publications (174)
- Josef Podpera (1911): Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 173 - 224.
- Fritz August Hermann Koppe (1920-26): Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 17: 263 - 296.
- Vincent Rastetter (1961-1965): Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsasses (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 669 - 678.
- Árpád von Degen (1914): Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora des Berges Bucsecs in Siebenbürgen. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 209 - 217.
- Fritz August Hermann Koppe (1927-28): Zur Geographie der Moorflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 25 - 39.
- Hermann (Karl Gustav) Paul, Josef L. Lutz (1941): Zur sozioiogisch-ökoiogischen Charakterisierung von Zwischenmooren – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 25: 5 - 32.
- Carl Wilhelm Theodor Timm (1905): Eine botanische Reise ins Gebiet des Kochel- und Walchensees. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 22 - 28.
- Georg Roth (1911): Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose, Über welche in meinen Büchern aus den Jahren 1904 und 1905 noch keine Zeichnungen vorhanden sind. – Hedwigia – 50_1911: 299 - 310.
- Leopold Loeske (1912): Ein polyphyletisches Amblystegium. Neue Beiträge zur Frage der Parallelformen bei den Moosen. – Hedwigia – 51_1912: 286 - 298.
- Fritz Vollmar (1943): Die Pflanzengeseiischaften des Murnauer Moores. Teil I. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 27: 13 - 97.
- Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 74 - 76.
- Frank Klötzli (1973): Waldfreie Nassstandorte der Schweiz – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 13_1973: 15 - 39.
- Fritz August Hermann Koppe (1929-31): Weitere Beiträge zur Moosflora von Schleswig-Holstein. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 19: 133 - 175.
- Valentin Torka (1930): Die Moosflora von Oberschlesien – Hedwigia – 70_1930: 157 - 210.
- Frank Klötzli, M. Meyer, S. Züst (1973): Exkursionsführer – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 13_1973: 40 - 95.
- Leopold Loeske (1904): Bryologische Notizen aus den Salzburger und Berchtesgadener Alpen. – Hedwigia – 43_1904: 189 - 194.
- Vincent Rastetter (1977-1981): Bericht über den botanischen Ausflug in die Petite Camargue (südliches Ober-Elsaß) (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 269 - 274.
- Fritz August Hermann Koppe (1935): Das Moor bei der Satzer Mühle, ein schwer bedrohtes Naturdenkmal – Natur und Heimat – 2: 3 - 5.
- Vincent Rastetter (1969-1972): Die Moosflora des Rheinwaldes zwischen dem Grand'Canal d'Alsace und dem Rhein nordöstlich von Klein-Landau mit besonderer Berücksichtigung der epixylen Moosvegetation (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 285 - 290.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1915): Ueber Verlandung der Binnengewässer in der norddeutschen Tiefebene mit besonderer Berücksichtigung der Umgegend von Neuruppin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 57: 79 - 101.
- Rüdiger Knapp (1944): Über die Fundorte der Flaum-eiche (Quercus Pubescens Willd.) und der Wimperblättrigen Segge (Carex Pilosa Scop.) bei Jena in Thüringen und ihre Vegetation – Vegetationsaufnahmen Rüdiger Knapp – 21: 1 - 6.
- Johann Hruby (1914): Die südwestlichen und südlichen Vorlagen der Ostsudeten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 53: 1 - 81.
- Rudolf Timm (1909): Mitteilungen über die Geschichte und die Moosflora des Eppendorfer Moores bei Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 16: 5 - 80.
- Thomas W. Kuyper, H.F.M. Leeuwenberg, Erich Hübl (1978): Vegetationskundliche Studie an Feucht-, Moor- und Streuwiesen im Burgenland und östlichen Niederösterreich. – Linzer biologische Beiträge – 0010_2: 231 - 321.
- Karl von Schoenau, Hermann (Karl Gustav) Paul (1930): Die Pflanzenbestände auf den Schottern des oberen Wimbachtales. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 2_1930: 58 - 81.
- Bernhard Kluczniok (1973): Laub-, Torf- und Lebermoose in der Umgebung von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 77: 16 - 23.
- Frank Klötzli (1980): ZUR VERPFLANZUNG VON STREU- UND MOORWIESEN – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1980: 41 - 50.
- Heinrich Laus (1909): Die pannonische Vegetation der Gegend von Olmütz – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 48: 195 - 240.
- Hermann Georg Zschacke (1905): Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 223 - 316.
- Karl von Schoenau, Hermann (Karl Gustav) Paul (1931): Die wissenchaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 3_1931: 49 - 59.
- Franz Pehr (1936): Das Mirnockgebiet in Kärnten. Eine Pflanzengeographische Studie von Franz Pehr. – Carinthia II - Sonderhefte – 5: 1 - 75.
- Fritz August Hermann Koppe (1933): Pilze, Flechten und Moose im Schutzgebiet Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 157 - 174.
- Fritz August Hermann Koppe (1949): Die Moosflora von Westfalen IV – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 12_1_1949: 5 - 96.
- Werner Hilbig, Lutz Reichhoff (1977): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XIII – Hercynia – 14: 21 - 46.
- Leopold Loeske (1911): Zur Moosflora von Füssen und Hohenschwangau. – Hedwigia – 50_1911: 210 - 248.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1911): Verzeichnis der von M. Fleischer 1908 während der Monate April und Mai in Südfrankreich und Spanien beobachteten Laub-, Leber- und Torfmoose. – Hedwigia – 50_1911: 189 - 203.
- Fritz August Hermann Koppe (1931): Wichtige Moosfunde in Ostpreußen. – Hedwigia – 71_1931: 311 - 321.
- Georg Hoock (1927): Moosflora des Bayerischen Bodenseegebiets – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 45: 1 - 154.
- Paul Graebner, K. Hueck (1931): Die Vegetationsverhältnisse des Dümmergebietes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2_1931: 59 - 83.
- Rüdiger Knapp (1944): Vegetationsaufnahmen von Trockenrasen und Felsfluren Mitteldeutschlands Teil 2 - Atlantisch-Submediterrane und Dealpine Trockenrasen (Bromion erecti) – Vegetationsaufnahmen Rüdiger Knapp – 6: 1 - 56.
- Dieter Benkert, Peter Erzberger, Jürgen Klawitter, Wolfgang Linder, Christoph Linke, Annemarie Schaepe, Michael Steinland, Wolfgang Wiehle (1995): Liste der Moose von Brandenburg und Berlin mit Gefährdungsgraden – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 128: 5 - 68.
- Rüdiger Knapp (1944): Die Trocken rasen und Felsfluren der Hainburger Berge – Vegetationsaufnahmen Rüdiger Knapp – 25: 1 - 15.
- Rudolf Timm (1917): Die Moosbesiedelung unserer Steindeiche – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 24: 1 - 63.
- Josef Eggler (1958): Wiesen und Wälder des Saßtales in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 23 - 50.
- Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
- Hermann (Karl Gustav) Paul, Karl von Schoenau (1932): Die naturwissenschaftliche Durchforschung des Naturschutzgebietes Berrchtesgaden Vl. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 84 - 104.
- Ludwig Lämmermayr (1937): Ergänzungen zur Flora Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 74: 21 - 34.
- Leopold Loeske (1904): Zweiter Nachtrag zur "Moosflora des Harzes". – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: 157 - 201.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1916): Bryophyta nova europaea et exotica. – Hedwigia – 57_1916: 62 - 131.
- Otto Burck (1947): Die Laubmoose Mitteleuropas – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 477_1947: 1 - 198.
- Hermann Oblinger (1972): Die Moor-Relikte der "Reischenau" – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 76: 50 - 74.
- Wilhelm Kreh (1929): Pflanzensoziologische Beobachtungen an den Stuttgarter Wildparkseen – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 85: 175 - 203.
- Harald Gustav Zechmeister, Daniela Hohenwallner, Karin Humer (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 2: Laubmoose (Musci – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 353 - 379.
- Johann Hruby (1927): Die Vegetationsverhältniffe Weitmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 32 - 86.
- Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
- Hermann (Karl Gustav) Paul, Selma Ruoff (1932): Pollenstatistische und stratigraphische Mooruntersuchungen im südlichen Bayern - II. Teil. Moore in den Gebieten der Isar-, Allgäu- und Rheinvorlandgletscher – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 20: 1 - 264.
- Hermann Georg Zschacke (1911): Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 53: 280 - 308.
- Theo Müller (1961): Einige für Südwestdeutschland neue Pflanzengesellschaften – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 15 - 21.
- Richard Kräusel (1937): Pflanzenreste aus den diluvialen Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete - mit 3 Tafeln – Decheniana – 95A: 207 - 240.
- Johann Hruby (1934): Das Teichgebiet von Gr. Meseritseh in W-Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 66: 5 - 28.
people (0)
No result.
Species (26)
- Chrysohypnum halleri (Sw. ex Hedw.) G.Roth
- Chrysohypnum stellatum (Schreb.) Loeske
- Chrysohypnum halleri Roth.
- Chrysohypnum hygrophilum (Jur.) Loeske
- Chrysohypnum polygamum (Schimp.) Loeske
- Chrysohypnum helodes (Lindb.) Loeske, orth. var.
- Chrysohypnum elegantulum (Hook.) Hampe
- Chrysohypnum chryseum
- Chrysohypnum halleri Sw.
- Chrysohypnum protensum (Brid.) Loeske
- Chrysohypnum protensum (Brid.) Lindb.
- Chrysohypnum stellatum Schreb.
- Chrysohypnum stellatum (Schreb. ex Hedw.) Loeske
- Chrysohypnum elodes var. falcatum
- Chrysohypnum chrysophyllum (Brid.) Loeske
- Chrysohypnum sommerfeltii (Myrin) G.Roth
- Chrysohypnum hispidulum auct.
- Stereohypnum elegantulum Hook.
- Campylophyllum halleri (Sw. ex Hedw.) M.Fleisch.
- Campyliadelphus elodes (Lindb.) Kanda
- Campylium protensum (Brid.) Kindb.
- Campylophyllum sommerfeltii (Myrin) Hedenäs
- Campylium stellatum (Schreb. ex Hedw.) Lange & C.E.O.Jensen
- Campyliadelphus chrysophyllus (Brid.) R.S.Chopra
- Amblystegium radicale (P.Beauv.) Schimp.
- Drepanocladus polygamus (Schimp.) Hedenäs