publications (3.433)
- Michael Hohla (2023): Grüne Nieswurz Helleborus viridis (Linnaeus 1753) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2023_04: 1.
- Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1890): Die Gattung Helleborus – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 97 - 122.
- Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1890): Die Gattung Helleborus – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 92 - 96.
- Friedrich Ludwig (1907): Weiteres zur Biologie von Helleborus foetidus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 45 - 50.
- Friedrich Ludwig (1898): Biologische Beobachtungen an Helleborus foetidus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 332 - 339.
- Lujo Adamovic (1906): Eine neue Helleborus-Art aus Serbien. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 221 - 222.
- Friedrich Ludwig (1908): Noch einige nachträgliche Bemerkungen über die Helleborus-Parasiten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 102 - 103.
- Friedrich Ludwig (1899): Weitere*) Beobachtungen zur Biologie von Helleborus foetidus. – Botanisches Centralblatt – 79: 153 - 159.
- Friedrich Ludwig (1899): Weitere Beobachtungen über die Biologie von Helleborus foetidus. – Botanisches Centralblatt – 80: 401 - 413.
- Georg Wilhelm Franz Wenderoth (1846): Einige Bemerkungen über Helleborus viridis und verwandte Formen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 257 - 259.
- Armin Jagel, Annette Höggemeier (2018): Helleborus niger – Christrose (Ranunculaceae) sowie Schneerosen und Lenzrosen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 222 - 232.
- Cornelia Moser, Andreas Tribsch (2008): Phylogeographie und Systematik von Helleborus viridis s.l. (Ranunculaceae) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 403 - 404.
- Lothar Machura (1949): Die Schneerose (Helleborus niger L.) in Niederösterreich. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1949_4: 70 - 71.
- Kurt Dittrich (1976/77): Versuch der Wiedereinbürgerung von Helleborus foetidus L. im Naturschutzgebiet Edelmannswald in den Gemarkungen Veitshöchheim und Thüngersheim, Landkreis Würzburg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 43 - 46.
- Walter Strobl (1984): Der Standort von Helleborus Viridis L. im Fischachtal bei Hallwang (Salzburg) – Floristische Mitteilungen aus Salzburg – 9: 27 - 31.
- Friedrich Ludwig (1907): Nachtrag zu F. Ludwig : Weiteres zur Biologie von Helleborus foetidus (Z. wiss. Ins.-Biologie, Heft II, 1907). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 130 - 131.
- Anton Mühldorf (1922): Ein neuer xeromorpher Spaltoffnungsapparat bei den Dicotyledonen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 50 - 54.
- Friedrich Morton (1969): 2. Über die Vegetation der Waldböden im Echerntale bei Hallstatt. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines 114. Band. (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt, Nr. 299) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 299: 1 - 10.
- Friedrich Morton (1967): Die Besiedelung des Brandbachbettes und der Mariedler-Schutthalde im Echerntale (Hallstatt). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 112a: 253 - 268.
- Else Jahn, Wolfgang Schedl (1992): Beobachtungen zum Auftreten einer Schneerosenblattwespe, Monophadnus longicornis (Hartig, 1837), in Südostkärnten (Hymenoptera: Tenthredinidae) – Carinthia II – 182_102: 453 - 459.
- Franz Krasan (1891): Ergebnisse der neuesten Untersuchungen über die Formelemente der Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 2015 - 2045.
- Friedrich Morton (1935): Monografia Fitogeografica delle voragini delle Grotte del Timavo presso San Canziano, (Dalla Stazione Botanica di Hallstatt N. 46), Estratto dalle "Alpi Giulie" Numero 1, Gennaio-Luglio 1935 XIII – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 046: 1 - 55.
- Adolf Polatschek (1988): Prof.Dr. Ferdinand Netzer und seine Verpflanzungsversuche in die Klostertaler Alpen in Vorarlberg – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 125: 65 - 68.
- Joso Vukelic, Irena Sapic, Antun Alegro, Vedran Segota, Igor Stankic, Dario Baricevic (2017): Phytocoenological analysis of grey alder (Alnus incana L.) forests in the Dinarides of Croatia and their relationship with affiliated communities – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_37: 65 - 78.
- Franz Krasan (1903): Beitrag zur Charakteristik der Flora von Untersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 39: 297 - 322.
- Karl Lübenau (1961): Die Christrose. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 5_1: 11 - 12.
- Karl Ronniger (1922): Ein neuer Gallium-Bastard aus Niederösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 49 - 50.
- Dietrich [Dieter] Büscher (1981): Beiträge zum Vorkommen des Gefingerten Lerchensporns und der Grünen Nieswurz in Dortmund und Umgebung – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 15: 17 - 24.
- Michael F. Schneider (2020): Botanische Kartierung des Wiedergeltinger Wäldchens, Gemeinde Wiedergeltingen, Lkr. Unterallgäu, Bayern – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 55: 47 - 52.
- Friedrich Morton (1969): Botanische Aufnahmen aus dem Echerntal bei Hallstatt und aus dem Kaiserpark in Bad Ischl. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 114a: 287 - 315.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1906): Ein botanischer Ausflug auf den Klek (1182 m.) bei Ogulin. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 94 - 101.
- Ludwig Lämmermayr (1935): Notizen zur Flora über Gips, Dolomit, Phyllit und Magnesit in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 72: 27 - 38.
- Wolfgang Willner, Kurt Zukrigl (1999): Nomenklatorische Typisierung und Validierung einiger aus Österreich beschriebener Waldgesellschaften. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 149 - 180.
- diverse (2010): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 4.3.2010 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2010_03_04: 1.
- Andreas Kneucker (1888-1892): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. (1890) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 165 - 174.
- Andreas Kneucker (1890): Das Welzthal, ein Beitrag zur Flora unserer nördlichsten Landesteile. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1890: 165 - 174.
- Käthe Kümmel (1937): Kleiner Beitrag zur Verbreitung des Acer monspessulanum L. im mittleren Rheintal – Decheniana – 95B: 157 - 169.
- Friedrich Morton (1967): Die Besiedelung des Brandbachbettes und der Mariedler-Schutthalde im Echerntal (Hallstatt). Jahrbuch des Oberösterreichen Musealvereines 112. Band. (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 288) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 288: 1 - 20.
- Georg Wittenberger (1977): Die Vegetationsstufung auf Korsika – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 86_1977: 1 - 39.
- Viktor Janka von Bulcs (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 188 - 189.
- Maria [Marie] Rühl (1920): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 35: 48.
- Hermann Gauckler (1907): Crocallis clinguaria L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 138 - 140.
- Friedrich Morton (1957): Die Pinus Silvestris-Bestände zwischen Lessern und Pürgg. Vorarbeiten zu einer Pflanzengeographie des Salzkammergutes XXXX, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 193) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 193: 1 - 3.
- Vegetationsbetrachtungen aus dem "hintersten Winkel"Thomas Zimmermann (2015): Vegetationsbetrachtungen aus dem "hintersten Winkel" – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 165 - 179.
- Alfred Ursprung, Gebhard Blum (1916): Über die Verteilung des osmotischen Wertes in der Pflanze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 88 - 104.
- Joseph Bernard Jack (1892): Botanischer Ausflug in's obere Donauthal. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 13 - 24.
- Aurelius Wilhelm Scherfel (1895): Der älteste botanische Schriftsteller Zipsens und sein Herbar. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 115 - 123.
- Hans Fruhstorfer (1920): Tessiner Wanderbilder. – Societas entomologica – 35: 46 - 48.
- Gabriel Strobl (1873): Auf die Höhe des Lichtmessberges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 283 - 288.
- Friedrich Ludwig (1902): Insekten- und pflanzenbiologische Beiträge. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 449 - 451.
- Hjalmar Thiel (2011): Phytoparasitische Kleinpilze in Südniedersachsen - Ergebnisse einer Exkursionstagung – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 33: 103 - 121.
- Hans Fruhstorfer (1920): Tessiner Wanderbilder. – Societas entomologica – 35: 41 - 42.
- Wilhelm Olbers Focke (1878-1879): Die Vegetation im Winter 1879/80. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 558.
- Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 339 - 343.
- Otto Guglia (1957): Die burgenländischen Florengrenzen – Burgenländische Heimatblätter – 19: 145 - 152.
- Ludwig Kroeber (1930): Alpenpflanzen in der Volksheilkunde. Zirbel-Kiefer, Zirbe, Arve – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 2_1930: 44 - 57.
- Karl Wilhelm Knechtel (1963): Ökologisch-phaenologische Forschungen über Thysanopteren. Zur Kenntnis der Thysanopterenfauna der Karpathen (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 369 - 377.
- Friedrich Morton (1930): Pflanzensoziologische Studien im Dachsteingebiete, (Aus der Botan. Station in Hallstatt N. 25.), Aus: "Repertorium specierum novarum regni vegetabilis." Beiheft LXI: 122-147 vom 10. Juni 1930 – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 025: 1 - 30.
- Herbert Rubenser (2006): Interessante Beobachtung: Kleiber mauert seinen Nistkasten am Baum fest – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2006_3: 31.
- Friedrich Ludwig Stellwaag (1964): Wärmeliebende Eichenmischwälder im Rheingaukreis – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 97: 95 - 106.
- Peter Gutte (2001): Sachsens Neophyten - eine Übersicht – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 151 - 160.
- Anonymus (1907): Veranstaltungen der Sektion für Botanik. Botanische Abende an der Universität. Versammlung am 15. März 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 223 - 233.
- Johann Jakob Kohlhaas (1802): Todesfälle – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 191 - 192.
- Veronika E. Mayer (2009): Tragedienste gegen Nahrung: Ameisen als Frucht- und Samenverbreiter – Denisia – 0025: 107 - 118.
- Rudolf Grün, Rudolf Schauberger (2006): Aus der Beratungspraxis: Der Buntspecht (Picoides major) ein Nesträuber? – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2006_3: 30 - 31.
- Dieter Korneck (1957-1960): Das Bunte Perlgras (Melica picta Koch) im oberen Donautal (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 485 - 486.
- Walter Fuchs, Walter Fuchs (1982-1985): Eine Großherzogliche "Bekanntmachung" aus dem Jahre 1835 über den Anbau von Giftpflanzen und was man von alters her von diesen Gewächsen wußte. (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 201 - 212.
- Alfred Ursprung, Gebhard Blum (1916): Über den Einfluß der Außenbedingungen auf den osmotischen Wert – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 123 - 142.
- Friedrich Morton (1932): Pflanzensoziologische Untersuchungen im Gebiet des Dachsteinmassivs, Sarsteins und Höllengebirges, (Aus der Botan. Station in Hallstatt, N. 33), Aus: Repertorium specierum novarum regni vegetabilis Beihefte LXXI (1932) pp 133.) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 033: 1 - 37.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1867): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 126 - 127.
- Viktor von Bulcs Janka, Paul Friedrich August Ascherson, Elias Magnus Fries (1867): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 127 - 128.
people (0)
No result.
Species (34)
- Helleborus dumetorum W. & K. ex Willd. ssp. atrorubens (W. & K.) Merxm. & Podl.
- Helleborus multifidus Vis.
- Helleborus odorus W. & K. ex Willd. ssp. laxus (Host) Merxm. & Podl.
- Helleborus odorus W. & K. ex Willd.
- Helleborus odorus W. & K. ex Willd. ssp. odorus
- Helleborus argutifolius Viv.
- Helleborus viridis L. ssp. viridis
- Helleborus niger L. ssp. niger
- Helleborus
- Helleborus atrorubens W. K.
- Helleborus
- Helleborus viridis L. ssp. occidentalis (Reut.) Schiffn.
- Helleborus bocconei Tenne ssp. bocconei
- Helleborus dumetorum W. K.
- Helleborus multifidus Vis. ssp. istriacus (Schiffn.) Merxm. & Podl.
- Helleborus niger L. ssp. macranthus (Freyn) Schiffn.
- Helleborus lividus Ait. ssp. corsicus Willd.
- Helleborus multifidus Vis. ssp. multifidus
- Helleborus multifidus Vis. ssp. serbicus (Adamovic) Merxm. & Podlech
- Helleborus bocconei Ten. ssp. siculus (Schiffn.) Merxm. & Podl.
- Helleborus purpurascens W. & K.
- Helleborus odorus W. K.
- Helleborus odorus W. K. ssp. laxus (Host) Merxm. et Bdl.
- Helleborus lividus Aiton ssp. lividus
- Helleborus corsicus Willd.
- Helleborus dumetorum W. & K. ex Willd. ssp. dumetorum
- Helleborus foetidus L.
- Helleborus dumetorum W. & K. ex Willd.
- Helleborus lividus Ait. ex Curtis
- Helleborus viridis L.
- Helleborus niger L.
- Helleborus orientalis Lam.
- Ornithogalum comosum L.
- Helleboris niger