
Franz Blühweiß
* 9.2.1880 Wien
† 21.7.1948
Franz Blühweiß
# Entomologe;
geb. 9.2.1880 in Wien, gest. 21.7.1948 in Wien. Beamter der Österreichischen Bundesbahnen i. R.- Ein eifriger und wiss. erfolgreicher Sammler, der auch nennenswerte Sammelreisen unternahm. Beschäftigte sich mit einigen Käfergruppen (besonders Histeriden) ist aber bescheidenerweise nie publizistisch hervorgetreten.
HEIKERTINGER, F., 1950: Aus Entomologenkreisen. - Koleopt. Rundsch. 31(4/6): 150-151. -- Erwähnung: STROUHAL 1955 (Wiener Koleopterologe, aktiv am Naturhistorischen Museum).
Franz Blühweiss (*09.02.1880 in Wien +21.07.1948 in Wien)
Beamter der österreichischen Bundesbahnen. Ein erfolgreicher Käfer- und Wanzensammler, vorwiegend in den Jahren 1933-1943 in Wien und Niederösterreich. Seine Wanzensammlung befindet sich zerstreut am Naturhistorisches Museum Wien (z. T. von Franz & Wagner (1961) ausgewertet), am Oberösterreichisches Landesmuseum/Biologiezentrum Linz, Niederösterreichisches Landesmuseum St. Pölten und weiteren Museen.
aus Rabitsch, 2006, - Denisia 19, Linz
In Wien gestorben: Franz B1ühweiß, Beamter der österreichischen Bundesbahnen i. R., geboren am 9. Februar 1880 in Wien, gestorben am 21. Juli 1948. Ein eifriger und wissenschaftlich erfolgreicher Sammler, der auch nennenswerte Sammelreisen unternahm, sich speziell mit einigen Käfergruppen (besonders Histeriden) beschäftigte, bescheidener weise aber nie publizistisch hervorgetreten ist. (1950; Koleopterologische Rundschau 31:151)