Articles (7.045)
- Über Schalenfunde von Unio crassus (PHILIPSSON 1788) (Bivalvia; Unionidae) in der Leine in den…Karsten Lill (1990): Über Schalenfunde von Unio crassus (PHILIPSSON 1788) (Bivalvia; Unionidae) in der Leine in den Landkreisen Göttingen und Northeim (Niedersachsen). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 1 - 8.
- Erik Mauch (1991): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Aschaffenburg und des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg von 1939 bis 1990 (Unterfranken/Bayern). – Lauterbornia – 1991_08: 87 - 95.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1962): Zur Nomenklatur und Verbreitung von Pisidium pseudospkaerium. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 183 - 189.
- Mathias Harzhauser, Bernhard M. Landau, Oleg Mandic, Andreas Kroh, Kaftan Kuttelwascher, Patrick Grunert, Simon Schneider, Wolfgang Danninger (2014): Gastropods of an Ottnangian (Early Miocene) rocky shore in the North Alpine Foreland Basin (Allerding, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 83 - 113.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2000): Kommentierte Check-Liste der Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 69 - 77.
- Polyplacophora des Weddell-Meeres und von King George Island, Süd-Shetlands, AntarktisKlaus-Jürgen Götting [Gotting] (1993): Polyplacophora des Weddell-Meeres und von King George Island, Süd-Shetlands, Antarktis – Archiv für Molluskenkunde – 122: 171 - 187.
- Ira Richling (2020): Dr. Wolfgang Rähle - Malakologe, akademischer Lehrer und Vorbild *19. März 1939 - 20. Mai 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 53 - 66.
- Wolfgang Rähle (1987): Eine neue Turanena-Art aus der südwestlichen Türkei (Gastropoda: Stylommatophora: Enidae) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 175 - 179.
- Oskar Boettger, Rudolph Sophus Ludvig Bergh, Carl Eduard von Martens, Wilhelm Kobelt (1880): Jahrbücher der deutsch. Malakozoolog. Gesellschaft, VI. Jahrg. 1879. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 33 - 40.
- Philip Lutley Sclater (1892): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 15: 226 - 228.
- Oliver E. Paget (1995): Erhard Wawra +. (14. September 1945 - 9. Mai 1994) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 513 - 518.
- Luise Kruckenhauser, Anita Eschner, Michael Duda (2016): ABOL Mollusken - Barcoding im Schneckentempo? – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 169 - 171.
- Robert A. Patzner, Doris Müller (1996): Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln ( Unionidae, Bivalvia) in stehenden Gewässern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 177 - 196.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Robert A. Patzner (2019): Die Gattung Vertigo O.F. Müller 1773 (Mollusca: Gastropoda: Pulmonata) der Sammlung Sperling am Haus der Natur, Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 134 - 136.
- Hans-Peter Geissen (1998): Streufunde von Landschnecken am oberen Mittelrhein bei Koblenz in den Jahren 1995-1997 (Mollusca: Gastropoda) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 23: 133 - 146.
- Yvonne Kiss, Timo Kopf (2013): Die Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 581 - 592.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Stefan Meng (2001): Mollusken-Lebensgemeinschaften im NSG "Alacher See” bei Erfurt / Thüringen (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 253 - 259.
- Jahn Jochen Hornung (1998): Encrinus liliiformis Lamarck (Echinodermata: Crinoidea), Antalis laevis (Schlotheim) (Mollusca: Scaphopoda) und Ooide als Indikatoren für Fazies und Paläogeographie im unteren Hauptmuschelkalk (Mittlere Trias) der Haardt (Rheinland-Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 85: 7 - 18.
- Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel)Jochen Gerber, Jens Hemmen, Klaus Groh (1989): Eine pleistozäne marine Molluskenfauna von Porto Santo (Madeira-Archipel) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 19 - 30.
- Michael Duda (2019): Biogeographie Österreichischer Mollusken – Denisia – 0042: 543 - 546.
- Anton Collin, Wilhelm Kobelt (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-1: 257 - 330.
- Paul Mildner (2004): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Zoologie. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 423 - 424.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
- Johann Friedrich Borcherding (1910): Monographie der auf der Sandwichinsel Kauai lebenden Molluskengattung Carelia H. und A. Adams. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 225 - 253.
- Adolf Michael Zilch (1982): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 711): Mollusca: Streptaxacea (2)2): Haplotrematidae, Systrophiidae, Rhytididae, Streptaxidae (Nachträge zu Teil 24). – Archiv für Molluskenkunde – 113: 117 - 149.
- Klaus Kittel, Klaus Groh, Ruud A. Bank (2012): Nachruf auf Jens Hemmen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 51 - 66.
- Yvonne Kiss, Timo Kopf (2010): Die Vertigo-Arten (Gastropoda: Vertiginidae) des Anhang II der FFH Richtlinie in Südtirol: 2. Erhebungsjahr (2009) – Gredleriana – 010: 187 - 208.
- Report on the E. I. S. mapping program: Belgium, 1987-89.J. Van Goethem (1991): Report on the E.I.S. mapping program: Belgium, 1987-89. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 13 - 17.
- Erich Kreissl, Brunhilde Stummer (1986): Funde von Helicodiscus singleyanus inermis H. B. BAKER aus der Steiermark, mit einer Artenliste yon der Ruine Gleichenberg (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 39_1986: 47 - 49.
- Erdmann Griep (1938): Entomologische Chronik. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 389 - 391.
- Enrico Schwabe, Jorge Holtheuer, Dirk Schories (2014): First record of a mesoparasite (Crustacea, Copepoda) infesting a polyplacophoran (Mollusca, Polyplacophora) in Chilean waters, with an overview of the family Chitonophilidae – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 037: 165 - 182.
- Albin Lugmair, Michael Schauer (2011): Wiederfund der Donau-Kahnschnecke Theodoxus danubialis danubialis (C. PFEIFFER 1828), sowie weitere berichtenswerte Funde aquatischer Mollusken in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 387 - 403.
- Hasko Nesemann (1994): Die Subspezies von Unio crassus Philipsson 1788 im Einzugsgebiet der mittleren Donau (Mollusca: Bivalvia, Unionidae). – Lauterbornia – 1994_15: 59 - 77.
- Alexander Reischütz, Otto Moog, Ursula Grasser (2016): Erstnachweis der Weitgerippten Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) im Burgenland, sowie weitere malakologische Befunde aus dem Eisbachsystem – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 137 - 148.
- Hermann August Hagen (1865): Beiträge zur Kenntniss der Phryganiden, – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 205 - 214.
- Hans Schlesch (1923): Liste isländischer Land- und Süßwassermollusken. I. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 47 - 62.
- Erstnachweis von Cipangopaludina chinensis (GRAY in GRIFFITH & PIDGEON 1833) in Deutschland…Ralf Hanneforth (2021): Erstnachweis von Cipangopaludina chinensis (GRAY in GRIFFITH & PIDGEON 1833) in Deutschland (Mollusca: Viviparidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 11 - 18.
- Rita Schrattenecker-Travnitzky, Stefan Brameshuber, Robert A. Patzner (2014): Malakozönose mit der FFH-Art Anisus vorticulus (Troschel 1834) (Gastropoda: Planorbidae) am Obertrumersee (Salzburg, Österreich) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 5 - 12.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2008): IV) Sammlung "Wirbellose Tiere, ohne Insekten". – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 153: 663 - 666.
- On the genus Sheitanok Schütt & Sesen, 1991 (Mollusca, Prosobranchia: Hydrobioidea)Hartwig Schütt, Ridvan Sesen (2006): On the genus Sheitanok Schütt & Sesen, 1991 (Mollusca, Prosobranchia: Hydrobioidea) – Malakologische Abhandlungen – 24: 43 - 47.
- Philip Lutley Sclater (1883): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 445 - 446.
- Jörg Weipert, Frank Burger (2007): Zur Weichtier- und Insektenfauna (Mollusca, Insecta: Ensifera, Caelifera, Coleóptera, Hymenoptera) des Flächennaturdenkmals (FND) „Feuchtstelle im Kettendorfe bei Röhrensee“ (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 121 - 135.
- Wilhelm Kobelt (1891): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 325 - 380.
- Rita Travnitzky, Robert A. Patzner (2008): Vorkommen der FFH-Art Vertigo angustior (Gastropoda, Pulmonata) im Bundesland Salzburg – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 112 - 119.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2024): Bythinella austriaca im Interstitial (Gastropoda: Caenogastropoda: Truncatelloidea) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 13 - 18.