publications (1.756)
- Franz Josef Maria Werner (1899): Ein neues Chamaeleon aus Madagascar (Chamaeleon axillaris). – Zoologischer Anzeiger – 22: 183 - 184.
- Gustav Tornier (1899): Neues über Chamaeleons. – Zoologischer Anzeiger – 22: 408 - 414.
- Robert Mertens (1922): Ein neues Chamäleon aus Kamerun. – Zoologischer Anzeiger – 54: 190 - 192.
- Anton Stecker (1877): Zur Kenntniss des Carpus und Tarsus bei Chamaeleon. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 75: 7 - 17.
- Das Europäische Chamäleon, Chamaeleo chamaeleon Linnaeus, 1758. Erstnachweis für Kreta in…Heinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Das Europäische Chamäleon, Chamaeleo chamaeleon Linnaeus, 1758. Erstnachweis für Kreta in den 1930er Jahren – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 431-13: 1 - 2.
- Ernst Wilhelm Brücke (1852): Ueber die Zunge der Chamäleonen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 65 - 70.
- Franz Brücke (1851): Abhandlung über den Farbwechsel der Chamäleonen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 802 - 806.
- Ernst Wilhelm Brücke (1852): Untersuchungen über den Farbenwechsel des afrikanischen Chamäleons. (Mit 2 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 4_1: 179 - 210.
- Walter Hellmich (1956): Die von Dr. Christa Lindemann und Nina Pavlitzki in Tanganjika gesammelten Chamaeleons. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 004: 117 - 124.
- Oskar Boettger (1894): 1. Diagnosen eines Geckos und eines Chamaeleons aus Süd-Madagaskar – Zoologischer Anzeiger – 17: 137 - 140.
- Wolfgang Böhme (1982): Ein neues Chamäleon aus Tanzania, mit Bemerkungen über Mimese bei Echsen (Reptilia: Sauria) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 33: 349 - 361.
- Franz Werner (1912): Über die Aufblähbarkeit des Körpers beim fliegenden Drachen (Draco) und der Hinterhauptslappen bei Chamaeleon dilepis. – Zoologischer Anzeiger – 39: 523 - 529.
- Agnes Bisenberger (1993): Zur phänotypischen Charakterisierung verschiedener Arianta-Populationen (A. arbustorum, A. chamaeleon, A. schmidti, Helicidae, Gastropoda). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 335 - 352.
- Friedrich (Fritz) Schremmer (1952): Die Mundteile der Brachycerenlarven und der Kopfbau der Larve von Stratiomys chamaeleon L. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 326 - 397.
- Hans L. Nemeschkal, Helmut Sattmann (1993): Genitalmorphometrische Untersuchungen an Arianta arbustorum (LinnŽŽe 1758), A. chamaeleon (L. Pfeiffer 1842) und A. schmidti (Rossmässler 1836) (Mollusca, Gastropoda, Helicidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 94_95B: 353 - 359.
- Gabriele Baumgartner, Anita Eschner, Helmut Baminger, Helmut Sattmann, Sandra Eder, Elisabeth Singer (2000): Aktivität und Aufenthaltsorte von Arianta arbustorum (Linnaeus, 1758) und Arianta chamaeleon (L. Pfeeifer, 1842) in den Karnischen Alpen (Kärnten, Österreich). (3 Tabellen und 2 Abbildungen) – Arianta – 3: 25 - 31.
- Bruno Baur, Hans Kothbauer, Stephan Ledergerber (1996): Passive dispersal on mountain slopes: Shell shape-related differences in downhill rolling in the land snails Arianta arbustorum and A. chamaeleon (Helicidae). – Arianta – 2: 29.
- Anita Eschner, Gabriele Baumgartner, Helmut Sattmann, Peter Oggier (1996): Activity patterns and site preference of the sympatric land snails Arianta arbustorum and Arianta chamaeleon at a mountain slope in Carinthia, Austria. – Arianta – 2: 33.
- Stephan Ledergerber (1996): Differences in resting-site preference in two coexisting land snails, Arianta arbustorum and Arianta chamaeleon (Helicidae), on alpine slopes. (in collaboration with Helmut Baminger, Agnes Bisenberger, Doris Kleewein, Helmut Sattmann & Bruno Baur) – Arianta – 2: 34.
- Ernst Wilhelm Brücke (1852): Sitzung vom 12. Februar 1852. Vorträge. Vergleichende Bemerkungen über Farben und Farbenwechsel bei den Cephalopoden und bei den Chamäleonen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 196 - 200.
- Franz Josef Maria Werner (1911): Das Tierreich. Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung der rezenten Tierformen. 27. Lieferung. Reptilia. Chamaeleontidae – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0014: 1 - 52.
- Agnes Bisenberger, Helmut Sattmann (1996): Labor- und Freilandbeobachtungen an Eiern und Gelegen von Arianta arbustorum, A. chameleon und A. schmidti. (2 Tabellen) – Arianta – 2: 9 - 11.
- Gustav Tornier (1900): Neue Liste der Crocodile, Schildkröten und Eidechsen Deutsch Ost-Afrikas. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 579 - 618.
- Zur Kenntnis des „vegetabilischen Chamaeleons".Michail Semjonowitsch Tswett (Zwet) (1914): Zur Kenntnis des „vegetabilischen Chamaeleons". – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 32: 61 - 68.
- Physconia distorta – ein „Chamäleon“Randolph Kricke, J. Leo Spier, Norbert J. Stapper (2002): Physconia distorta – ein „Chamäleon“ – Aktuelle Lichenologische Mitteilungen – NF 8: 9 - 10.
- Über das gemeine ChamäleonBruno Maria Klein (1931): Über das gemeine Chamäleon – Naturforscher – 8, 3: 81 - 88.
- Agnes Bisenberger (1992): Zur phänotypischen Charakterisierung verschiedener Arianta-Populationen (A.Arbustorum, A.Chamaeleon, A.Schmiditi; Helicidae, Gastropoda) - Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magistra der Naturwissenschaften – Monografien Evertebrata Mollusca – 0057: 1 - 41.
- Emil Harless (1853-1854): Ueber die Chromatophoren des Frosches – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 372 - 379.
- Friedrich Siebenrock (1893): Das Skelet von Brookesia superciliaris Kuhl – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 71 - 118.
- Hans Hermann Schleich (1984): Neue Reptilienfunde aus dem Tertiär Deutschlands 2. Chamaeleo pfeili sp. nov. von der untermiozänen Fossilfundstelle Rauscheröd/Niederbayern (Reptilia, Sauria, Chamaeleonidae) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 24: 97 - 103.
- Hans Kothbauer (1995): Einstimmung: "Es waren einmal drei hervorragende Gelehrte..." – Arianta – 1: 1 - 5.
- Bernd Lötsch (2007): DER STROM DES LEBENS – Das Naturhistorische – 2007_03: 1 - 16.
- Franz Josef Maria Werner (1911): Beiträge zur Anatomie einiger seltenerer Reptilien, mit besonderer Berücksichtigung der Atmungsorgane. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 19: 373 - 424.
- Agnes Bisenberger, Doris Kleewein (2000): Zur Reproduktion von Arianta, Teil 2: Gelegezahl, Eizahl und Eigröße ausgewählter Arianta- Populationen. (6 Tabellen) – Arianta – 3: 14 - 23.
- Hans L. Nemeschkal, Hans Kothbauer, Helmut Sattmann (1991): Über den Aussagewert von Typen und qualitativen Aufsammlungen: Eine kritische Sicht am Beispiel von Arianta arbustorum styriaca (Frauenfeld, 1868) (Pulmonata: Helicidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 229 - 240.
- Franz Josef Maria Werner (1902): Prodromus einer Monographie der Chamäleonten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 295 - 460.
- Walter Hoesch (1957): Anpassung als Vorgang – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 8: 285 - 295.
- Franz Josef Maria Werner (1902): Zur Kenntnis des Skeletes von Rhampholeon spectrum. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 14: 241 - 258.
- Franz Werner (1895): Ueber einige Eeptilien ans Usambara (Deutsch-Ostafrika). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 190 - 194.
- Franz Josef Maria Werner (1902): Prodromus einer Monographie der Chamäleonten. Zoologische Jahrbücher Abth. Für Systematik, Geographie und Biologie der Thiere 15 Band, 3 und 4 Heft – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0015: 295 - 460.
- Wolfgang Böhme, Andrea Bonetti, Georgios Chiras (1998): The chameleons of the Greek mainland: taxonomic allocation and conservation needs of a second European species (Squamata: Sauria: Chamaelonidae). – Herpetozoa – 11_1_2: 87 - 91.
- Agnes Bisenberger (1996): Zur Populationsstruktur von Arianta arbustorum und A. Chameleon am Wolayer See, Kärnten. (2 Tabellen) – Arianta – 2: 14 - 17.
- Gustaf Magnus Retzius (1906): Die Spermien der Reptilien – Biologische Untersuchungen – NF_13: 71 - 74.
- Gustav Tornier (1902): Herpetologisch Neues aus Deutsch-Ost-Afrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 578 - 590.
- Agnes Bisenberger (1995): Zur Farbvariabilität bei Arianta. – Arianta – 1: 30 - 34.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1899): Die Verbreitung der Eidechsen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 12: 247 - 285.
- Charles Klaver, Wolfgang Böhme (1986): Phylogeny and classification of the Chamaeleonidae (Sauria) with special reference to Hemipenis morphology – Bonner zoologische Monographien – 22: 1 - 64.
- Helmut Sattmann, Agnes Bisenberger, Gabriele Baumgartner (1996): Vorversuch zur Frage der Dünnschaligkeit von Arianta arbustorum picea (Rossmaessler, 1837) – Arianta – 2: 8 - 9.
- Robert Mertens (1964): Die Reptilien von Fernando Poo – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 15: 211 - 238.
- Theodor Dimitrievitsch Pleske (1899): Beitrag zur Kentniss der Stratiomyia-Arten aus dem europäisch-asiatischen Theile der palaearctischen Region. II. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 257 - 278.
- Alfonso Gandolfi Hornyold (1907): Die Zunge der Agamidae und Iguanidae. – Zoologischer Anzeiger – 32: 569 - 580.
- Franz Josef Maria Werner (1914): Ergebnisse einer von Prof. F. Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologsichen Forschungsreise nach Algerien. II. Vertebrata – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 331 - 361.
- Hans Kothbauer, Doris Kleewein (2000): Zur Entwicklung der "Wiener Arianta-Gruppe". (Fig. 1) – Arianta – 3: 3 - 6.
- Agnes Bisenberger (1996): Main results of a study on the genetics of Arianta-populations. (Fig. 1) – Arianta – 2: 30.
- Eduard Lampe (1911): Erster Nachtrag zum Katalog der Reptilien- und Amphibien- Sammlung des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 137 - 236.
- Friedrich Martin Berwerth (1877): II. Untersuchung zweier Magnesiaglimmer. – Mineralogische Mittheilungen – 1877: 109 - 112.
- Mario Schweiger (1992): Herpetologische Beobachtungen im Gebiet von Ouarzazate (Marokko). – Herpetozoa – 5_1_2: 13 - 31.
- Bernd Machatzi (2015): Nachruf auf Manfred Moeck – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 291 - 293.
- Cornelius Doelter (1877): VI. Beiträge zur Mineralogie des Fassa- und Fleimser-Thales. – Mineralogische Mittheilungen – 1877: 65 - 81.
- Josef Mitteregger (1863): Analysen einiger Heilquellen in Kärnten – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 6: 1 - 22.
- Gustav Jacob Born (1876): Zum Carpus und Tarsus der Saurier. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 2: 1 - 25.
- Franz Hermann Troschel (1849): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 54 - 60.
- Oskar Boettger (1894): Aufzählung der Arten. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1894: 88 - 93.
- Gustav Tornier (1899): Drei Reptilien aus Afrika. – Zoologischer Anzeiger – 22: 258 - 261.
- Franz Josef Maria Werner (1897): Ueber Reptilien und Batrachier aus Togoland, Kamerun und Tunis aus dem kgl. Museum für – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 395 - 408.
- Wolfgang Böhme (1988): Zur Genitalmorphologie der Sauria: Funktionelle und stammesgeschichtliche Aspeke – Bonner zoologische Monographien – 27: 1 - 176.
- Carl Reckert (1863): Chemische Untersuchung von Quellabsätzen aus den Heilquellen nächst Mehadia – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 14: 171 - 178.
- Asajiro Oka (1892): Die periodische Regeneration der oberen Körperhälfte bei den Diplosomiden. – Biologisches Zentralblatt – 12: 265 - 268.
- Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden.Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
people (0)
No result.
Species (17)
- Helicigona chamaeleon ssp. chamaeleon
- Arianta chamaeleon Pfeiffer L. 1842 ssp. chamaeleon
- Chamaeleon gallina
- Chamaeleon vulgaris
- Arianta chamaeleon Ehrmann ssp. tullina
- Arianta chamaeleon Gallenstein ssp. conoidea
- Nerita chamaeleon
- Russula chamaeleon Singer 1937
- Arianta chamaeleon Ehrmann 1910 ssp. subglobosa
- Nerita chamaeleon Linnaeus
- Helicigona chamaeleon Kobelt 1903 ssp. wiedemayri
- Arianta chamaeleon Kobelt 1903 ssp. wiedemayri
- Arianta chamaeleon Ehrmann 1910 ssp. carnica
- Arianta chamaeleon Pfeiffer 1842
- Arianta arbustorum Pfeiffer 1868 ssp. chamaeleon
- Arianta phalerata Parreyß ssp. chamaeleon
- Russula cremeoavellanea Singer 1936