Articles (7.045)
- Wolfgang Heinicke (1998/1999): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 24.
- Ronny Rößler [Rössler] (2005): Die Calamiten des Perms. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 107 - 108.
- Hartmut Nordsieck (1971): Zur Nomenklatur der Cristataria- Arten Palästinas. – Archiv für Molluskenkunde – 101: 89 - 90.
- Martin Groß [Gross], Maria Ines F. Ramos, Marco Caporaletti, Frank Gitter, Werner E. Piller (2011): Ostracod assemblages of "Lake" Pebas (Western Amazonia; Late Miocene): Taxonomy, sedimentology and palaeoenvironments. – Joannea - Geologie und Paläontologie – 011: 64 - 65.
- Kurt Heissig [Heißig] (2005): Insekten-Frassspuren in der Oberen Süsswassermolasse - Taphonomische Bedeutung - – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 39 - 40.
- Jan Bechyne (1956): Buchbesprechung. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 1159 - 1161.
- Michael Geisthardt (2005): Buchbesprechungen / Book reviews – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 152 - 155.
- Cäsar Rudolf Boettger (1950): Ein Albino der Nacktschnecke Limax cinereoniger Wolf. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 127 - 128.
- Hans Schlesch (1929): Kleine Mitteilungen IV. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 194 - 196.
- Hartmut Baade (1987): Der Bierschnegel (Limax flavus L.) bei Altenburg und Probleme seiner Häufigkeitsentwicklung in der Gegenwart – Mauritiana – 12_1987_1: 329 - 330.
- Carl Eduard von Martens (1865): Edw. S. Morse Synopsis of the fluviatile and lerrestrial mollusca of the State of Maine. – Malakozoologische Blätter – 12L: 48 - 51.
- Carl Eduard von Martens (1865): Bourguignat mollusques nouveaux, litigieux ou peu connus. Quatrieme fascicule. – Malakozoologische Blätter – 12L: 45 - 48.
- Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die…Katrin Schniebs (1996-1997): Die Typen und Typoide der Molluskensammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden (I) Die Typen der von Anton (1838) beschriebenen rezenten Mollusken: 2. Trochidae, Turbinidae, Stomatellidae – Malakologische Abhandlungen – 18: 69 - 74.
- Robert A. Patzner (1991): Untersuchungen zum Vorkommen von Großmuscheln in den Salzburger Vorlandseen – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 9: 7 - 10.
- Robert A. Patzner, Florian Billinger, Thomas Strasser (2019): Wasserschnecken und Muscheln im Imsee bei Palting (Oberösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2019: 51 - 55.
- Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1882): de Molluscis nonnullis terrestribus Americae australis. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 377 - 380.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1884): Literatur. J. Gwyn Jeffreys Dr. "On the Mollusca proc. During the Ligthning and Porcupine Expedition 1868-70" – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 217 - 220.
- Karl (Carl) Emil Lischke (1871): Diagnosen neuer Meeres-Conchylien von Japan. – Malakozoologische Blätter – 18: 147 - 150.
- Johannes Japetus Smith Steenstrup (1879): Berichtigung rücksichtlich der von Hrn. S. Clessin aufgestellten Limnaea Steenstrupii aus Island – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 16 - 20.
- Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen VI*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 164 - 167.
- David Friedrich Heynemann (1903): Simroth, die Nacktschnecken des Russischen Reiches. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 16 - 20.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Buchbesprechung: Naturhistorische Topographie von Regensburg – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 173 - 176.
- Philip Lutley Sclater (1884): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 175 - 176.
- Philip Lutley Sclater (1901): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 25: 303 - 304.
- Philip Lutley Sclater (1889): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 12: 604 - 605.
- Paul Pelseneer (1889): 2. Sur la valeur morphologique des sacs à crochets des "Ptéropodes" Gymnosomes – Zoologischer Anzeiger – 12: 312 - 314.
- Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXI. Die Molluskenfauna des St. …Wolfgang Fischer (2013): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXXI. Die Molluskenfauna des St. Marxer Friedhofes in Wien.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 57 - 59.
- Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2012): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XXVI. Jetzt ist die letzte Lücke geschlossen: Die Quagga-Muschel Dreissena bugensis (Andrusov 1897) (Dreissenidae: Bivalvia) in Niederösterreich und Wien – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 3 - 6.
- Otto Semper (1876): Notiz über die Gattung Glyphostoma Gabb. – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 199 - 203.
- Ernst Stitzenberger (1866): Ueber Anwendung neuer Reagentien beim Studium der Lichenen – Hedwigia – 5_1866: 86 - 87.
- Peter L. Reischütz, Franz Stojaspal (1972): Bemerkenswerte Mollusken aus Ostösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 339 - 343.
- Fritz Seidl (1990): Extremgrößen einiger Molluskenarten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 191 - 193.
- Nachweis der Bergzikade (Cicadetta montana Scopoli) im östlichen Vogelsberg (Hom. , Cicadidae)Ulf Drechsel (1972): Nachweis der Bergzikade (Cicadetta montana Scopoli) im östlichen Vogelsberg (Hom., Cicadidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 146 - 150.
- Franz Ressl (1970): Können Höhlen-Schneckenhausfunde zur altermäßigen Aufklärung junger geologischer Bildungen beitragen? – Die Höhle – 021: 107 - 109.
- Corbicula- NotizenKarl-Otto Nagel (1997): Corbicula- Notizen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 11 - 13.
- Alexander Ch. Mrkvicka, Michael Duda (2023): Buchbesprechungen – Arianta – 10: 68 - 69.
- On mapping programs in Finland in 1986-1989.I. Valovirta (1991): On mapping programs in Finland in 1986-1989. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 27 - 29.
- Franz Hermann Troschel (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 76 - 106.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Apfel, Andreas Heuer, Michael Hofmann, Cornelia Schuster (2022): Zur Kenntnis der Fauna der Eisenacher Drachenschlucht im nordwestlichen Thüringer Wald – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 49 - 78.
- Luitfried von Salvini-Plawen (1998): Morphologie: Haeckels Gastraea-Theorie und ihre Folgen – Stapfia – 0056: 147 - 168.
- Adolf Michael Zilch (1980): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 661): Mollusca: Stenothyridae. – Archiv für Molluskenkunde – 111: 147 - 163.
- Stefan Guttmann, Gerald Neubacher, Alexander Schuster, Michael Strauch, Bernhard Schön (2016): Artenschutzstrategie Oberösterreich. Strategie zum Schutz von Pflanzen- und Tierarten in Oberösterreich für den Zeitraum 2016-2021. Interner Arbeitsbehelf zur Schwerpunktsetzung – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0851: 1 - 53.
- Hans Schlesch (1929): Vorläufige Mitteilung über ein interessantes Vorkommen von Lößmollusken in der Umgebung uon Szeged (Südungarn). – Archiv für Molluskenkunde – 61: 17 - 30.
- Vorkommen von Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) und Cernuella neglecta (Draparnaud, …Mandy Benke, Carsten Renker (2005): Vorkommen von Monacha cartusiana (O. F. Müller, 1774) und Cernuella neglecta (Draparnaud, 1805) im Stadtgebiet von Leipzig (Sachsen) – Malakologische Abhandlungen – 23: 109 - 115.
- Robert A. Patzner, Thomas Strasser (2005): Aquatische Neozoen im Stadtbereich, am Beispiel der Stadt Salzburg – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 1 - 17.
- Fritz Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XX. Die rezenten Arten der Serrulininae und der Gattung Caspiophaedusa. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 91 - 101.
- Richard Dehm (1971): Eine altpleistozäne Spaltenfüllung von Weißenburg in Bayern und ihre Molluskenfauna – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 77 - 85.
- Heinz-Otto Rehage (2010): Herbert Ant zum Gedenken – Natur und Heimat – 70: 141 - 152.
- Hans L. Jakl (1976): Zur Kenntnis der Weichtiere des Keutschacher Seetales – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 243 - 254.
- Claus Meier-Brook, Brian J. Smith (1975): Glacidorbis Iredale 1943, a genus of freshwater prosobranchs with a Tasmanian-Southeast Australian-South Andean distribution. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 191 - 198.
- Thomas Ofenböck, Christoph Riegler (2007): Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustandes der in Anhang II, IV und V der FFH - Richtlinie, sowie in der Wiener Naturschutzverordnung genannten und in Wien vorkommenden geschützten Muscheln und Flusskrebs - Arten - Bericht 2007 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 67: 1 - 19.
- Manfred Pöckl (1998): Nahrung und Ernährung der Flußkrebse – Stapfia – 0058: 157 - 166.
- Nové rody gastropodu z ceského starsího paleozoika (mollusca) . . New lower paleozoic…R.J. Horny (1964): Nové rody gastropodu z ceského starsího paleozoika (mollusca) .. New lower paleozoic gastropod genera of Bohemia (Mollusca) – Casopis Narodniho Musea. Ab 1946: Casopis narodniho Musea addil Prirodovedny. Frueher: Casopis Musea Kralovstvi Ceskeho. – 4: 211 - 216.
- Magalie Castelin, Suzanne T. Williams, Barbara Buge, Philippe Maestrati, Josie Lambourdiere, Tomowo Ozawa, Jose Utge, Amaud Couloux, Axel Alf, Sarah Samadi (2017): Untangling species identity in gastropods with polymorphic shells in the genus Bolma Risso, 1826 (Mollusca, Vetigastropoda) – European Journal of Taxonomy – 0288: 1 - 21.
- Alexandra Aberham, Erna Aescht [Wirnsberger], Björn Berning, Agnes Bisenberger, Christian Schröck, Esther Ockermüller, Michael Malicky, Martin Pfosser, Jürgen Plass, Martin Schwarz, Stephan Weigl, Hermine Wiesmüller (2020): Bereich Naturwissenschaften – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 165: 573 - 618.
- Adolf Michael Zilch (1954): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 13: Mollusca, Cyclophoridae, Cyclophorinae-Cyclophoreae (1). – Archiv für Molluskenkunde – 83: 141 - 157.