Seitz, Volker Kummer
    Birgit Seitz, Volker Kummer (2021): Dr. Wolfgang Fischer zum 90. Geburtstag – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 233 - 253.
  • BuchbesprechungAchim Förster
    Achim Förster (2021): Buchbesprechung – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 255.
  • Bericht über die Tätigkeit im Jahre 2020Volker Otte
    Volker Otte (2021): Bericht über die Tätigkeit im Jahre 2020 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 257 - 258.
  • Protokoll der Mitgliederversammlung des Botanischen Vereins am 30. Oktober 2021 im Henry-Ford-Bau…Volker Otte
    Volker Otte (2021): Protokoll der Mitgliederversammlung des Botanischen Vereins am 30. Oktober 2021 im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 259 - 262.
  • Hinweise für Autorinnen und Autoren der Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und… diverse
    diverse (2021): Hinweise für Autorinnen und Autoren der Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 153: 263 - 266.