
Wenzel Janker
* 3.8.1886 Budweis
† 2.11.1971
Wenzel Janker
Wenzel Janker, geboren am 3.VIII.1886 in Budweis als Sohn eines Gast- und Landwirtes. Er besuchte in Budweis die Volks- und Bürgerschule, später die Lehrerbildungsanstalt in Budweis. In seiner Studienzeit erlernte er bei einem gewissen Herrn Mrasek das präparieren. Selbst war er von Kindheit an sehr naturliebend. Nach seiner Matura kam er 1907 nach Österreich. Seine erste lehrerstelle berkam er in Litzendorf, wo er schon präparierte für Schulen und Dorfbewohner. Nach dem Weltkrieg legte er 1920 die Lehrbefähigung für Bürgerschulen ab und zwar 2. Gruppe: Naturgeschichte - Naturlehre und Mathematik. Von dieser zeit an gab es nur für ihn eine Naturbetrachtung. Er konnte stundenlang mit mir in den Wäldern um Hollabrunn spazierengehen. Wir betrachteten die Tiere und ihre Lebensweise. Seine Präparate stammen daher aus dieser Gegend. Die Bevölkerung kannte sein Hobby und brachte alles was Sie an toten Tieren fanden. Auch einige Male besuchte er wochenlang den Neusiedler See (Purbach) wo ihn die Bevölkerung auch kannte und ihm alles schickte und brachte. Sein Hauptberuf war Hauptschullehrer und dann Hauptschuldirektor in Hollabrunn. Schon als junger Lehrer begann er seine Sammlung, die er in der Pension erst richtig vergrößerte. Bis ein Jahr vor seinem Tod arbeitete er an Präparaten. Gestorben ist er am 2.XI.1971 in Hollabrunn. In seiner langen Lebenszeit hat er vielen jungen Leuten das Präparieren gezeigt und gelernt. Unter vielen seiner Schülern hat einer ein Jagdmuseum in Jetzelsdorf und ist selbst Präparator (aus den Erinnerungen seiner Tochter). 1971 kam die Sammlung an das Oberösterreichische Landesmuseum, einige Präparate wurden ausgeschieden. In dem erwähnten privaten Jagdmuseum hat Helmuth Raith, der sich später in Wien mit einem eigenen Präparationsatelier selbstständig machte, die ersten Erfahrungen mit der Tierpräparation gemacht.