Matthäus Hasibeder

* 13.8.1770 St. Marienkirchen
† 10.1.1849

Matthäus Hasibeder

# Botaniker; 

Als Gönner desselben und theilnehmender Förderer seiner wissenschaftlichen Bestrebunen ist hier noch zu erwähnen Matthäus Hasibeder, geboren 1770 zu St. Marienkirchen im Innkreise, gestorben als Domdechant zu Linz 1849. Aus: Poetsch & Schiedermayer 1872: X

Matthäus Hasibeder, zu St. Marienkirchen am Jun 1770 geboren, bischöflicher Hofcaplan, 1808 Domherr zu Linz, 1830 Domscholasticus und Diözesan-Schulen-Oberaufseher, 1830 Domdechant, + 1849. Aus: Geistliche Ehrenhalle das ist aus Oberösterreich entstammende Geistliche höheren Ranges.

Pl. Tit. Matthäus Hasibeder, Weltpr., geb. St. Marienkirchen bei Schärding 1770, Pr. 1793. = 1793 C. Tumeltsham, 1795 Obernberg, 1797 Ord. Merschwang, 1799 Prov. Obernberg, 1800 bischöfl. Secretär und Hofkaplan, 1806 Consistorialrath, 1807 Vicedechant in Schulsachen im Dec. Linz, 1808 Domherr, 1822 Concurs-Examin. a. d. Dogmatik, 1831 Domscholasticus, 1840 Domdechant, + 10. Jänner, alt 79 Jahre. Aus: Hundertjähriger General-Schematismus des geistlichen Personalstandes der Diöcese Linz vom Jahre 1785 bis 1885.

Der Hochwürdige, Wohlgeborene Herr Matthäus Hasibeder, Konsistorialrath und Vizedechant in Linz, wurde nach dem Tode des Herrn Joseph Dosch, zu dem durch diesen Todfall erledigten Kanonikate von Sr. Majestät mit Hofdekret vom 19. Februar1808 befördert, und wurde am 24. März installirt; bekleidet gegenwärtig die Würde des Scholasterie. Aus: Verzeichnis über den geistlichen Personalstand der Linzer Diöcese auf das Jahr 1835.

Show condensed biography

back

Find out more

Find out more about this person.

All collected specimens:

All determined specimens (including re-identifications):

All specimens in the collection:

All publications: