
Karl Florian
Karl Florian
# Entomologie;
Südbahnbeamter.- Faunistisch aktiv um 1900.
Tiergruppe: Coleopterra
Nekrologe und Lit.: HORION 1956, MEIXNER A. 1953: 198, PENECKE 1906. -- Erwähnung: MEIXNER 1953 (als einer der frühen Teilnehmer der "Käferabende" des Naturwiss. Ver. Stmk. (Graz) vor der Gründung der Ent. Fachgr.). -- Biogr: KREISSL, FRANTZ & GEPP 2002.
Faunistische Leistungen: FLORIAN war der Entdecker einer in der Mittelsteiermark endemischen Rasse des Großlaufkäfers Carabus scheidleri, die ihm zu Ehren als C. scheidleri floriani benannt wurde. Belegstücke (wohl Paratypen) kamen nach PENECKE 1906 aus der Sammlung FLORIAN auch in die Coll. PENECKE und in die des Stiftes Rein (letztere ist nach Kenntnis des Verfassers 1945 zugrundegegangen). Die Coll. FLORIAN hingegen (die nicht sehr groß gewesen sein dürfte) wurde schon seinerzeit vom Hofbäcker Franz TAX erworben und in dessen Sammlung eingereiht. Unter den von FLORIAN in der Steiermark gesammelten Käfern befindet sich auch die Ölkäferart Epicauta rufidorsum, die heute zu den in der Steiermark ausgestorbenen Tierarten zählt.
Literatur: HORION 1956; MEIXNER, A. 1953: 198; PENECKE 1906.