Articles (57)
- Christian Friedrich Freyer (1875): Lepidopterologisches – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 24: 91 - 118.
- Christian Friedrich Freyer (1874): Beiträge zur Schmetterlingskunde – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 325 - 326.
- Christian Friedrich Freyer (1874): Beiträge zur Schmetterlingskunde – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 326.
- Christian Friedrich Freyer, E. S. Mittler (1870): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 359 - 360.
- Lepidopterologie.Christian Friedrich Freyer (1861): Lepidopterologie. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 200.
- Christian Friedrich Freyer (1861): Lepidopterologisches – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 295 - 297.
- Christian Friedrich Freyer (1861): Erinnerung an Jacob Hübner aus Augsburg. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 297 - 299.
- Christian Friedrich Freyer (1861): Lepidopterologie. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 459 - 460.
- Christian Friedrich Freyer (1860): Lepidopterologie. Ueber meine Gastropacha Arbusculae – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 93 - 96.
- Christian Friedrich Freyer (1860): Lepidopterologie. Die Naturgeschichte von Thyris Fenestrina – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 97 - 98.
- Eduard M. Hering, Christian Friedrich Freyer (1860): Intelligenz, Anzeige für Lepidopterologen. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 111 - 112.
- Christian Friedrich Freyer (1860): Die Falter um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 13: 19 - 86.
- Christian Friedrich Freyer (1859): Lepidopterologie – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 335 - 336.
- Christian Friedrich Freyer (1859): Lepidopterologisches, Zur Naturgeschichte und Beschreibung der Cucullien: Umbratica, Lucifuga, Lactucae & Campanulae – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 417 - 425.
- Christian Friedrich Freyer (1859): Gastropacha arbusculae Freyer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 87 - 90.
- Christian Friedrich Freyer (1858): Die Falter um das königliche Lustschloss Hohenschwangau – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 11: 22 - 40.
- Christian Friedrich Freyer, Carl August Dohrn (1857): Berichtingung; Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 205.
- Christian Friedrich Freyer (1854): Ueber Noct. Contusa. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 357.
- Christian Friedrich Freyer (1854): Literatur. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 362 - 364.
- Christian Friedrich Freyer (1853): Lepidopterologisches. Zur Naturgeschichte einiger Falterarten – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 301 - 308.
- Christian Friedrich Freyer (1853): Intelligenz. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 417.
- Christian Friedrich Freyer (1853): Lepidopterologie. Erläuterung. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 163 - 164.
- Christian Friedrich Freyer (1853): Literarische Intelligenz. Lepidopterologie – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 31 - 32.
- Christian Friedrich Freyer (1852): Lepidopterologisches – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 151 - 154.
- Christian Friedrich Freyer (1852): Literarisches. Lepidopterologie betreffend. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 311 - 312.
- Christian Friedrich Freyer (1852): Berichtigung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 312.
- Christian Friedrich Freyer (1851): Schilderung eines Ausfluges auf den Terglon zur Zeit der Sonnenfinsternis am 28. Juli d. J. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 386 - 389.
- Christian Friedrich Freyer (1850): Bemerkungen zu dem Aufsatz des Herrn Dr. Adolf Speyer in No. 78, No. 8 dieser Zeitung vom Jahr 1850. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 411 - 412.
- Christian Friedrich Freyer (1850): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 415.
- Christian Friedrich Freyer (1849): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 320.
- Christian Friedrich Freyer (1849): Lepidopterologisches – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 301 - 306.
- Christian Friedrich Freyer (1847): Lepidopterologisches. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 91 - 93.
- Christian Friedrich Freyer (1847): Ueber Hipp. Pitho Hbr. Pronoe & Medea. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 93 - 95.
- Christian Friedrich Freyer (1846): Lepidopterologisches – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 366 - 367.
- Christian Friedrich Freyer (1846): Literarische Anzeigen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 367 - 368.
- Christian Friedrich Freyer (1845): Nachtrag zur Naturgeschichte einiger Falter-Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 28 - 31.
- Christian Friedrich Freyer (1845): Beiträge zur Naturgeschichte einiger Falter-Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 22 - 28.
- Christian Friedrich Freyer (1845): Ueber Bomb. Menthastri und Urticae. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 333 - 335.
- Christian Friedrich Freyer (1845): Intelligenz-Nachrichten – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 335 - 336.
- Christian Friedrich Freyer (1844): Ueber Zygaena Minos – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 85 - 86.
- Christian Friedrich Freyer (1844): Intelligenz-Nachrichten. Nachricht an Lepidopterologen – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 31 - 32.
- Christian Friedrich Freyer (1844): Zur Naturgeschichte der Orgyia Selenitica, Hübners B. Lathyri. – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 29 - 31.
- Christian Friedrich Freyer (1844): Zur Naturgeschichte von Orgyia Selenitica, – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 397 - 399.
- Christian Friedrich Freyer (1844): Tauschanerbieten – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 399 - 400.
- Christian Friedrich Freyer (1843): Die Falter der Rheinthal- oder Schlückenalpe bei Reutte in Tyrol. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 162 - 167.
- Christian Friedrich Freyer (1843): Erklärung – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 64.
- Christian Friedrich Freyer (1843): Die Falter der Reinthal- oder Schlückenalpe bei Reutte in Tyrol. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 153 - 158.
- Christian Friedrich Freyer (1842): Zur Nachricht – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 144.
- Christian Friedrich Freyer (1841): Heftbesprechung – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 48.
- Christian Friedrich Freyer (1841): Ueber die Stellung und Einreihung des Pap. Lucina im System,* – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 50 - 51.
- Christian Friedrich Freyer (1841): Lepidopterologische Beobachtungen, Nachrichten und Bemerkungen vom Jahre 1840 – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 52 - 59.
- Christian Friedrich Freyer (1841): Lepidopterologische Beobachtungen, Nachrichten und Bemerkungen vom Jahre 1840 – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 90 - 96.
- Christian Friedrich Freyer (1841): Zur Nachricht für sämmtliche Hrn Subscribentert auf Freyers Beiträge zur Schmetterlingskunde. – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 112.
- Christian Friedrich Freyer (1841): Lopidopterologische Beobachtungen, Nachrichten und Bemerkungen vom Jahre 1840 – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 107 - 112.
- Bernard Freyer, Christian Friedrich Freyer (1841): Erläuterung über Sp. Esulae – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 125 - 126.
- Christian Friedrich Freyer (1840): Ueber die ältere lepidopterologische Litteratur – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 75 - 80.
- Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde mit Abb. nach der Natur, Augsburg.Christian Friedrich Freyer (1833/1836): Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde mit Abb. nach der Natur, Augsburg. – unbekannt – ??.