
Franz Perneder
* 15.5.1865 Ried im Innkreis (Oberösterreich)
† 28.5.1928
Franz Perneder
geb. 15.5.1865 in Ried (OÖ), gest. 28.5.1928. Duftschmied war ein Verwandter von ihm. 1873 übersiedelte er mit seiner Familie nach Wien und empfing die erste Anre-gung zum Faltersammeln vom Straßenbahnbeamten Mayer (Liebhartstal). Verbindung zu Wiener Entomologen wie Habich, Bohatsch, Kastner u.a. gemeisamer Köderfang am Galitzinberg in Wien). Sammlung besonders reich an Noctuiden (Sammlung später selbst aufgelöst). Eine Käferausbeute aus Kleinasien, Armenien und Persien die ihm zur Präparation übertragen wurde, regte ihn an sich den Col. zu widmen. In seinen letzten Jahren wandte er sich immer mehr der Biologie der Insektenwelt, insbesondere den Schädlingen zu. Wenige Veröff., 1913 reiches Material durch eine Dend. pini-Invasion in den Kieferforsten des Neustädter Steinfeldes, mit Kramlinger und Köhler arbeitete er eine Monographie über Dend. pini aus. Kramlinger benannte nach ihm eine aberrative Form "pernederi".
S.(??), A., 1928: Franz Perneder +. - Z. d. Österr. Ent.-Ver. 13 (6): 57-58.
Nachruf Franz Perneder aus: Zeitschrift des Österreichischen Entomologen-Vereines 13.Jahrgang, 1928, 57
Kurzbiographie von Franz Perneder [aus www.biographien.ac.at/]
Nachruf Franz Perneder (aus Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler Bd. 3/3)