Josef Stroinigg

* 22.2.1862 Lippitzbach bei Völkermarkt (Kärnten)
† 2.9.1945

Josef Stroinigg

# Ornithologie;
Kaufmann, *22.2.1862 in Lippitzbach bei Völkermarkt (Kärnten), + 2.9.1945 durch einen Jagdunfall bei Judenburg.
STROINIGG war von Beruf Kaufmann und ein leidenschaftlicher Jäger, wie seine umfangreichen Schusslisten beweisen. STROINIGG lebte noch in einer Zeit, in der es als Verdienst galt, möglichst viele Greifvögel zu erlegen und so berichtet er auch mit Stolz den Abschuss von mehr als 300 Habichten und Sperbern, die er meist beim Ansitz am Horst erlegte. SCHIEBEL 1932 bestätigt, dass STROINIGG ein ausgezeichneter Greifvogelkenner war. Mit seinem Namen ist der Erstnachweis der Eismöwe, Larus hyperboreus, für die Steiermark verbunden. Auch den Zwergadler, Hieraaetus pennatus, wies er als erster für die Steiermark nach. Trotzdem sind seine weiteren Artnachweise nur mit gebotenem fachlichen Vorbehalt zu behandeln.
Literatur: ANONYMUS 1946; DRASENOVITSCH, A. 1932: Josef Stroinigg 70 Jahre. - Österreichs Jagdschutz, Wien 54(4): 62. HOFER, W. 1932: J. STROINIGG 70 Jahre! - "Waidmannsheil", Klagenfurt, 52(5): 80. PRÄSENT, I. 1974; SCHIEBEL 1932.

Show condensed biography

back

Find out more

Find out more about this person.

All collected specimens:

All determined specimens (including re-identifications):

All specimens in the collection:

All publications: