Rudolf Bergner

Rudolf Bergner

Ornithologie;
+ um 1889.
Er lebte um die Jahrhundertwende in Graz. Nähere Daten über seinen Lebensweg waren nicht zu ermitteln, obwohl mit seinem Namen die Gründung des Bundes der Vogelfreunde verbunden ist, der innerhalb kurzer Zeit 50.000 Mitglieder im deutschen Sprachraum zählte. Dieser unglaubliche Erfolg soll aufgrund des missionarischen Auftretens BERGNERs und auf den Umstand zurückzuführen sein, dass er an Stelle eines periodischen Mitgliedsbeitrages sich mit einer einmaligen Zahlung begnügt hatte. Seiner Gründung folgten bald Neid, Eitelkeit und Eifersucht und ließen das Werk BERGNERs nach einem großartigen Aufstieg ebenso rasch wieder zerfallen. Er selbst soll sich enttäuscht in eine Heilanstalt zurückgezogen haben, in der er bald darauf verstarb (um 1889).
Sein bleibendes Verdienst ist es jedoch, dass er Frau Lina HÄHNLE durch seine überzeugende Darstellung der Notwendigkeit eines Vogelschutzes ermutigte, 1898 in Stuttgart den "Deutschen Bund für Vogelschutz" zu gründen, der auch heute noch in Deutschland die führende Rolle im Vogel- und Naturschutz einnimmt.
Literatur: GEBHARDT 1980; HANEMANN/SIMON 1987.

Show condensed biography

back

Find out more

Find out more about this person.

All collected specimens:

All determined specimens (including re-identifications):

All specimens in the collection:

All publications: