Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    6541 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (6.541)

    CSV-download
    12345>>>
    • Stockenten: Biologie - Ökologie - VerhaltenGerhard Aubrecht, Günther Holzer
      Gerhard Aubrecht, Günther Holzer (2000): Stockenten: Biologie - Ökologie - Verhalten – Monografien Vertebrata Aves – 0039: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Fluchtdistanzen und Bestand von Stockente und Graureiher im Bereich des geplanten Nationalparks…Ulrich Eichelmann
      Ulrich Eichelmann (1993): Fluchtdistanzen und Bestand von Stockente und Graureiher im Bereich des geplanten Nationalparks Donau-Auen – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 73_1993: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht (2003): Stockente – Denisia – 0007: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Zählebigkeit der Stockenten. Woite
      Woite (1897): Zählebigkeit der Stockenten. – Ornithologische Monatsschrift – 22: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Aus dem Leben der Stockente. Georg Jacobi von Wangelin
      Georg Jacobi von Wangelin (1910): Aus dem Leben der Stockente. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 299 - 301.
      Reference | PDF
    • Nahrungstauchen adulter StockentenGeorg Schneider
      Georg Schneider (1997): Nahrungstauchen adulter Stockenten – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 15: 131.
      Reference
    • Die Stockente als Fischfeind geächtet!Curt [Kurt] Floericke
      Curt [Kurt] Floericke (1895): Die Stockente als Fischfeind geächtet! – Ornithologische Monatsschrift – 20: 290 - 291.
      Reference | PDF
    • Die grönländische Form der StockenteOtto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1907): Die grönländische Form der Stockente – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 3_1907: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Edmund Pfannenschmid (1890): Die Stockente (Anas boschas). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Ratte überfällt junge Stockente. Hans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (1991): Ratte überfällt junge Stockente. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 7: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Stockente (Anas boschas) am Untermain. L. Buxbaum
      L. Buxbaum (1897): Die Stockente (Anas boschas) am Untermain. – Ornithologische Monatsschrift – 22: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Stockente Anas platyrhynchos mit SchnabeldeformationAxel Schonert
      Axel Schonert (2011): Stockente Anas platyrhynchos mit Schnabeldeformation – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 16_2011: 91.
      Reference | PDF
    • Volker Herzeg (1989): Stockenten brüten im Stadtgebiet auf Baikonen – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Edmund Pfannenschmid (1890): Die Stockente (Anas boschas). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Brutplatzwahl der Berliner Stockenten (Anas platyrhynchos)Andre Hallau, Winfried Otto
      Andre Hallau, Winfried Otto (2005): Brutplatzwahl der Berliner Stockenten (Anas platyrhynchos) – Berliner ornithologischer Bericht – 15: 177 - 199.
      Reference
    • Die Entstehung von Farbvarianten bei der Stockente Anas platyrhynchosErich Rutschke
      Erich Rutschke (1998): Die Entstehung von Farbvarianten bei der Stockente Anas platyrhynchos – Ornithologische Mitteilungen – 50: 362 - 366.
      Reference
    • Stockente (Anas platyrhynchos) mit blauem SchnabelHans-Heiner Bergmann
      Hans-Heiner Bergmann (2018): Stockente (Anas platyrhynchos) mit blauem Schnabel – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 40 - 42.
      Reference
    • Alfons Förstel (1994): Stockente (Anas platyrhynchos) aus England in Niederbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Fritz Böck (1981): Die Stockenten (Anas platyrhynchos L.) im Stadtbereich von Wien. – Egretta – SH_1981: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Bruten der Stockente (Anas platyrhynchos) im Stadtzentrum von Ludwigsburg. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2005): Bruten der Stockente (Anas platyrhynchos) im Stadtzentrum von Ludwigsburg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 21: 199 - 206.
      Reference | PDF
    • Gabriel Szikla (1887): Ueber das Forttragen junger Stockenten durch das Weibchen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Hanns Neweklowsky (1878): Beiträge zur Kenntniss der Stockente (Anas boschas L.). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 002: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Mageninhaltsuntersuchungen an Stockenten (Anas platyrhynchos) aus niedersächsischen RevierenEvita Kempken, Johannes Prüter, Gottfried Vauk, Claudia Viße
      Evita Kempken, Johannes Prüter, Gottfried Vauk, Claudia Viße (1990): Mageninhaltsuntersuchungen an Stockenten (Anas platyrhynchos) aus niedersächsischen Revieren – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_3_1990: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Zugverhalten und "Auswanderung" (abmigration) der Stockente, Anas platyrhynchos, in der SchweizAlfred Schifferli
      Alfred Schifferli (1961/62): Zugverhalten und "Auswanderung" (abmigration) der Stockente, Anas platyrhynchos, in der Schweiz – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 21_1961: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Brutversuch einer Stockente Anas platyrhynchos in einem Komposthaufen im GartenStefan Bosch
      Stefan Bosch (2014): Brutversuch einer Stockente Anas platyrhynchos in einem Komposthaufen im Garten – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 30: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Der Winterbestand der Stockente ( Anas platyrhynchos L. ) auf der Zwickauer MuldeReinhard Möckel
      Reinhard Möckel (1984): Der Winterbestand der Stockente ( Anas platyrhynchos L.) auf der Zwickauer Mulde – Hercynia – 21: 144 - 161.
      Reference | PDF
    • Eine quantitative Untersuchung er 1957/58 in Münster überwinternden StockentenMartin Berger
      Martin Berger (1958): Eine quantitative Untersuchung er 1957/58 in Münster überwinternden Stockenten – Natur und Heimat – 18: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Beringung von Stockenten (Anas platyrhyncha) am IlmenseeG. Doppelmair
      G. Doppelmair (1933): Ergebnisse der Beringung von Stockenten (Anas platyrhyncha) am Ilmensee – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 4_1933: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Über das "Anstoß-Nehmen" bei einer Parkpopulation von Stockenten (Anas platyrrhynchos)Gunter Wennrich
      Gunter Wennrich (1974): Über das "Anstoß-Nehmen" bei einer Parkpopulation von Stockenten (Anas platyrrhynchos) – Ornithologische Mitteilungen – 26: 183 - 184.
      Reference
    • Kolkraben (Corvus corax) bedrängen Stockente (Anas platyrhynchos)Peter Gloe
      Peter Gloe (1989): Kolkraben (Corvus corax) bedrängen Stockente (Anas platyrhynchos) – Ornithologische Mitteilungen – 41: 141.
      Reference
    • Ueber das Zugverhalten umgesiedelter englischer Stockenten (Anas p. platyrhyncha)Paul Putzig
      Paul Putzig (1938): Ueber das Zugverhalten umgesiedelter englischer Stockenten (Anas p. platyrhyncha) – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 9_1938: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Leopold Aschenbrenner (2006): Stockenten (Anas platyrhynchos) brüten im Kreisverkehrsareal des Pratersterns in Wien. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0017_03-04: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Ringfunde von in Nürnberg im Winterhalbjahr beringten Stockenten Anas platyrhynchosManfred Kraus, Werner Krauß
      Manfred Kraus, Werner Krauß (1998): Auswertung der Ringfunde von in Nürnberg im Winterhalbjahr beringten Stockenten Anas platyrhynchos – Ornithologischer Anzeiger – 37_2: 121 - 140.
      Reference | PDF
    • Schein-Kopula bei Weibchen der Stockente Anas platyrhynchosGeorg Geh
      Georg Geh (1987): Schein-Kopula bei Weibchen der Stockente Anas platyrhynchos – Ornithologischer Anzeiger – 26_1-2: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Immunologie in Wildpopulationen – genetische Variation und Immunkompetenz in der Stockente (Anas…Elinor Jax
      Elinor Jax (2020): Immunologie in Wildpopulationen – genetische Variation und Immunkompetenz in der Stockente (Anas platyrhynchos) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Zur Migration der in der DDR auftretenden Stockenten (Anas platyrhynchos) nach BeringungsergebnissenHeinz Pörner
      Heinz Pörner (1990): Zur Migration der in der DDR auftretenden Stockenten (Anas platyrhynchos) nach Beringungsergebnissen – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1990_10: 23 - 46.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsanteile und Färbungsmerkmale fehlfarbener Stockenten Anas platyrhynchos im…Frank Sonnenburg, Michael Schmitz
      Frank Sonnenburg, Michael Schmitz (2006): Häufigkeitsanteile und Färbungsmerkmale fehlfarbener Stockenten Anas platyrhynchos im Ballungsraum Rhein-Ruhr – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 9 - 22.
      Reference
    • Stockenten-Erpel beteiligt sich an der Führung der Jungen. Brigitte Schaudt
      Brigitte Schaudt (2003): Stockenten-Erpel beteiligt sich an der Führung der Jungen. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 19: 559.
      Reference | PDF
    • Wechselnde Kapazität: Stockenten Anas platyrhynchos an einem Stadtteich - Phänologie, …Hans-Heiner Bergmann
      Hans-Heiner Bergmann (2004): Wechselnde Kapazität: Stockenten Anas platyrhynchos an einem Stadtteich - Phänologie, Geschlechterverhältnis, Domestikation – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Beringung von Stockenten (Anas platyrhynchos) im Wasserwildreservat »Entenfang…Werner Schloss [Schloß]
      Werner Schloss [Schloß] (1990): Ergebnisse der Beringung von Stockenten (Anas platyrhynchos) im Wasserwildreservat »Entenfang Boye«-Celle – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_4_1990: 76 - 81.
      Reference | PDF
    • Nahrungsparasitismus und Futtertauchen bei der Stockente (Anas platyrhynchos) am Bodensee als…Hartmut Ern
      Hartmut Ern (1970): Nahrungsparasitismus und Futtertauchen bei der Stockente (Anas platyrhynchos) am Bodensee als Reaktion auf Veränderungen im Nahrungsangebot – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 25_1970: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Stockente Anas platyrhynchos an Spanischer Wegschnecke Arion vulgaris erstickt. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2013): Stockente Anas platyrhynchos an Spanischer Wegschnecke Arion vulgaris erstickt. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 29: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Große Ansammlungen von Stockenten (Anas platyrhynchos) auf einem Parkteich - als Folge von…Christoph Münch
      Christoph Münch (2008): Große Ansammlungen von Stockenten (Anas platyrhynchos) auf einem Parkteich - als Folge von exzessiven Fütterungen – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_2: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Bruttermine von Stockente (Anas platyrhynchos) und Ringeltaube (Columba palumbus)Erwin Rudolf Scherner
      Erwin Rudolf Scherner (1973): Ungewöhnliche Bruttermine von Stockente (Anas platyrhynchos) und Ringeltaube (Columba palumbus) – Ornithologische Mitteilungen – 25: 246.
      Reference
    • Analyse physiologischer Parameter von Stockenten Anas platyrhynchos mithilfe implantierter…Johanne Martens
      Johanne Martens (2014): Analyse physiologischer Parameter von Stockenten Anas platyrhynchos mithilfe implantierter Datenlogger – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Bernardo Schiavuzzi (1884): Ein Fall von Farben-Abweichung bei der Art Anas boschas, L. (Stockente.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 38.
      Reference | PDF
    • Stockente (Anas platyrhynchos) tötet junge Bachstelze (Motacilla alba)Detlef Singer
      Detlef Singer (1999): Stockente (Anas platyrhynchos) tötet junge Bachstelze (Motacilla alba) – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 6: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Wie schaffen die Stockenten, Baumenten und Sägetaucher ihre Jungen aus Nestern auf Bäumen…Constantin Wilhelm Lambert Gloger
      Constantin Wilhelm Lambert Gloger (1860): Wie schaffen die Stockenten, Baumenten und Sägetaucher ihre Jungen aus Nestern auf Bäumen herunter? – Journal für Ornithologie – 8_1860: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Stockente Anas platyrhynchos im Werdenfelser Land: Ergebnisse 30jähriger Beobachtungen an…Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1996): Die Stockente Anas platyrhynchos im Werdenfelser Land: Ergebnisse 30jähriger Beobachtungen an einer Höhengrenze des Brutareals – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 25: 40 - 62.
      Reference | PDF
    • „Seltsame Liebschaften " - Über eine jahrelange „Partnerschaft " zwischen Stockente (Anas…E. Meyer
      E. Meyer (2007): „Seltsame Liebschaften " - Über eine jahrelange „Partnerschaft " zwischen Stockente (Anas platyrhynchos ) und Graugans (Anser anser) – Hamburger avifaunistische Beiträge – 34: 179 - 180.
      Reference
    • Bemerkungen über ein bei Rohrbach-Belgershain i. S. gefundenes und irrtümlich als Rohrdommelei…Richard Schlegel
      Richard Schlegel (1925): Bemerkungen über ein bei Rohrbach-Belgershain i.S. gefundenes und irrtümlich als Rohrdommelei bestimmtes Ei der Stockente – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 1_SH: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Hybrideinfluß von Hausenten und Zuchtformen bei semidomestizierten Stockenten Anas platyrhynchos…Christoph Randler
      Christoph Randler (1994): Hybrideinfluß von Hausenten und Zuchtformen bei semidomestizierten Stockenten Anas platyrhynchos - eine Studie aus dem Großraum Stuttgart – Ornithologischer Anzeiger – 33_1-3: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Geschwisterehe und Führung der mutterlosen Brut durch den Erpel der Stockente (Anas…Waldemar Bergmann
      Waldemar Bergmann (1953): Geschwisterehe und Führung der mutterlosen Brut durch den Erpel der Stockente (Anas platyrhynchos) - 248. Ringfundmitteilung der Vogelwarte Helgoland – Ornithologische Mitteilungen – 5: 109 - 110.
      Reference
    • Volker Herzeg (1988): Kurzmitteilung: Stockente, Anas platyrhynchos L., brütet im Stadtgebiet von Graz auf Baikonen (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 41_1988: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Stark verfrühter Herbstzug bei einer weiblichen Stockente (Anas p. platyrhyncha L. ) aus…Ilmari Välikangas
      Ilmari Välikangas (1934): Stark verfrühter Herbstzug bei einer weiblichen Stockente (Anas p. platyrhyncha L.) aus Finnland infolge der Verunglückung ihrer Brut – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 5_1934: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Weit vom Wasser abgelegenes Nest der Stockente. (Anas boscas L. ) Schollmayer
      Schollmayer (1892): Weit vom Wasser abgelegenes Nest der Stockente. (Anas boscas L.) – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Siedlungsdichte und Bestandsentwicklung der Stockente Anas platyrhynchos im NSG…Maik Sommerhage
      Maik Sommerhage (2004): Untersuchungen zur Siedlungsdichte und Bestandsentwicklung der Stockente Anas platyrhynchos im NSG Twistevorstau (Nordhessen) über fünf Jahre (1999-2003) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 68 - 70.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Antagonistisches Verhalten einer Wacholderdrossel Turdus pilaris beim…Helmut Stein, Andreas Rößler, Andreas Pschorn
      Helmut Stein, Andreas Rößler, Andreas Pschorn (2012): Kleine Mitteilungen. Antagonistisches Verhalten einer Wacholderdrossel Turdus pilaris beim Nahrungserwerb im Hochwinter 2011/2012. Brutversuch des Seeadlers Haliaeetus albicilla in der Fuhneaue. Attacken von Nilgänsen Alopochen aegyptiaca auf eine Junge führende Stockente Anas platyrhynchos – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 17_2012: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Friedrich Lacchini (1972): Kurzberichte. Über eine erpelfedrige Stockente (Anas platyrhynchos). - In: TRATZ Eduard, Salzburg (1972), Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg Abteilung A Zoologische und botanische Sammlungen sowie Allgemeines III. Folge/1971. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 3A: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Zum Nahrungserwerb der Stockente (Anas platyrhynchos)Christian Gönner, Ulrich Zeidler
      Christian Gönner, Ulrich Zeidler (1995): Zum Nahrungserwerb der Stockente (Anas platyrhynchos) – Ornithologische Schnellmitteilungen für Baden-Württemberg – NF47: 44.
      Reference
    • Ein Zwergei im Stockenten-Gelege (Anas platyrhynchos)Heinz Eikamp
      Heinz Eikamp (1979): Ein Zwergei im Stockenten-Gelege (Anas platyrhynchos) – Ornithologische Mitteilungen – 31: 250 - 251.
      Reference
    • Windkraftanlagen und „wertgebende Vogelbestände“ bei Bremerhaven: Realität oder Realsatire?Erwin Rudolf Scherner
      Erwin Rudolf Scherner (1999): Windkraftanlagen und „wertgebende Vogelbestände“ bei Bremerhaven: Realität oder Realsatire? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 121 - 156.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Identifikation von Entenhybriden der Gattung AnasJörn Lehmhus
      Jörn Lehmhus (2011): Beitrag zur Identifikation von Entenhybriden der Gattung Anas – Aves Braunschweig – 2: 21 - 28.
      Reference
    • Die Vogelwelt an Stillgewässern der Stadt Bielefeld und der Stadt Halle/Westf. 2018 – eine…Heiner Härtel, Diverse Autoren
      Heiner Härtel, Diverse Autoren (2019): Die Vogelwelt an Stillgewässern der Stadt Bielefeld und der Stadt Halle/Westf. 2018 – eine Übersicht – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 56: 100 - 145.
      Reference | PDF
    • Martin Brader (1996): Erhebung von Schwimmvogelbruten in Oberösterreich. Zwischenbericht 1995 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 004a: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Brutverbreitung und Brutbestand des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis), der Reiherente…Karl Westermann, Kurt Andris, Bernhard Disch, Jürgen Hurst, Helmut Kaiser
      Karl Westermann, Kurt Andris, Bernhard Disch, Jürgen Hurst, Helmut Kaiser (1998): Brutverbreitung und Brutbestand des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis), der Reiherente (Aythya fuligula), des Bläßhuhns (Fulica atra), des Teichhuhns (Gallinula chloropus) und andererWasservögel an Stillgewässern des südlichen und mittleren Schwarzwaldes – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 2: 233 - 260.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wotzel (1969): Wasservogelzählungen im Salzburger Stadtgebiet. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 034: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Wasservogelzählungen am rechtsrheinischen südlichen Oberrhein an den Unter- und Mittelläufen…Karl Westermann
      Karl Westermann (2009): Wasservogelzählungen am rechtsrheinischen südlichen Oberrhein an den Unter- und Mittelläufen der Schwarzwaldflüsse, an Baggerseen, Altrheinen und Kleingewässern – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_3: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Der sogenannte Grunzpfiff – Feinanalyse aus dem Balzverhalten der Stockente Anas platyrhynchosHans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer
      Hans-Heiner Bergmann, Wiltraud Engländer (2024): Der sogenannte Grunzpfiff – Feinanalyse aus dem Balzverhalten der Stockente Anas platyrhynchos – Ornithologischer Anzeiger – 62_1: 31 - 42.
      Reference
    • Friedrich Wotzel (1966): Über die Verbreitung und die Bestände der Wildenten des Landes Salzburg. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 026: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Hermann Klapf (1985): Wasservögel an der Traun im Stadtgebiet von Bad Ischl im Winterhalbjahr 1981/82 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1985_3: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wotzel (1970): Ornithologische Beobachtungsdaten aus dem Winter 1969/70. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 038: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Auswertung der internationalen Wasservogelzählungen auf Berliner Havelgewässern 1970/71 - 1979/80Hinrich Elvers
      Hinrich Elvers (1992): Auswertung der internationalen Wasservogelzählungen auf Berliner Havelgewässern 1970/71 - 1979/80 – Berliner ornithologischer Bericht – 2: 136 - 160.
      Reference
    • Hybriden zwischen Gelbschnabelente (Anas undulata) und Indischer Fleckschnabelente (Anas…Jörn Lehmhus, Ursula Rinas
      Jörn Lehmhus, Ursula Rinas (2022): Hybriden zwischen Gelbschnabelente (Anas undulata) und Indischer Fleckschnabelente (Anas poecilorhyncha) in Norddeutschland und anderswo in Europa – Aves Braunschweig – 13: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Finnische Zugvögel aus englischen VogeleiernIlmari Välikangas
      Ilmari Välikangas (1933): Finnische Zugvögel aus englischen Vogeleiern – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 4_1933: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Helmut Markus Knoflacher, Günther Müller (1984): Die Verteilung der Wasservögel am Mondsee im Winter 1980/81. – Egretta – 27_1: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Beobachtungen über die Neststandsansprüche einiger EntenartenEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1967): Vergleichende Beobachtungen über die Neststandsansprüche einiger Entenarten – Ornithologische Mitteilungen – 19: 101 - 103.
      Reference
    • Winterliche Wasservogelzählungen in LiechtensteinGeorg Willi
      Georg Willi (2013): Winterliche Wasservogelzählungen in Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 37: 125 - 137.
      Reference
    • Beobachtungen über Legebeginn und Legezeit bei EntenpopulationenEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1962): Beobachtungen über Legebeginn und Legezeit bei Entenpopulationen – Ornithologischer Anzeiger – 6_3: 218 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Gewässer Bayerns als Durchzugs- und Bastbiotope für SchwimmvögelEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1969): Die Bedeutung der Gewässer Bayerns als Durchzugs- und Bastbiotope für Schwimmvögel – Ornithologischer Anzeiger – 8_6: 556 - 577.
      Reference | PDF
    • Wladislav Schier (1887): Verbreitung der gänseartigen Vögel (Anseres) in Böhmen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Wasservogelzählung 1978Oskar Niederfriniger
      Oskar Niederfriniger (1978): Die Wasservogelzählung 1978 – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 19_1978: 9.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Schwimmvogelzählungen (1981-1986) im Seewinkel (Burgenland)Michael Dvorak
      Michael Dvorak (1987): Ergebnisse der Schwimmvogelzählungen (1981-1986) im Seewinkel (Burgenland) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 64: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • Erhard Kraus (1984): Die Bedeutung der Teichlandschaft im nördlichen Waldviertel für die Wasservogelwelt Österreichs. (N.F. 153) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 3: 99 - 135.
      Reference | PDF
    • Brut- und Raststätten von Wasservögeln und Limikolen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz…Helmut Kramer, Renate Roos
      Helmut Kramer, Renate Roos (1968-1971): Brut- und Raststätten von Wasservögeln und Limikolen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland – Decheniana – 119: 191 - 214.
      Reference | PDF
    • Welche Aussagen lassen sich anhand unregelmäßiger Wasservogelzählungen machen?Arne Hegemann
      Arne Hegemann (2006): Welche Aussagen lassen sich anhand unregelmäßiger Wasservogelzählungen machen? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 70 - 78.
      Reference
    • Brutbiologie der Wasservögel am Stausee Staning, ÖsterreichJosef Trauttmansdorff
      Josef Trauttmansdorff (1986): Brutbiologie der Wasservögel am Stausee Staning, Österreich – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 195 - 206.
      Reference | PDF
    • Überwinterungsgäste an Bergsträßer BaggerseenStefan Schäfer
      Stefan Schäfer (2004): Überwinterungsgäste an Bergsträßer Baggerseen – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 22: 193 - 200.
      Reference
    • Die Wintervogelwelt der Diemel- und SorpetalsperreJosef [Joseph] Peitzmeier, Wilhelm Simon, Paul Westerfrölke
      Josef [Joseph] Peitzmeier, Wilhelm Simon, Paul Westerfrölke (1958): Die Wintervogelwelt der Diemel- und Sorpetalsperre – Natur und Heimat – 18: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Günter Müller, Helmut Markus Knoflacher (1981): Beiträge zur Ökologie der überwinternden Wasservögel am Mondsee. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126a: 305 - 345.
      Reference | PDF
    • Zur Gefährdung anderer Arten durch die zunehmende Nilganspopulation Alopochen aegyptiaca in…André Konter
      André Konter (2022): Zur Gefährdung anderer Arten durch die zunehmende Nilganspopulation Alopochen aegyptiaca in Mitteleuropa – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 37: 20 - 31.
      Reference
    • Friedrich Wotzel (1973): Ornithologische Beobachtungsdaten von der winterlichen Salzach zwischen Saalach- und Oichtenmündung im Jahre 1973. - In: TRATZ Eduard, Salzburg 1973, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg V. Folge 1973. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 5: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Beobachtungen im Biotop Kemnade 1998Albrecht Mellinghaus
      Albrecht Mellinghaus (1999): Bemerkenswerte Beobachtungen im Biotop Kemnade 1998 – Cinclus – 27_1: 27 - 31.
      Reference
    • Fritz Böck, Wolfgang Scherzinger (1975): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien aus den Jahren 1964/65 bis 1971/72. – Egretta – 18_2: 34 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Wasservogelzählung in Nordtirol 1983/84-1985/86Franz Niederwolfsgruber
      Franz Niederwolfsgruber (1986): Die Wasservogelzählung in Nordtirol 1983/84-1985/86 – Vogelkundliche Berichte und Informationen aus Tirol – 1986_1: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Fritz Böck (1987): Überwinternde Wasservögel in Österreich – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0008: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Fluchtverhalten ausgewählter Vogelarten im Feuchtgebiet „Nemphesumpf4…Felix Normann
      Felix Normann (2002): Untersuchungen über das Fluchtverhalten ausgewählter Vogelarten im Feuchtgebiet „Nemphesumpf4 bei Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 28: 32 - 42.
      Reference | PDF
    • Vögel auf der Binnen- und Außenalster in HamburgKnut Haarmann
      Knut Haarmann (1964): Vögel auf der Binnen- und Außenalster in Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 1: 1 - 64.
      Reference
    • Armin Landmann (1981): Zur Bedeutung der Gewässer Nordtirols als Rast- und Überwinterungsstätten für Wasservögel (Gaviidae, Podicipedidae, Anatidae, Rallidae und Laridae). Ergebnisse der Wasservogelzählungen von 1969/70 bis 1980/81. – Egretta – 24_1: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Schwimmvögel am TegernseeWolfgang Hiller
      Wolfgang Hiller (1986): Schwimmvögel am Tegernsee – Ornithologischer Anzeiger – 25_1: 57 - 75.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas platyrhynchos Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas x platyrhynchos
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas platyrhynchos x Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas platyrhynchos x MISSING
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Cairina
          Cairina moschata x platyrhynchos
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anas
          Anas platyrhynchos x moschata MISSING
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025