Prof. Anton Konrath
# Ornithologe; Fast 94jährig ist kürzlich der langjährige Leiter des Linzer Konzertvereins, Prof. Anton Konrath, in St. Agatha am Hallstättersee gestorben. Konrath war nicht nur ein großer Musiker, sondern auch ein Mensch mit umfassender Bildung und umfangreichen Interessen. Der gebürtige Tiroler kam mit 24 Jahren als Solobratschist zum Tonkünstlerorchester in Wien und wurde bereits nach einem Jahr Dirigent dieses Klangkörpers. Mit 34 Jahren wurde er zum Professor ernannt. Später übernahm er die Leitung der Wiener Singakademie und der Wiener Symphoniker. Während des Krieges zog er nach Linz, wo er bald zum ständigen Dirigenten des Konzertvereins gewählt wurde. Konrath ist auch als Komponist mehrerer symphonischer Werke hervorgetreten. Mit dem Tod Prof. Anton Konraths verliert der Linzer Konzertverein jenen Mann, der ihn nach dem zweiten Weltkrieg zu einer neuen Blüte gebracht hat, das Linzer Konzertpublikum einen geachteten und "eleganten" Dirigenten. Mit dem Biologiezentrum ist er derart verbunden, als er 1961 seine Vogelstimmensammlung, insgesamt 98 Platten verkaufte. Ornithologisch war er am Hallstättersee unterwegs