Mag. Beatrix Nutz

Mag. Beatrix Nutz

Studium der Anglistik, Geschichte und Archäologie an der Universität Innsbruck; war Mitarbeiterin sowie Projektleiterin bei etlichen Projekten an der Universität: als Mitarbeiterin: HiMAT (History of Mining Activities in Tyrol); Wissenschaftliche Aufarbeitung der Heilerin von Tarrenz; Forschungspuls Schloss Tirol; Die Textilien des neuzeitlichen Goldbergbaus in Kärnten; Glacial Archaeology in the Austrian Alps (GAAA), als Projektleiterin: Mittelalterliche Textilien von Schloss Lengberg, Osttirol; Textilproduktion, Kleidung und Status im 15. Jahrhundert auf Schloss Lengberg, Osttirol; Arbeit an den Textilfunden aus dem neuzeitlichen Kupferbergwerk „Blindis“ in Osttirol, an Textilien des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Stams und an den Kopfbedeckungen des frühen 16. Jahrhunderts aus der Pfarrkirche von Lienz, Osttirol als freiberufliche Textilarchäologin; zahlreiche Aufsätze in diversen Fachzeitschriften und Tagungsbänden; Buch zur Geschichte des Textildrucks in Tirol; Angestellte der Gemeinde Schwaz, Betreuung u. a. der archäologischen Funde aus dem Mathoi-Haus im Stadtarchiv; derzeitige Beschäftigung bei der Firma Ardis Archäologie GmbH sowie weiterhin freiberufliche Tätigkeiten als Textilarchäologin. (aus Wiss. Jb. Tiroler Landesmuseen 14)

Show condensed biography

back

Find out more

Find out more about this person.

All collected specimens:

All determined specimens (including re-identifications):

All specimens in the collection:

All publications: