publications (2.526)
- Günther Schmid (1920): Centaurium pulchellum (Druce) Sw. auf Bittersalzboden. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 58 - 68.
- Kristin Fleischer, Merle Streitberger, Thomas Fartmann (2010): Zur Ökologie der Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) und des Echten Tausendgüldenkrauts (Centaurium erythraea) im Magergrünland Nordwestdeutschlands – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 209 - 229.
- Paul Westrich (2001): Zum Pollensammelverhalten der Seidenbiene Colletes floralis EVERSMANN 1852 (Hymenoptera, Apidae) – Linzer biologische Beiträge – 0033_1: 519 - 525.
- Lothar Dieckmann (1990): Revision der Smicronyx reichi-Gruppe (Coleoptera, Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 279 - 286.
- Carl Ludwig Willdenow (1796-1798): DIALIUM guineenfe, eine neue afrikanifche Pflanze – Archiv für die Botanik – 1: 30 - 32.
- Jürgen Horst Pusch, Klaus-Jörg Erich Barthel (2000): Über historische und aktuelle Vorkommen von Salzpflanzen in den Niederungen zwichen Bad Frankenhausen und Bendeleben (Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 185 - 198.
- Heinz Walter Kallen (1996): Beobachtungen zum Diasporenreservoir von Auenböden des Elbtals und der Jeetzelniederung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 225 - 237.
- Die Stellung der Samenanlagen am Karpell bei Asclepias syriaca, Cynanchum vincetoxicum und…Hermine Baum (1949): Die Stellung der Samenanlagen am Karpell bei Asclepias syriaca, Cynanchum vincetoxicum und Erythraea centaurium. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 095: 251 - 256.
- Chemotaxonomical Investigations of the Genera Blackstonia and Centaurium (Gentianaceae)W.G. van der Sluis (1985): Chemotaxonomical Investigations of the Genera Blackstonia and Centaurium (Gentianaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 149: 253 - 286.
- Peter Florian (2020): Die Binnensalzstelle am „Schacht Pöthen“ (Unstrut-Hainich-Kreis) – eine Zusammenführung der bisherigen Forschungsergebnisse 1985 bis 2019 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 39: 18 - 23.
- Besondere Pflanzen an Ackernassstellen im Thüringer BeckenMarion Löbnitz, Klaus-Dieter Siegel (2014): Besondere Pflanzen an Ackernassstellen im Thüringer Becken – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 27 - 32.
- Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Günter Gottschlich (2023): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Fünfzehnte Folge – Kochia – 16: 175 - 191.
- Gabriel Strobl (1884): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 521 - 532.
- Carsten Hobohm (1986): Die Salzwiesen von Sylt – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 18: 57 - 99.
- Vincenz von Borbas [Borbás] (1894): Zur Specifität von Chlora und Erythraea. – Botanisches Centralblatt – 59: 161 - 164.
- Moritz Balthasar Borkhausen (Borckhausen) (1796-1798): Über Linne's Gattung Gentiana – Archiv für die Botanik – 1: 23 - 30.
- Alexander Gilli (1927): Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 23 - 31.
- Dietrich [Dieter] Büscher (1982): Drei Neufunde des Acker-Kleinlings (Centunculus minimus L.) im Raum Dortmund – Natur und Heimat – 42: 61 - 63.
- Jürgen Feder (2002): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Friesland – Drosera – 2002: 177 - 200.
- August [Albert Heinrich] Schulz (1915-1916): Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen Erforschung Westfalens. II. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 44_1915-1916: 76 - 87.
- Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Emden – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 81 - 97.
- Rosmarie Steglich, Joachim Müller (1999): Artenlisten der Funde von Heuschrecken (Saltatoria) und Libellen (Odonata) in ausgewählten Biotopen am Neusiedler See und Umgebung sowie der Donau-Niederung in Ungarn, Österreich und der Slovakei 1997 und 1998 – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 3 - 5.
- Götz Heinrich Loos (1989): Die Ackerkleinlings-Gesellschaft (Centunculo-Anthoceretum punctati (W. Koch 1926) Moor 1936) auf einem Baugelände bei Kamen-Methler – Natur und Heimat – 49: 91 - 94.
- Adolf Fritz, Klaus Allesch (2009): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen – Carinthia II – 199_119: 149 - 162.
- Gabriel Strobl (1883): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 90 - 93.
- August von Hayek (1914): Neue orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 358 - 360.
- Fritz August Hermann Koppe (1963): Die Halophytenflora der Solstellen von Salzkotten 1912 und 1962 – Natur und Heimat – 23: 99 - 106.
- Ludwig Kroeber (1930): Alpenpflanzen in der Volksheilkunde. Zirbel-Kiefer, Zirbe, Arve – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 2_1930: 44 - 57.
- Linda Trein, Peter Keil, Wolfgang Schumacher (2011): Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen der ehemaligen Kohlelagerfläche "Waldteichgelände" in Oberhausen (westliches Ruhrgebiet) – Decheniana – 164: 69 - 80.
- Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (14)Heiko Korsch (2014): Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (14) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 22 - 26.
- Dietrich [Dieter] Büscher (1998): Zur Flora des ehemaligen Zechengeländes "Adolf von Hansemann" in Dortmund-Mengede – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 75 - 83.
- Jens Stolle (1996): Bemerkenswerte Pflanzenfunde in der Umgebung von Halle (Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 1: 58 - 63.
- Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1927): Über eine neue Centaurea (C.Pythiae Aznav. et Bornm.) der Flora Kleinasiens – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_37: 48 - 52.
- Georg Wittenberger (1966): Gentianaceen einst und jetzt im Stadt- und Landkreis Offenbach – Hessische Floristische Briefe – 15: 15 - 16.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Mittheilungen über die Flora von Rehburg, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 139 - 156.
- Katrin Hartenauer, Heino John (1998): Einfluß der anthropogenen Landschaftsdynamik auf die Entwicklung der Salzflora am Beispiel historischer Binnensalzstellen im einstweilig gesicherten Naturschutzgebiet „Salzatal bei Langenbogen" – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 109 - 122.
- Klaus-Jörg Erich Barthel, Jürgen Horst Pusch (1992): Die aktuelle Situation der Salzflorenstätten in der Umgebung des Kyffhäusergebirges und ihr Wandel in den letzten 150 Jahren – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 15 - 26.
- Gerhard Werner Friedrich Wagenitz (1981): Centaurea melanocephala PANCiC (Compositae) eine endemische Art Serbiens - kein Sektionsbastard. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_2: 289 - 294.
- Hubert Sumser (2019): Exkursion: Rhein-Erft-Kreis, Frechen, Quarzsand-Tagebau – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 125 - 126.
- Adolf Seibig (1962): Der Fadenenzian (Cicendia filiformis) bei Huckelheim im Nordspessart – Hessische Floristische Briefe – 11: 1 - 2.
- Die Strand-Segge Carex extensa GOOD. - noch immer im Land BremenJürgen Feder (2011): Die Strand-Segge Carex extensa GOOD. - noch immer im Land Bremen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 11: 23 - 24.
- Erwin Bergmeier, Thomas Raus (1998-2001): Verbreitung und Einnischung von Arten der Isoeto-Nanojuncetea in Griechenland (19999 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 463 - 479.
- Die Gewöhnliche Geißraute Galega officinalis L. erstmals im Bremer RaumJürgen Feder (2010): Die Gewöhnliche Geißraute Galega officinalis L. erstmals im Bremer Raum – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 8: 12 - 13.
- Sulpiz Kurz (1875): Beschreibung von 4 neuen indischen Euphorbiaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 31 - 32.
- Peter Gausmann, Götz Heinrich Loos, Peter Keil, Henning E. [Häupler] Haeupler (2004): Einige bemerkenswerte floristische Funde auf Industriebrachen des mittleren Ruhrgebietes – Natur und Heimat – 64: 47 - 54.
- Petra Hudler, Wolfgang Punz (2012): Naturjuwele im Aquarell. Über wissenschaftliche Illustrationen in Publikationen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Jahr 2011 in der Fachbereichsbibliothek Biologie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 148_150: 135 - 156.
- Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick (2002): Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursionen der Interessengemeinschaft Märkischer Bryologen in die Bergbaufolgelandschaften Schlabendorf-Nord und -Süd sowie in den Tannenbusch bei Groß Mehßow“ – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 135: 251 - 253.
- Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
- Helmut Wittmann, Peter Pilsl, Georg Pflugbeil, Peter Kaufmann (2020): On the road again – die „neue“ Floristische Kartierung im Bundesland Salzburg, dargestellt an einigen Vertretern der Straßenrandflora – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 104 - 130.
- Wolf Stieglitz (1982): Seltene Floren-Elemente in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 53 - 60.
- Jan Christopher Willcox, Thomas Kaiser (2019): Die Flora der Stromtalwiesen in den Pevestorfer Wiesen mit Papenhorn (Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue) – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 27: 26 - 34.
- Horst Jage, Ingrid Jage (1969): Zur Geschichte der Floristik in der Altmark (Bezirk Magdeburg) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 106: 5 - 6.
- Jürgen Horst Pusch, Klaus-Jörg Erich Barthel, H. Böttcher (2006): Zur historischen und aktuellen Flora des Riedgebietes zwischen Bad Frankenhausen, Schönfeld und Oldisleben unter besonderer Berücksichtigung der Sumpf-Löwenzähne (Taraxacum sect. Palustria) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 81 - 92.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 132 - 135.
- Stand der Rote-Liste-Pflanzenkartierung am Ettersberg – eine ZwischenbilanzStefan Kämpfe (2006): Stand der Rote-Liste-Pflanzenkartierung am Ettersberg – eine Zwischenbilanz – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 25: 24 - 27.
- Friedl Weber (1924): Reizbewegungen an Gentianaceen-Blüten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 86 - 109.
- Der Winter-Schachtelhalm Equisetum hyemale L. im Bremer FlorengebietJürgen Feder (2010): Der Winter-Schachtelhalm Equisetum hyemale L. im Bremer Florengebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 8: 3 - 12.
- Christian Bank, Hans-Ulrich Kison (1999): Zur Situation der Salzstelle Hecklingen in Vergangenheit und Gegenwart – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 95 - 110.
- Herbert Sukopp, Gerhard Werner Friedrich Wagenitz, Hildemar Scholz (1964): Buchbesprechungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 101: 87 - 94.
- Neu- und Wiederfunde 2008/09 im Holzland und in der Umgebung von JenaIlse Schönfelder (2010): Neu- und Wiederfunde 2008/09 im Holzland und in der Umgebung von Jena – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 29: 35 - 42.
- Jürgen Horst Pusch, Klaus-Jörg Erich Barthel (2004): 1. Nachtrag zur „Flora des Kyffhäusergebirges und der näheren Umgebung“ (Barthel & Pusch 1999) – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 253 - 261.
- Armin Jagel (2013): Exkursion: Wahner Heide – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 111 - 113.
- Heinz Lienenbecker (1985): Floristische Beobachtungen am Waldhügel bei Rheine – Natur und Heimat – 45: 119 - 124.
- Georg Philippi (1969): Besiedlung alter Ziegeleigruben in der Rheinniederung zwischen Speyer und Mannheim – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 238 - 254.
- Christine Brozio [geb. John], Ronny Goldberg (2014): Sukzession auf Kippsubstraten im NSG Innenkippe Nochten – Ergebnisse aus der Arbeit mit Schülern aus dem Bereich der Begabtenförderung – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 22: 37 - 52.
- Eckhard Garve (2000): Halotolerante Pflanzenarten an salzhaltigen Rückstandshalden in und um Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 12 - 14.
- Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1894): Nachtrag zu "Florula insulae Thasos". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 212 - 216.
- Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 40 - 44.
people (0)
No result.
Species (22)
- Centaurium erythraea Rafn ssp. erythraea
- Centaurium erythraea Rafn
- Centaurium minus Moench
- Centaurium umbellatum Gilib.
- Erythraea centaurium Pers.
- Centaurium erythraea Rafn ssp. rhodense (Boiss. & Reut.) Meld.
- Centaurium umbellatum Gil. ssp. major (Gris.) Ronn.
- Centaurium minus Moench ssp. austriacum (Ronniger) O. Schwarz
- Centaurium umbellatum Gib. ssp. rumelicus (Vel.) Ronn.
- Centaurium grandiflorum Biv.
- Centaurium linariifolium (Lam.) G. Beck
- Centaurium vulgare Rafn. ssp. uliginiosum (W. K.) Sov.
- Centaurium barrelieri (Desf.) Dörfler
- Centaurium tenuiflorum Hoff. et Lk. ssp. acutiflorum (Schott) Zellner
- Centaurium uliginosum (W. K.) Beck
- Centaurium maritimum (L.) Fritsch
- Centaurium littorale (Turn.) Gilm.
- Centaurium littorale (Turn.) Gilm. ssp. littorale
- Centaurium littorale (Turn.) Gilm. ssp. uliginosum (W. & K.) Rothm. ex Meld.
- Centaurium spicatum (L.) Fritsch
- Centaurium tenuiflorum (Hffgg. & Lk.) Fritsch
- Centaurium pulchellum (Sw.) Druce