Articles (158)

  • Nachweise von Psammoecus bipunctatus (Fabr. ) aus der Steiermark (Ins. , Coleoptera, Cucujidae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1976): Nachweise von Psammoecus bipunctatus (Fabr.) aus der Steiermark (Ins., Coleoptera, Cucujidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 5(1): 31 - 32.
  • Funde von Schizotus pectinicornis (L. ) (Ins. , Coleoptera, Pyrochroidae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1976): Funde von Schizotus pectinicornis (L.) (Ins., Coleoptera, Pyrochroidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 223 - 224.
  • Erich Kreissl (1976): Funde von Schizotus pectinicornis (L.) (Ins., Coleoptera, Pyrochroidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 223 - 224.
  • Erich Kreissl (1975): Ein Nachweis von Scymnus (Pullus) subvillosus (Goeze) aus der Steiermark (Ins., Coleoptera, Coccinellidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 199 - 201.
  • Erich Kreissl (1975): Hololampra maculata (Schreber) - eine für die Steiermark neue Schabenart (Ins., Blattaria, Blattidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 197 - 198.
  • Nachweise von Cylindronotus dermestoides (Illiger) (Ins. , Coleoptera, Tenebrionidae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1975): Nachweise von Cylindronotus dermestoides (Illiger) (Ins., Coleoptera, Tenebrionidae). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 105: 311 - 312.
  • Literatur über Greifvogelbeobachtungen in der Steiermark. Erich Kreissl, Eugen Bregant
    Erich Kreissl, Eugen Bregant (1975): Literatur über Greifvogelbeobachtungen in der Steiermark. – In: Katalog Zur Sonderausstellung "Greifvögel". - Graz: Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – : 60 - 65.
  • Literatur über Greifvogelbeobachtungen in der Steiermark. In: Katalog Zur Sonderausstellung…Erich Kreissl, Eugen Bregant
    Erich Kreissl, Eugen Bregant (1975): Literatur über Greifvogelbeobachtungen in der Steiermark. In: Katalog Zur Sonderausstellung "Greifvögel". – Graz: Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – : 60 - 65.
  • Ein Nachwuchs von Scymnus (Pullus) subvillosus (Goetz) aus der Steiermark (Ins. , Coleoptera, …Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1975): Ein Nachwuchs von Scymnus (Pullus) subvillosus (Goetz) aus der Steiermark (Ins., Coleoptera, Coccinellidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 4: 199 - 201.
  • Hololampra maculata (Schreber) eine für die Steiermark neue Schabenart (Ins. , Blattaria, …Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1975): Hololampra maculata (Schreber) eine für die Steiermark neue Schabenart (Ins., Blattaria, Blattidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 4: 197 - 198.
  • Nachweis von Cylindronoutus dermestoies (Illiger) (Ins. , Coleoptera, Tenebrionidae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1975): Nachweis von Cylindronoutus dermestoies (Illiger) (Ins., Coleoptera, Tenebrionidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 311 - 312.
  • Erich Kreissl (1975): Nachweise von Cylindronotus dermestoides (Illiger) (Ins., Coleoptera, Tenebrionidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 311 - 312.
  • Ein Fund von Eurythyrea quercus Herbst (Ins. , Coleoptera, Buprestidae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1974): Ein Fund von Eurythyrea quercus Herbst (Ins., Coleoptera, Buprestidae). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 104: 193 - 194.
  • Die Marienkäfer (Coccinellidae) Oberösterreichs, unter besonderer Berücksichtigung der…Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1974): Die Marienkäfer (Coccinellidae) Oberösterreichs, unter besonderer Berücksichtigung der Umgebung von Linz. – Naturk.Jb.Stadt Linz – 19: 129 - 140.
  • Seidenspinner in der Steiermark. Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1974): Seidenspinner in der Steiermark. – Jb.natwiss.Abt.Joanneum Graz – 2/1974.
  • Neue Funde von Osmoderma eremita Scop. aus der Steiermark (Ins. , Coleoptera, Scarabaeidae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1974): Neue Funde von Osmoderma eremita Scop. aus der Steiermark (Ins., Coleoptera, Scarabaeidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 3(3): 137 - 138.
  • Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XIX/3): Ein Fund von Eurythyrea querous Herbst (Ins. , …Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1974): Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XIX/3): Ein Fund von Eurythyrea querous Herbst (Ins., Coleoptera, Buprestidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 104: 193 - 194.
  • Erich Kreissl (1974): Ein Fund von Eurythyrea quercus Herbst (Ins., Coleoptera, Buprestidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 104: 193 - 194.
  • Erich Kreissl (1973): Prenolepis nitens (Mayr) - eine für die Steiermark neue Ameisenart (Hym., Formicidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 169 - 170.
  • Prenolepis nitens (Mayr) eine für die Steiermark neue Ameisenart (Hym. , Formicidae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1973): Prenolepis nitens (Mayr) eine für die Steiermark neue Ameisenart (Hym., Formicidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 2/3: 169 - 170.
  • Zum Vorkommen von Xylodrepa quadripunctata (Linne) in der Steiermark (Col. , Silphidae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1973): Zum Vorkommen von Xylodrepa quadripunctata (Linne) in der Steiermark (Col., Silphidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 2(1): 29 - 33.
  • Erich Kreissl (1973): Zum Vorkommen von Xylodrepa quadripunctata (Linné) in der Steiermark (Col., Silphidae). (9. Beitrag zur Kenntnis der Käfer Steiermarks) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 29 - 33.
  • Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVIII/7): Funde von Velleius dilatatus (F. ) (Ins. , …Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1973): Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVIII/7): Funde von Velleius dilatatus (F.) (Ins., Coleoptera, Staphylinidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 259 - 260.
  • Erich Kreissl (1973): Funde von Velleius dilatatus (F.) (Ins., Coleoptera, Staphylinidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 259 - 260.
  • Neue Funde von Dasycerus sulcatus Brongn. (Insecta, Coleoptera, Lathridiidae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1972): Neue Funde von Dasycerus sulcatus Brongn. (Insecta, Coleoptera, Lathridiidae). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 102: 233 - 236.
  • Ein tiergeographisch bedeutsamer Neunachweis für die Steiermark: Bathysciola silvestris (Motsch).…Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1972): Ein tiergeographisch bedeutsamer Neunachweis für die Steiermark: Bathysciola silvestris (Motsch). (Col. Catopidae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 1(3): 111 - 121.
  • Eine neuentdeckte Reliktfauna im Gebiet des Buchkogelzuges bei Wildon. Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1972): Eine neuentdeckte Reliktfauna im Gebiet des Buchkogelzuges bei Wildon. – Jb.natwiss.Abt.Joanneum Graz – 1971: 105 - 107.
  • Zur Verbreitung von Aptilotus paradoxus Mik (Dipt. , Sphaeroceridae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1972): Zur Verbreitung von Aptilotus paradoxus Mik (Dipt., Sphaeroceridae). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 1(3): 123 - 127.
  • Erich Kreissl (1972): Zur Verbreitung von Aptilotus paradoxus Mik (Dipt., Sphaeroceridae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 123 - 127.
  • Erich Kreissl (1972): Ein tiergeographisch bedeutsamer Neunachweis für die Steiermark: Bathysciola silvestris (Motsch.) (Col., Catopidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 111 - 121.
  • Das Weinhähnchen, Oecanthus pellucens Scop. , neu für die Oststeiermark (Insecta, …Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1972): Das Weinhähnchen, Oecanthus pellucens Scop., neu für die Oststeiermark (Insecta, Saltatoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 237 - 238.
  • Neue Funde von Dasycerus sulcatus Brongn. (Insecta, Coleoptera, Lathridiidae). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1972): Neue Funde von Dasycerus sulcatus Brongn. (Insecta, Coleoptera, Lathridiidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 233 - 236.
  • Erich Kreissl (1972): Neue Funde von Dasycerus sulcatus Brongn. (Insecta, Coleoptera, Lathridiidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 233 - 236.
  • Erich Kreissl (1972): Das Weinhähnchen, Oecanthus pellucens Scop., neu für die Oststeiermark (Insecta, Saltatoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 237 - 238.
  • Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
  • Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVI/6): Weitere Funde des Winterhaftes, Boreus hyemalis…Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1971): Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVI/6): Weitere Funde des Winterhaftes, Boreus hyemalis L. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 447.
  • Erich Kreissl (1971): Weitere Funde des Winterhaftes, Boreus hyemalis L. Insecta, Mecoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 447.
  • Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis von Lathrobium testaceum Kraatz und seiner Verbreitung im Grazer Bergland (Coleoptera, Staphylinidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 380 - 385.
  • Erich Kreissl (1969): Ein weiterer steirischer Fund des Höhlen-Pseudoskorpions Neobisium hermanni Beier (Arachnoidea-Pseudoscorp.) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H31_1969: 43 - 44.
  • Erich Kreissl (1969): Zwei Funde von Boreus hyemalis L. (Mecoptera, Boreidae) aus der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H31_1969: 44 - 47.
  • Karl Mandl, Erich Kreissl (1969): Die Carabus cancellatus Dliger-Rasse der Mittelsteiermark (Col., Carabidae) Ein Beitrag zur Kenntnis der Käfer Steiermarks – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H31_1969: 33 - 38.
  • Ein weiterer steirischer Fundort des Höhlen-Pseudoskorpions. Neobisium hermanni Beier…Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1969): Ein weiterer steirischer Fundort des Höhlen-Pseudoskorpions. Neobisium hermanni Beier (Arachnoidea-Pseudoskorpion). – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 31: 43 - 44.
  • Ein weiterer steirischer Fundort des Höhlen-Pseudoskorpions. Neobisium hermanni BEIER…Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1969): Ein weiterer steirischer Fundort des Höhlen-Pseudoskorpions. Neobisium hermanni BEIER (Arachnoidea-Pseudoscorpion). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 31: 43 - 44.
  • Faunistische Nachrichten aus der Steiermark (XIV/5). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1968): Faunistische Nachrichten aus der Steiermark (XIV/5). – Ver. Steiermark – 9: 157 - 158.
  • Erich Kreissl (1968): Bemerkenswerte Coccinellidenfunde (Insecta, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 157 - 158.
  • Erich Kreissl (1968): Nachweise von Calosoma inquisitor L. (Insecta, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 156 - 157.
  • Insekten. Die Schmetterlingssammlungen der Vorarlberger Naturschau. Sonderausstellung: Schönes…Franz Burgermeister, Erich Kreissl
    Franz Burgermeister, Erich Kreissl (1968): Insekten. Die Schmetterlingssammlungen der Vorarlberger Naturschau. Sonderausstellung: Schönes uns Interessantes aus der Insektenwelt. – Montfort - Vierteljahresschrift für Geschichte und Landeskunde Vorarlbergs – 20(1): 69 - 111.
  • Revision einiger europäischer Scymnus (s. str. )-Arten. Helmut Fürsch, Erich Kreissl, Friedrich Capra
    Helmut Fürsch, Erich Kreissl, Friedrich Capra (1967): Revision einiger europäischer Scymnus (s. str.)-Arten. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 28: 1 - 53.
  • Helmut Fürsch, Erich Kreissl, Friedrich Capra (1967): Revision einiger europäischer Scymnus (s.str.)-Arten (Col., Coccinellidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H28_1967: 1 - 53.
  • Erich Kreissl, Adolf Schrey (1967): Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1966. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 149 - 152.
  • Erich Kreissl (1964): Zum Vorkommen des Netzflüglers Mantispa styriaca (Poda) in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H19_1964: 11 - 16.
  • Erich Kreissl (1962): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (2. Beitrag) Das Vorkommen von Carabus (Procerus) gigas CREUTZ. in Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H14_1962: 11 - 16.
  • Erich Kreissl (1959): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (1. Beitrag) Familie COCCINELLIDAE (Kugelkäfer, Marienkäfer) Faunistisch-ökologische Erfassung der im Laude vorkommenden Arten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H11_1959: 1 - 46.
  • Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (1. Beitrag), Fam. Coccinellidae. Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1959): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (1. Beitrag), Fam. Coccinellidae. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 11: 1 - 46.
  • Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (1. Beitrag). Erich Kreissl
    Erich Kreissl (1959): Zur Kenntnis der Käfer Steiermarks (1. Beitrag). – Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum – 11: 1 - 46.
  • Erich Kreissl (1959): Die Marienkäfer (Coccinellidae) Oberösterreich- unter besonderer berücksichtigung der Umgebung von Linz (Ein Beitrag zur Käferfauna von Oberösterreich – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 5: 129 - 140.
  • Erich Kreissl (1955): Feststellungen zum Stand der koleopterologischen Erforschung der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H04_1955: 35 - 38.
  • Erich Kreissl (1955): Universitätsprofessor Dr. JOSEF MEIXNER zum Gedenken – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H04_1955: 39 - 42.