J.M. Freiherr v. Ehrenfels

* 1767 Retzbach b. Retz
† 9.3.1843

J.M. Freiherr v. Ehrenfels

Ehrenfels, J.M. Freiherr v., hervorragender Landwirt und Bienenzüchter, stammte aus Niederösterreich und wurde 1767, angeblich als Sohn einfacher Bauern, in Retzbach bei Retz geboren. Er hat sich aber trotzdem eine höhere Schulbildung angeeignet, Gymnasium und Universität besucht und sich dann, nachdem er durch Heirat in den Besitz einiger Güter gekommen war, intensiv mit der Landwirtschaft befasst, in der er Hervorragendes geleistet hat, vor allem was Schafzucht und Bienenzucht anbelangte. Mit einem außerordentlich regen Geist ausgestattet, war er auch rednerisch und schriftstellerisch tätig und kam dadurch im Kreise seiner Berufsgenossen zu führender Stellung. Mit den Bienen ist er schon in seiner Kindheit in Berührung gekommen, und seine Aufgeschlossenheit für die Dinge der Natur lie-ßen ihn auch bald zu einem wahren und echten Freund der Bienen werden, denen er diese Freundschaft sein Leben lang gehalten hat. V. Ehrenfels betrieb die Korbbienenzucht, vervollkommnete sie aber dadurch, dass er dem Korb einen Aufsatz gab. Das geschah in der Weise, dass er seine Körbe so flechten ließ, dass sie oben, wie das auch heute noch bei vielen Körben der Fall ist, ein Loch hatten. Darauf wurde dann, auf einem Untersatzbrett stehend, ein zweiter Korb gestellt, der den modernen Aufsatzkasten ersetzte. V. Ehrenfels war ein Freund seiner Bienen und bekämpfte deshalb auch das Töten der Tiere, das damals noch üblich war. Seine Betriebsweise, die im Schwärmen der Völker die natürliche Vermehrung sah, hat er in einem Buch niedergelegt, dessen für die damalige Zeit merkwürdig prägnanter Titel "Die Bienenzucht nach Grundsätzen der Theorie und Erfahrung" schon den klaren Kopf und bedeutenden Praktiker verrät. Das zeigte sich auch bald in der Art, wie er seine Bienenzucht aufbaute. Ramdohrs Buch über Magazinbienenzucht war zunächst sein Lehrmeister, aber bald erprobte er selbst, richtete Bienenstände ein, wo ihm die Gegend günstig erschien, reiste viel und studierte Bienenzucht und Landwirtschaft in anderen Gegenden, lernte die Waldbienenzucht kennen, verbesserte die Bienenweide und brachte es selbst auf 1000 Bienenvölker, die auf den verschiedenen ihm gehörenden Gütern standen. Ehrenfels war aber nicht nur Idealist, sondern auch praktischer Rechner, der genau Buch führte und nachwies, dass eine bestimmte Anzahl von Bienenvölkern eine Familie ernähren kann. Voraussetzung sei nur das Können und Wissen des Imkers. Und um das zu heben, plante er die Gründung einer Imkerschule in Schloss Lichtenau, deren Leitung er selbst übernehmen wollte. Die Sache kam aber dann schließlich doch nicht zustande, da der Staat der Anstalt den Schutz versagte. V. Ehrenfels war aber auch eine zähe Natur, die an dem einmal als richtig Erkannten festhielt. Da seiner Meinung nach 150 Bienenvölker ausreichten, um bei dem damaligen großen Bedarf an Honig und Wachs eine Familie ernähren zu können, so müsste, erklärte er, die Bienenzucht wieder ein Beruf werden können, wie sie es zur Zeit der Zeidler war. Dazu wären aber zunächst Unterricht und Aufklärung notwendig, alles Gedanken also, die auch in unserer Zeit vielerorts wieder lebendig geworden sind, wenn sie sich auch heute vielleicht noch weniger durchführen lassen als vor 150 Jahren. Nur das, was v. Ehrenfels in Bezug auf die imkerliche Schulung vorschwebte, ist in unseren Imkerschulen und Lehrbienenständen verwirklicht worden. Immerhin hat er durch seine unermüdliche Propaganda erreicht, dass die Bienenwanderung einen großen Aufschwung nahm. Vielen heutigen Imkern ist der Name v. Ehrenfels kaum noch bekannt, ein Wort von ihm aber kennen die meisten noch, nämlich "Die Überwinterung ist das Meisterstück der Bienenzucht". Auch heute wird dieses Wort noch angewendet, obwohl sich seine Bedeutung längst gewandelt hat. Für seine Zeit hatte v. Ehrenfels recht. Heute gilt die gute Durchlenzung als Meisterstück. Dieser kluge und weitblickende Großmeister unserer Bienenzucht ist am 9. März 1843 im Alter von 76 Jahren gestorben. (aus Denisia 8, 2003: p. 38-39). # Entom., Bienenzüchter;

Show condensed biography

back

Find out more

Find out more about this person.

All collected specimens:

All determined specimens (including re-identifications):

All specimens in the collection:

All publications: