Dr. Günther Fridrich

Dr. med. Günther Ferdinand Nikodemus Fridrich

* 4.9.1921 Abtsdorf am Attersee
† 15.6.2004

Dr. med. Günther Ferdinand Nikodemus Fridrich

# Entom.;
Kurzbiografie:
Dr.med. Günther Ferdinand Nikodemus FRIDRICH (kurz: Dr. Günther F.N. Fridrich)

geb.: am 4. September 1921 in Abtsdorf am Attersee.
gest.: am 15. Juni 2004 in Grammastetten bei Linz.

Volksschule: Neukirchen bei Lambach
von Sept. 1935 bis März 1939 das Bundesreal-Gymnasium Wels, Dr. Schauerstrasse,
1939 die Reifeprüfung.

Medizinstudium von 11. Nov. 1939 bis 2. Januar 1941 Medizin an der Univ. Wien
und später an der Univ. Innsbruck.
25.August 1945 promovierte er an der Univ. Innsbruck zum Doktor der Allgemein-Medizin.

Südamerika-Aufenthalt:
von Feb. 1951 bis April 1955 in der damals britischen Kronkolonie „British Guiana“ ca. 3Jahre in Georgetown, und später ca. 1 Jahr bei einer kanadischen Bauxit-Company ( Mackenzie am Esequibo-River, im Landesinneren) als Tropenarzt.

Die Armut der Bevölkerung dort, rührten sein stets hilfsbereites Herz als Mensch und Arzt; sein Drang helfen zu dürfen, brachten es mit sich, dass er dort zum Beispiel auf den drei Inseln des Demarara-River-Deltas über 8000 Menschen gegen Typhus impfte, weil das Trinkwasser wie überall in dieser Gegend, nicht den hygienischen Notwendigkeiten entsprach.

Seine Liebe zur Fotografie und zur Natur führten ihn auch weit in den Dschungel zu den dort lebenden Indianern, von wo er eine unüberschaubare Vielfalt an Bildern, Käfern, Trophäen und Eindrücken mitbrachte.
Das führte zu jener Käfersammlung, die ich dem Institut für Biologie in Linz Dornach, im September 2005 ubergab.

Die Jahre nach dem Südamerika Aufenthalt führten Dr. Günther F.N. Fridrich als Landarzt in die Südost-Steiermark (Bez.Radkersburg, St. Peter a. Ottersbach), wo er eine damalige Rarität, die Schachblume fotografierte und diese Fotos dem Inst. f. Botanik an der Univ. Graz zur Verfügung stellte.
Nach einigen Jahren in Graz, übersiedelte er später nach Linz, wo er die letzen 20 Jahre als Werksarzt arbeitete, bis ihn am 8.Feb. 1984 eine schwere Krankheit zwang aus dem aktiven Dienst auszuscheiden.
Linz am 01. Nov. 2005
Prof. OStR. Dr. Georg Fridrich


Show condensed biography

back

Find out more

Find out more about this person.

All collected specimens:

All determined specimens (including re-identifications):

All specimens in the collection:

All publications: