Articles (14.663)
- Erich Thenius (1961): GEOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLÄNDER IN KURZGEFASSTEN EINZELDARSTELLUNGEN – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 103: 363 - 366.
- Heinrich Wolf, Wolfgang Langenstroer (2001): Weinbergschnecken im Stadtgebiet von Plettenberg, MärkischerKreis, Nordrhein-Westfalen – Natur und Heimat – 61: 121 - 125.
- Albert Schreiner (1957-1960): Naturkundliche Exkursion zum Thurgauer Seerücken und Schiener Berg am 18. Mai 1958 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 263 - 266.
- Hans Schaeftlein (1960): Ein bemerkenswertes Vorkommen der Strauchbirke (Betula humilis) in Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 90: 109 - 112.
- Konrad Thaler (1999): Die Spinnenfauna der Alpen - eine Zwischenbilanz. – Entomologica Austriaca – SH_2: 28 - 32.
- Hans Ludwig Holzer (1990): Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1989. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 120: 447 - 451.
- Vinzenz Hilber (1907): Geologische und paläontologische Literatur der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 453 - 456.
- Karl Schittengruber (1974): Ein botanischer Streifzug im Gebiet der Seckauer Alpen. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 17_2: 18 - 20.
- Eduard Enslin (1921/22): Die Irrtümer der These einer wiederlkehrenden terziärzeitähnlichen Tierlebensperiode. – Entomologische Zeitschrift – 35: 26 - 27.
- Heinrich Zoller (1970): Probleme des Spätglazials nördlich und südlich der Schweizer Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: 87 - 90.
- Paul Seibert (1973): Waldgesellschaften nasser Standorte am bayerischen Alpenrand – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 13_1973: 122 - 126.
- Eduard Enslin (1921/22): Die Irrtümer der These einer wiederkehrenden terziärzeitähnlichen Tierlebensperiode. – Entomologische Zeitschrift – 35: 10 - 11.
- Hans-Jürgen Anderle (1999): Goethes "Urbreccie" und die Geologie der Rochusberges bei Bingen – Exkursionshefte des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 16: 1 - 8.
- Hans-Jürgen Anderle (2003): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahre 2002 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 124: 163 - 168.
- Robert Gradmann (1903): Pflanzengeographische Forschung in Mitteldeutschland. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 59: 336 - 341.
- Karl Kusdas (1921/22): Meine entomologischen Ferienwanderungen im Todten Gebirge. 3. Trisselwandabfall und Grundlsee. – Entomologische Zeitschrift – 35: 11 - 12.
- Friedrich Kasy (1967): Zur Möglichkeit des Vorkommens von Wärme- und Kältezeitrelikten auf den Zitzmannsdorfer Wiesen am Neusiedlersee. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 19: 24 - 27.
- Eduard Kriechbaum (1944): Berichte zur Heimatpflege (1942 und 1943). Heimatpflege. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 91: 439 - 442.
- Wolfgang Zielonkowski (2001): Otto Mergenthaler 1898-2001 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 71: 177 - 180.
- Albert Heim (1874): Über die Schliffe an den Porphyrbergen von Hohburg – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1874: 953 - 959.
- Leopold Müller (1935): Die Formen von Pieris bryoniae O. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 361 - 364.
- Embrik Strand (1912): Neue und wenig bekannte afrikanische Bienen der Gattungen Eriades, Steganomus und Prosopis. – Societas entomologica – 27: 33 - 34.
- Anton Heinrich Fassl (1921): Neue und wenig bekannte Agrias-Formen des unteren Amazonas. – Entomologische Rundschau – 38: 9 - 10.
- Interglaziale und interstadiale Stauseeablagerungen bei Steingaden im Ammergebirgsvorland
Hans-Chr. Höfle, Helmut Müller (1983): Interglaziale und interstadiale Stauseeablagerungen bei Steingaden im Ammergebirgsvorland – Geologica Bavarica – 84: 147 - 152. - Der Uhlenberg in der östlichen Iller-Lech-Platte (Bayerisch Schwaben)
Lorenz Scheuenpflug (1979): Der Uhlenberg in der östlichen Iller-Lech-Platte (Bayerisch Schwaben) – Geologica Bavarica – 80: 159 - 164. - Die Bedeutung der altpleistozänen Säugetier-Faunen Südwestdeutschlands für die Gliederung des…
Karl Dietrich Adam (1953): Die Bedeutung der altpleistozänen Säugetier-Faunen Südwestdeutschlands für die Gliederung des Eiszeitalters – Geologica Bavarica – 19: 357 - 363. - Richard Kleine (1917): Cassidenstudien IV. - Über Cassida chloris Suffr. – Entomologische Blätter – 13: 78 - 82.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Neste – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 136 - 139.
- Heinrich Bickhardt (1914): Referate und Rezensionen. II. – Entomologische Blätter – 10: 221 - 224.
- Robert Heinemann, Georg Ihssen (1914): Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. – Entomologische Blätter – 10: 9 - 12.
- Jean Sainte-Claire Deville (1912): Die Bedeutung der Insekten, insbesondere der Coleopteren für die Zoogeographie. – Entomologische Blätter – 8: 4 - 8.
- Herman Schalow, Jean Louis Cabanis (1876): Protokoll der (VII.) October-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 443 - 446.
- Emil Issler (1902): Ueber zwei für das Elsass neue Blütenpflanzen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 153 - 155.
- Ronald Heißler (1982): Abteilung für Geologie – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1982: 117 - 120.
- August Selzer (1920): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 62 - 64.
- Ferdinand Rudow (1919): Kriegsbeute. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 86 - 87.
- Emil Fischer (1917): Ein Basaldorn, als ein bei Parnassius-Arten neuentdecktes Organ der Vorderflügel. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 102 - 104.
- Victor Calmbach (1907): Ex ova-Zucht Arctia flavia und Pericallia matronula – Entomologische Zeitschrift – 21: 4 - 5.
- Lorenz Bayer (1907): Ocnogyna parasita Hb. – Entomologische Zeitschrift – 21: 5 - 6.
- Paul Denso (1911): Schwärmerhybriden aus der freien Natur. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 228 - 229.
- Hermann Moritz Pabst (1896): Ueber die Verbreitung der Rhopalocera auf den Alpen und das Verhältniss der Specieszahl der alpinen Falter zur Zahl ihrer Individuen – Entomologische Zeitschrift – 10: 52 - 53.
- Richard von Dieroff (1910): Häufiges Auftreten verschiedener Schmetterlings- Arten und die Sonnenfleckenperioden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 252 - 253.
- B. Das Quartär, Schriften
F. Müller (1952): B. Das Quartär, Schriften – Geologica Bavarica – 13: 21 - 24. - Franz Hauder (1912): Die Mikrolepidopterenfauna Oberösterreichs – Entomologische Zeitschrift – 26: 203 - 204.
- Hans Fruhstorfer (1909): Neue palaearktische Rhopaloceren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 20 - 21.
- Otto Schindler (1916): Mordraupen - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 30: 11 - 12.
- Gustav Hegi (1911): Rezensionen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1911: 390 - 392.
- Franz Wähner (1921): Zur Beurteilung der Längsstörungen im mittelböhmischen Faltengebirge. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 660 - 664.
- Peter Stark (1923): Zur Entwicklungsgeschichte der badischen Bodenseemoore – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 361 - 366.
- Die Eberstädter Streuobstwiesen - Ansätze zur Erhaltung einer gefährdeten Kulturlandschaft
Christoph Bautz (1996): Die Eberstädter Streuobstwiesen - Ansätze zur Erhaltung einer gefährdeten Kulturlandschaft – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 14: 103 - 107. - diverse (1865): Uebersicht der Ämter-Verteilung und wissenschaftlichen Thätigkeit des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg-Altona im Jahre 1865 – Übersicht der Ämter-Verteilung und wissenschaftlichen Thätigkeit des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Hamburg-Altona – 1865: 1 - 7.
- Heinrich Küthmann (1938-1940): Bericht über die Tätigkeit der Naturhistorischen Gesellschaft für die Jahre 1938/39 und 1939/40 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 90-91: 4 - 8.
- W. L. Hentschel (1907): I. Ozeanien, die Heimat des Neolithikers – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1907: 1003 - 1007.
- Hugo Fischer (1904): Die Farne im Hohen Venn – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 61: 1 - 7.
- Abhandlungen
Markus Sachse (2003): Abhandlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2003: 20 - 23. - Theodor Wilhelm Engelmann (1900): Bericht über das Naturhistorische Museum vom Jahre 1898 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 12_1900: 179 - 187.
English




