Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4856 results

publications (4.856)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zwischen Forellen and Forellen ist ein Unterschied!Hans Achleitner
      Hans Achleitner (1967): Zwischen Forellen and Forellen ist ein Unterschied! – Österreichs Fischerei – 20: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Fütterung der ForellenKurt Igler
      Kurt Igler (1960): Die Fütterung der Forellen – Österreichs Fischerei – 13: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Forelle als NahrungsmittelJosef Leibetseder
      Josef Leibetseder (1978): Die Forelle als Nahrungsmittel – Österreichs Fischerei – 31: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1895): Ein Forellen-Albino – Carinthia II – 85: 202 - 205.
      Reference | PDF
    • Ein Forellen-ProblemAugust Beust
      August Beust (1951): Ein Forellen-Problem – Österreichs Fischerei – 4: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Forellen der Fischa Anonymus
      Anonymus (1981): Die Forellen der Fischa – Österreichs Fischerei – 34: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Forelle vom Issyk-KulG. Komow, B. Rotschin
      G. Komow, B. Rotschin (1971): Die Forelle vom Issyk-Kul – Österreichs Fischerei – 24: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Mit dem Auge der Forelle gesehenNorbert Eipeltauer
      Norbert Eipeltauer (1964): Mit dem Auge der Forelle gesehen – Österreichs Fischerei – 17: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen an den Forellen meines FischwassersHeinz Benda
      Heinz Benda (1959): Einige Beobachtungen an den Forellen meines Fischwassers – Österreichs Fischerei – 12: 88 - 92.
      Reference | PDF
    • Über eine monströse Forelle. Fürsten zu Salm-Horstmar
      Fürsten zu Salm-Horstmar (1861): Über eine monströse Forelle. – Archiv für Naturgeschichte – 27-1: 100.
      Reference | PDF
    • Die Pflege der Forelle im freien Gewässer Clodi
      Clodi (1950): Die Pflege der Forelle im freien Gewässer – Österreichs Fischerei – 3: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen Fütterung und Anämie bei ForellenErich Pescheck
      Erich Pescheck (1962): Beziehungen zwischen Fütterung und Anämie bei Forellen – Wasser und Abwasser – 1962: 222 - 229.
      Reference | PDF
    • Die Pflege der Forelle im freien Gewässer Anonymus
      Anonymus (1950): Die Pflege der Forelle im freien Gewässer – Österreichs Fischerei – 3: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Die zahmen Forellen der ErletsmühleHans Grohs
      Hans Grohs (1955): Die zahmen Forellen der Erletsmühle – Österreichs Fischerei – 8: 74.
      Reference | PDF
    • Die Marmorierte Forelle and die WeichmaulforelleGünther Schultz
      Günther Schultz (1966): Die Marmorierte Forelle and die Weichmaulforelle – Österreichs Fischerei – 19: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Amerikas größte Forelle: die Lahontan-Cutthroat-Forelle und ihre kleineren Artgenossen…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2014): Amerikas größte Forelle: die Lahontan-Cutthroat-Forelle und ihre kleineren Artgenossen (Oncorhynchus clarkii subspp.) – Österreichs Fischerei – 67: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Pflege der Forelle im freien Gewässer Clodi
      Clodi (1950): Die Pflege der Forelle im freien Gewässer – Österreichs Fischerei – 3: 209.
      Reference | PDF
    • Hans Grohs (1969): Die zahmen Forellen der Erletsmühle in Engelhartszell – Apollo – 18: 5.
      Reference | PDF
    • Forellen können nicht lesenRoderick Wilkinson
      Roderick Wilkinson (1974): Forellen können nicht lesen – Österreichs Fischerei – 27: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Pflege der Forelle im freien Gewässer Clodi
      Clodi (1950): Die Pflege der Forelle im freien Gewässer – Österreichs Fischerei – 3: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Die zahmen Forellen der Erledtmühle in St. AegidiJohann Klaffenböck
      Johann Klaffenböck (2009): Die zahmen Forellen der Erledtmühle in St. Aegidi – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 12_2009: 126 - 132.
      Reference | PDF
    • Das Mysterium der Orontes-Forelle (Salmo sp. )Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2014): Das Mysterium der Orontes-Forelle (Salmo sp.) – Österreichs Fischerei – 67: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Marmorierte Forellen (Salmo marmoratus) in der AdriaJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2013): Marmorierte Forellen (Salmo marmoratus) in der Adria – Österreichs Fischerei – 66: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Äschen und Forellen - wie kommen sie miteinander ans?Franz Pichler
      Franz Pichler (1961): Äschen und Forellen - wie kommen sie miteinander ans? – Österreichs Fischerei – 14: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Zum Wachstum der Forellen im Salzastausee bis zum Jahre 1974Engelbert Kainz, Volker Steiner
      Engelbert Kainz, Volker Steiner (1978): Zum Wachstum der Forellen im Salzastausee bis zum Jahre 1974 – Österreichs Fischerei – 31: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Konservierung von Forellen-NetzenAndres von Brandt, Andres von Brandt
      Andres von Brandt, Andres von Brandt (1951): Konservierung von Forellen-Netzen – Österreichs Fischerei – 4: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Die bescheidene Sprotte - Futter für Forellen Anonymus
      Anonymus (1978): Die bescheidene Sprotte - Futter für Forellen – Österreichs Fischerei – 31: 67.
      Reference | PDF
    • Die ForelleAugust Beust
      August Beust (1952): Die Forelle – Österreichs Fischerei – 5: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Autochthone Forellen (Salmo trutta L. ) in NordafrikaJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1993): Autochthone Forellen (Salmo trutta L.) in Nordafrika – Österreichs Fischerei – 46: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Ueber den Farbenwechsel bei Forellen. (Eiu Beitrag zur Pigmentfrage)Albert Schöndorff
      Albert Schöndorff (1903): Ueber den Farbenwechsel bei Forellen. (Eiu Beitrag zur Pigmentfrage) – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 399 - 426.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Populationsgenetische Untersuchung der Forellen im Kanton AargauPascal Vonlanthen
      Pascal Vonlanthen (2018): Wissenschaft: Populationsgenetische Untersuchung der Forellen im Kanton Aargau – Österreichs Fischerei – 71: 131 - 155.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Die Forellen (Salmo sp. ) in Korsikas HochgebirgslagenJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2021): Wissenschaft: Die Forellen (Salmo sp.) in Korsikas Hochgebirgslagen – Österreichs Fischerei – 74: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der heimischen Forellen (Salmo spp. ) AlbaniensJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2019): Zur Situation der heimischen Forellen (Salmo spp.) Albaniens – Österreichs Fischerei – 72: 108 - 115.
      Reference | PDF
    • Fischerei in Ost-Anatolien - Die Forellen des Balik GölüJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1992): Fischerei in Ost-Anatolien - Die Forellen des Balik Gölü – Österreichs Fischerei – 45: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Forellen (Salmo spp. ) rund um das BalkangebirgeJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2018): Wissenschaft: Forellen (Salmo spp.) rund um das Balkangebirge – Österreichs Fischerei – 71: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft Fischerei: Richtpreise in der Forellen Wirtschaft Anonymous
      Anonymous (1952): Arbeitsgemeinschaft Fischerei: Richtpreise in der Forellen Wirtschaft – Österreichs Fischerei – 5: 286.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Die Amudarja-Forelle (Salmo trutta oxianus) in TadschikistanJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2017): Wissenschaft: Die Amudarja-Forelle (Salmo trutta oxianus) in Tadschikistan – Österreichs Fischerei – 70: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Forellen (Salmo trutta L. ) im Einzugsgebiet von Euphrat und TigrisJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2005): Die Forellen (Salmo trutta L.) im Einzugsgebiet von Euphrat und Tigris – Österreichs Fischerei – 58: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Vergleichsfütterung von Forellen mit verschiedenen Futtermitteln in Netzgehegen von GrundwasserseenGebhard Reichle
      Gebhard Reichle (1974): Vergleichsfütterung von Forellen mit verschiedenen Futtermitteln in Netzgehegen von Grundwasserseen – Österreichs Fischerei – 27: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Bestandsdichte und biologischen Interaktionen auf das Wachstum von Forellen im…Sebastian Diehl
      Sebastian Diehl (1999): Einfluss von Bestandsdichte und biologischen Interaktionen auf das Wachstum von Forellen im Fließgewässer – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1999: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Täglicheir Zuwachs an Forellen: 1 TonneHeinz Benda
      Heinz Benda (1967): Täglicheir Zuwachs an Forellen: 1 Tonne – Österreichs Fischerei – 20: 9.
      Reference | PDF
    • Der Pendel-Trockenfutterspender "Kahlquelle" im Teich und Gehege - in der Forellen- und…Gebhard Reichle
      Gebhard Reichle (1971): Der Pendel-Trockenfutterspender "Kahlquelle" im Teich und Gehege - in der Forellen- und Karpfenhaltung – Österreichs Fischerei – 24: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 8. ForellenRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2004): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 8.Forellen – Österreichs Fischerei – 57: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Rundschau: Kratzerbefall bei Forellen, Anonymous
      Anonymous (1955): Rundschau: Kratzerbefall bei Forellen, – Österreichs Fischerei – 8: 116.
      Reference | PDF
    • Forellen in Zentralasien - dem östlichsten natürlichen Verbreitungsraum von Salmo trutta L. Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2001): Forellen in Zentralasien - dem östlichsten natürlichen Verbreitungsraum von Salmo trutta L. – Österreichs Fischerei – 54: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Über das unterschiedliche Verhalten von Forellen und Karpfen Kochsalzlösungen gegenüberWilhelm Einsele
      Wilhelm Einsele (1966): Über das unterschiedliche Verhalten von Forellen und Karpfen Kochsalzlösungen gegenüber – Österreichs Fischerei – 19: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung der Bodensee-Forellen Salmo trutta f. lacustrisU. Schulz
      U. Schulz (1997): Die Nahrung der Bodensee-Forellen Salmo trutta f. lacustris – Österreichs Fischerei – 50: 14 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der lipoiden Leberdegeneration bei Forellen
      (1952): Zur Frage der lipoiden Leberdegeneration bei Forellen – Österreichs Fischerei – 5: 80.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Situation des Sewan-Sees und seiner einzigartigen Forellen (Salmo trutta L. )Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2002): Zur aktuellen Situation des Sewan-Sees und seiner einzigartigen Forellen (Salmo trutta L.) – Österreichs Fischerei – 55: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Die Forellen (Salmo spp. ) im Einzugsgebiet des Vardar und des unmittelbar…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2016): Wissenschaft: Die Forellen (Salmo spp.) im Einzugsgebiet des Vardar und des unmittelbar angrenzenden Adriabeckens – Österreichs Fischerei – 69: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft, Verbreitung und systematischen Nomenklatur der Forellen (Salmo trutta L. ) im…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2007): Zur Herkunft,Verbreitung und systematischen Nomenklatur der Forellen (Salmo trutta L.) im Mittelmeerraum – Österreichs Fischerei – 60: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Phylogeographie, Taxonomie und Formenvielfalt der Europäischen Forelle (Salmo trutta) auf der…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2010): Phylogeographie, Taxonomie und Formenvielfalt der Europäischen Forelle (Salmo trutta) auf der zentralen Balkanhalbinsel – Österreichs Fischerei – 63: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Mediterrane »Inselforellen« - autochthone Forellen (iSalmo trutta L. ) auf Korsika, Sardinien…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1997): Mediterrane »Inselforellen« - autochthone Forellen (iSalmo trutta L.) auf Korsika, Sardinien und Sizilien – Österreichs Fischerei – 50: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Stand der autochthonen Forellen der Gattung Salmo in Marokko: phänotypische…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2011): Zum aktuellen Stand der autochthonen Forellen der Gattung Salmo in Marokko: phänotypische Unterschiede, Phylogeographie und Konservierungsstatus – Österreichs Fischerei – 64: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologie & Aquakultur. Gefährdete Salmoniden im Einzugsgebiet der Soˇca (Slowenien)…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2019): Fischereibiologie & Aquakultur. Gefährdete Salmoniden im Einzugsgebiet der Soˇca (Slowenien) – Marmorierte Forelle und Adriatische Äsche – Österreichs Fischerei – 72: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Forellen (Salmo trutta fario L. ) des Gossenköllesees: Untersuchungsprogramm 1979/80;…Roland Pechlaner
      Roland Pechlaner (1979): Die Forellen (Salmo trutta fario L.) des Gossenköllesees: Untersuchungsprogramm 1979/80; Bestandsschätzung 1979 – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1979: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Versuche zur Haltbarkeit von Milch und Rogen der ForellenHerbert Stein, J. Lamina
      Herbert Stein, J. Lamina (1976): Versuche zur Haltbarkeit von Milch und Rogen der Forellen – Österreichs Fischerei – 29: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Untersuchung über die Eignung des Krillmehls als Ersatz für Fischmehl im Trockenmischfutter für…Bernd Vens-Capell, Hans-Joachim Horstmann
      Bernd Vens-Capell, Hans-Joachim Horstmann (1978): Untersuchung über die Eignung des Krillmehls als Ersatz für Fischmehl im Trockenmischfutter für Forellen – Österreichs Fischerei – 31: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • »Von der künstlichen Erzeugung der Forellen und Lächse« Stephan Ludwig Jacobi (1711-1784),…Bernhard Schmall
      Bernhard Schmall (2011): »Von der künstlichen Erzeugung der Forellen und Lächse« Stephan Ludwig Jacobi (1711-1784), der Begründer der künstlichen Fischzucht – Österreichs Fischerei – 64: 310 - 314.
      Reference | PDF
    • Zur gegenwärtigen Situation der Marmorierten Forelle (Salmo marmoratus Cuvier, 1817) in…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1994): Zur gegenwärtigen Situation der Marmorierten Forelle (Salmo marmoratus Cuvier, 1817) in Albanien, ihrem südlichsten Verbreitungsraum – Österreichs Fischerei – 47: 132 - 136.
      Reference | PDF
    • Forellen-Erbrütung im EiskastenErnst Lustig
      Ernst Lustig (1951): Forellen-Erbrütung im Eiskasten – Österreichs Fischerei – 4: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Biologie und Ökologie. Die sardische Forelle (Salmo sp. ) – Taxononmie, phänotypische…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2024): Biologie und Ökologie. Die sardische Forelle (Salmo sp.) – Taxononmie, phänotypische Merkmale, Vorkommen, Erhaltungszustand – und die aktuelle Fischfauna in Sardiniens Binnengewässern – Österreichs Fischerei – 77: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Endemische Karpfenfische (Cyprinidae) in der südwestlichsten Ecke Europas und die…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2016): Endemische Karpfenfische (Cyprinidae) in der südwestlichsten Ecke Europas und die südliche Verbreitungsgrenze der heimischen Forellen (Salmo trutta) in Portugal – Österreichs Fischerei – 69: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Diagnostischer Charakter einiger Eigenheiten des Zeichnungsmusters zur Unterscheidung…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2002): Diagnostischer Charakter einiger Eigenheiten des Zeichnungsmusters zur Unterscheidung von Populationen der europäischen Forelle (Salmo trutta L.) aus den verschiedenen Einzugsgebieten der iberischen Halbinsel und des westlichen europäischen Mittelmeerbeckens – Österreichs Fischerei – 55: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Richtigstellung der These zur Herkunft der Forellen - populationen der Gattung Salmo im…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2012): Richtigstellung der These zur Herkunft der Forellen - populationen der Gattung Salmo im Seyhan-Becken, Türkei, aufgrund phänotypischer Beobachtungen und des Resultates neuerlicher genetischer Untersuchungen – Österreichs Fischerei – 65: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Wirkung des elektrischen Stromes auf den Abwachs von ForellenArnold Himmel
      Arnold Himmel (1951): Wirkung des elektrischen Stromes auf den Abwachs von Forellen – Österreichs Fischerei – 4: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • 30. September bis 6. Oktober 1979 - DLG-Studienreise nach Südfrankreich Karpfen-, Forellen-… Anonymus
      Anonymus (1979): 30. September bis 6. Oktober 1979 - DLG-Studienreise nach Südfrankreich Karpfen-, Forellen- und Aalproduktion – Österreichs Fischerei – 32: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Wachstumszunahme von Forellen hei Zufütterung von Wirkstoff "T"Willibald Stelzer
      Willibald Stelzer (1953): Wachstumszunahme von Forellen hei Zufütterung von Wirkstoff "T" – Österreichs Fischerei – 6: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Wirkungen von Abwässern auf die Forelle Hampel
      Hampel (1893): Wirkungen von Abwässern auf die Forelle – Selbstverlag – ???: 1 - 47.
      Reference
    • "Marmorierte Forellen" auf der Iberischen HalbinselJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2015): "Marmorierte Forellen" auf der Iberischen Halbinsel – Österreichs Fischerei – 68: 233 - 236.
      Reference
    • Die Fischerei-Verhältnisse des Deutschen Reiches, Oesterreich-Ungarns der Schweiz und Luxemburgs…Max von dem Borne
      Max von dem Borne (1880): Die Fischerei-Verhältnisse des Deutschen Reiches, Oesterreich-Ungarns der Schweiz und Luxemburgs bearbeitet im Aufträge des Deutschen Fischerei-Vereins – Monografien Vertebrata Pisces – 0007: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1876): Bericht über die an den Seen des Salzkammergutes, Salzburgs und Berchtesgadens gepflogenen Nachforschungen über die Natur des Silberlachses (Salmo Schiffermülleri. Bloch). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Der Gletschersee Tamda im Hohen Atlas – das höchstgelegene Forellenvorkommen NordafrikasJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2019): Der Gletschersee Tamda im Hohen Atlas – das höchstgelegene Forellenvorkommen Nordafrikas – Österreichs Fischerei – 72: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Ernährung, Stoffwechsel und Wachstum der Bachforelle (Salmo trutta L. )J. Malcom Elliott
      J. Malcom Elliott (1979): Ernährung, Stoffwechsel und Wachstum der Bachforelle (Salmo trutta L.) – Österreichs Fischerei – 32: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Morphologische und genetische Vielfalt bei den Forellenpopulationen (Salmo trutta L. ) NorwegensJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2010): Morphologische und genetische Vielfalt bei den Forellenpopulationen (Salmo trutta L.) Norwegens – Österreichs Fischerei – 63: 256 - 262.
      Reference | PDF
    • Erbeutung großer BachforellenHans Wagner
      Hans Wagner (1951): Erbeutung großer Bachforellen – Österreichs Fischerei – 4: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Ein gieriger RäuberAlois Lackner
      Alois Lackner (1962): Ein gieriger Räuber – Österreichs Fischerei – 15: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Bachrenaturierung als Möglichkeit zur Verbesserung von Nahrungshabitaten des Schwarzstorchs…Gerd Janssen
      Gerd Janssen (1999): Bachrenaturierung als Möglichkeit zur Verbesserung von Nahrungshabitaten des Schwarzstorchs (Ciconia nigra) am Beispiel Schleswig- Holsteins – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 10: 103 - 121.
      Reference
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2000): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 53: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • Ferox, die »Große Seeforelle« der Britischen InselnJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2013): Ferox, die »Große Seeforelle« der Britischen Inseln – Österreichs Fischerei – 66: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Vom Aufgehen der FischeAdolf Stölzle
      Adolf Stölzle (1951): Vom Aufgehen der Fische – Österreichs Fischerei – 4: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Sauerstofftabletten und FischtransportErich Pescheck
      Erich Pescheck (1960): Sauerstofftabletten und Fischtransport – Wasser und Abwasser – 1960: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • Endemische Forellenformen (Salmo trutta L. ) in isolierten Bergseen des Atlasgebirges von MarokkoJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2007): Endemische Forellenformen (Salmo trutta L.) in isolierten Bergseen des Atlasgebirges von Marokko – Österreichs Fischerei – 60: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Erlebtes FliegenfischenCharles C. Ritz
      Charles C. Ritz (1957): Erlebtes Fliegenfischen – Österreichs Fischerei – 10: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Über Bach- und Seeforellen. Karl Benjamin Klunzinger
      Karl Benjamin Klunzinger (1885): Über Bach- und Seeforellen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 41: 266 - 288.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Fang einer riesigen Bachforelle, die Ergebnisse ihrer fischereibiologischen…Wilhelm Einsele, F. Giger
      Wilhelm Einsele, F. Giger (1957): Bericht über den Fang einer riesigen Bachforelle, die Ergebnisse ihrer fischereibiologischen Untersuchung und über eine Methode zur Wiederbelebung erstickter Fische – Österreichs Fischerei – 10: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Trocken- oder Naßfischen?Norbert Eipeltauer
      Norbert Eipeltauer (1962): Trocken- oder Naßfischen? – Österreichs Fischerei – 15: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen zur Rolle des Graureihers Ardea cinerea in der SportfischereiHans Utschick
      Hans Utschick (1984): Ökologische Untersuchungen zur Rolle des Graureihers Ardea cinerea in der Sportfischerei – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_1_1984: 87 - 110.
      Reference | PDF
    • Züchtungsfragen in der ForellenzuchtErich Tack
      Erich Tack (1973): Züchtungsfragen in der Forellenzucht – Österreichs Fischerei – 26: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Cyathocephalus truncatus Pallas. Eugen Wolf
      Eugen Wolf (1906): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Cyathocephalus truncatus Pallas. – Zoologischer Anzeiger – 30: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Österreichische Forellenzüchter besuchten DänemarkHans Achleitner
      Hans Achleitner (1968): Österreichische Forellenzüchter besuchten Dänemark – Österreichs Fischerei – 21: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Besatzwirtschaft in Österreich und mögliche Effekte auf die innerartliche Vielfalt…Kurt Pinter, Günther Unfer, Bänz Lundsgaard-Hansen, Steven Weiss
      Kurt Pinter, Günther Unfer, Bänz Lundsgaard-Hansen, Steven Weiss (2017): Wissenschaft: Besatzwirtschaft in Österreich und mögliche Effekte auf die innerartliche Vielfalt der Bachforellen – Österreichs Fischerei – 70: 15 - 33.
      Reference | PDF
    • Seltsamer Forellenbach - eine ErwiderungT. Warwick
      T. Warwick (1962): Seltsamer Forellenbach - eine Erwiderung – Österreichs Fischerei – 15: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1875): Bericht über die an den obeösterreichischen Seen und ind en dortigen Anstalten für künstliche fischzucht gewonnenen Erfahrungen bezüglich der Bastardformen der Salmonen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 394 - 400.
      Reference | PDF
    • Zwei Fischtage in SchottlandWolfgang Siller
      Wolfgang Siller (1957): Zwei Fischtage in Schottland – Österreichs Fischerei – 10: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Ist die echte Bachforelle in unseren Gewässern langsam zum Aussterben verurteilt ?Christoph Kolowrat-Krakowsky
      Christoph Kolowrat-Krakowsky (1976): Ist die echte Bachforelle in unseren Gewässern langsam zum Aussterben verurteilt ? – Österreichs Fischerei – 29: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Von der Bayerwaldforelle Anonymous
      Anonymous (1976): Von der Bayerwaldforelle – Österreichs Fischerei – 29: 184 - 188.
      Reference | PDF
    • Probleme der ForellenfütterungJosef Deufel
      Josef Deufel (1970): Probleme der Forellenfütterung – Österreichs Fischerei – 23: 228 - 241.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen über AngelverletzungenHans Margreiter
      Hans Margreiter (1952): Erfahrungen über Angelverletzungen – Österreichs Fischerei – 5: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Hannes Grund, Lothar Gerstgrasser, Josef Leiter (2004): Die Etsch zwischen Meran und Salurn (Südtirol) als Fischlebensraum. – Gredleriana – 004: 305 - 326.
      Reference | PDF
    12345>>>

    | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025