Articles (839)
- Franz Hauer (1886): Jahresbericht für 1885 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 1 - 46.
- Franz Hermann Troschel (1869): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1868. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 58 - 104.
- Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1864, – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 119 - 228.
- Spiridion Brusina (1874): Fossile Binnen-Mollusken aus Dalmatien, Kroatien und Slavonien nebst einem Anhange – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0260: 1 - 138.
- Eduard Suess (1859): Über die Wohnsitze der Brachiopoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 37: 185 - 248.
- Carl Friedrich Jickeli (1875): Studien über die Conchylien des Rothen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 43 - 71.
- Adolf Michael Zilch (1980): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 661): Mollusca: Stenothyridae. – Archiv für Molluskenkunde – 111: 147 - 163.
- Franz Xaver Schaffer (1912): Zur Kenntnis der Miocänbildungen von Eggenburg (Niederösterreich). II. Die Gastropodenfauna von Eggenburg – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 121: 325 - 338.
- Paul Friedrich August Ascherson (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Juni 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 91 - 113.
- diverse (1871): Uebersicht der Ämter-Verteilung und wissenschaftlichen Thätigkeit des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg-Altona im Jahre 1871 – Übersicht der Ämter-Verteilung und wissenschaftlichen Thätigkeit des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg-Altona – 1871: 1 - 27.
- Wilhelm Kobelt (1891): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 325 - 380.
- Alfred Jentzsch (1877): Ueber Baron v. Richthofen's Löss-Theorie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 251 - 258.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1868): Geschichte des kais. Kön. Hof-Naturalien-Cabinetes zu Wien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 35 - 120.
- Vinzenz Hilber (1882): Geologische Studien in den ostgalizischen Miocän-Gebieten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 193 - 330.
- Carl Eduard von Martens (1908): Beschreibung einiger im östlichen Borneo von Dr. Martin Schmidt gesammelten Land- und Süßwasser-Conchylien – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 4_1: 249 - 292.
- Gejza (Geza) Bukowski von Stolzenburg [Bukovski von Stolzenberg] (1896): Die Levantinische Molluskenfauna der Insel Rhodus. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 63: 1 - 70.
- Gunnar Schraut (2019): Paläofaunistische Untersuchungen aus dem jüngeren Unterkarbon (jüngeres Mississippium, Serpukhovium) von Nötsch (Kärnten, Österreich). Teil 5. Klasse Lingulata Gorjansky & Popov, 1985 – Carinthia II – 209_129: 587 - 616.
- Carl Eduard von Martens (1884): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 522 - 614.
- Adolf Michael Zilch (1985): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 761): Mollusca: Pupillacea (6)^: Enidae: Spelaeoconchinae, Cerastuinae, Draparnaudiinae. – Archiv für Molluskenkunde – 116: 233 - 250.
- Adolf Michael Zilch (1978): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 611): Mollusca: Neritacea: Helicinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 377 - 406.
- Anton Matosch (1891): Generalregister der Bände XXXI-XL des Jahrbuches und der Jahrjänge 1881-1890 der Verhandlungen der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 041: 1 - 206.
- Franz Hauer (1890): Notizen. Jahresbericht für 1889. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 1 - 146.
- Wilhelm Kobelt (1875): Literatur. Pellegr. Strobel, Materiali per una malacostatica di terra e di acqua dolce dell' Argentina meridionale. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 268 - 279.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Journal de Conchyliologie. – Malakozoologische Blätter – 11L: 14 - 31.
- Adolf Michael Zilch (1961): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 24): Mollusca, Streptaxidae. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 79 - 120.
- Franz Hauer (1893): Notizen – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 8: 1 - 105.
- Wilhelm Kobelt (1883): Molluskengeograpliisches vom Mittelmeer. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 97 - 114.
- Georg Johann Pfeffer (1887): Zoologische Kleinigkeiten – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 97 - 131.
- Vinzenz Hilber (1882): Neue und wenig bekannte Conchylien aus dem ostgalizischen Miocän – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 7: 1 - 33.
- Mathias Harzhauser, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ursula B. Göhlich, Doris Nagel (2011): Complex faunal mixing in the early Pannonian palaeo-Danube Delta (Late Miocene, Gaweinstal, Lower Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 167 - 208.
- Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 220 - 280.
- Paul Friedrich August Ascherson (1883): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 22. Mai 1883 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1883: 67 - 93.
- Franz Hermann Troschel (1844): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 347 - 365.
- Erstnachweis von Cipangopaludina chinensis (GRAY in GRIFFITH & PIDGEON 1833) in Deutschland…Ralf Hanneforth (2021): Erstnachweis von Cipangopaludina chinensis (GRAY in GRIFFITH & PIDGEON 1833) in Deutschland (Mollusca: Viviparidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 11 - 18.
- Hermann Christian Erich von Meyer (1865-68): Ueber die fossilen Reste von Wirbelthieren, welche die Herren von Schlagintweit von ihren Reisen in Indien und Hoch-Asien mitgebracht haben. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 1 - 40.
- Anhang(2007): Anhang – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 54: 143 - 182.
- Helmuth [Helmut] Zapfe (1971): Index Palaeontologicorum Austriae – Catalogus Fossilium Austriae. Ein systematisches Verzeichnis aller auf österreichischem Gebiet festgestellten Fossilien – 15: 1 - 140.
- John T.C. Yen (1969): Fossile nicht-marine Mollusken-Faunen aus Nordchina. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 177: 21 - 64.
- Carl August Dohrn (1868): Rede zur Stiftungsfeier am 12. October 1867. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 7 - 16.
- Carl Eduard von Martens (1883): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. März 1883 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1883: 31 - 46.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Journal de Conchyliogie – Malakozoologische Blätter – 12L: 26 - 36.
- Oscar Speyer (1871): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 19: 159 - 202.
- Herbert Binder (2017): Pseudochloritis und Papillotopsis (nov. gen.) im Miozän Zentraleuropas – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 215 - 239.
- Adolf Michael Zilch (1967): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 39:1) Mollusca, Unionacea. – Archiv für Molluskenkunde – 97: 45 - 154.
- Melchior Neumayr, Carl (Karl) Maria Paul (1882): Die Congerien- und Paludinenschichten Slavoniens und deren Faunen (Ein Beitrag zur Descendenz-Theorie) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 7: 1 - 106.
- Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1894): Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg XI. Jahrgang. 1893. 1. Jahresbericht. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 11: 1 - 13.
- Eduard Suess (1864): Ueber den Begriff "Zeit" in der Geologie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 3: 225 - 249.
- Eduard Suess (1880): Ueber die vermeintlichen säcularen Schwankungen einzelner Theile der Erdoberfläche – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 171 - 180.
- Leopold Kny (1887): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. October 1887 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1887: 139 - 186.
- August Wilhelm Eichler (1880): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. October 1880 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1880: 111 - 142.