Articles (39)
- Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
- Hans Retzlaff (2012): Parornix petiolella (FREY, 1863), ein Erstnachweis für Nordrhein-Westfalen (Lep., Gracillariidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 87 - 88.
- Christian Finke, Hans Retzlaff, Karsten Schnell, Rudi Seliger (2012): Historische und aktuelle Nachweise von Schiffermuelleria grandis (DESVIGNES, 1842) in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 18 - 21.
- Hans Retzlaff, Dieter Robrecht (2011): Die Veränderung der Fauna der tagaktiven Großschmetterlinge im Kreis Lippe im Lauf der vergangenen 140 Jahre – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 193 - 268.
- Hans Retzlaff (2010): Beitrag zur Autökologie und Zucht zweier Megalophanes- Populationen aus Thüringen und Sachsen (Lep., Psychidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 78 - 84.
- Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke (2009): Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 88 - 96.
- Hans Retzlaff, Rudi Seliger (2007): Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel als bedeutsame Refugien für montane Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 1 - 62.
- Hans Retzlaff, Helmut Kinkler (2004): Die Verbreitung von Erebia aethiops (Esper, 1777) in Nordrhein-Westfalen und ihre lokalen Vorkommen in den lichten und thermophilen Kiefernbeständen der Kalklandschaften (Lep., Nymphalidae) -Verbreitung, Ökologie, Gefährdung, Habitatpflege und Entwicklung, Artenschutz, zu berücksichtigende Leit- und Begleitarten – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 45 - 68.
- Hans Retzlaff (2004): Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idea) und die an ihr lebenden Schmetterlingsraupen in der Senne (Nordrhein-Westfalen) (Lepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 1 - 8.
- Hans Retzlaff (2003): Ein Totfund von Lytta vesicatoria (Linnaeus, 1758) in den Schweizer Alpen in 2450 m NN (Coleoptera, Meloideae) – Atalanta – 34: 383.
- Hans Dudler, Hans Retzlaff (2003): Erstnachweise und bisher unberücksichtigte Literaturangaben über Wickler in Nordrhein-Westfalen (Lep., Tortricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 1 - 4.
- Hans Retzlaff (2002): Eine aktuelle Beobachtung von Nymphalis xanthomelas (Esper, 1781) In Nordrhein-Westfalen (Lep. Nymphalidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 113 - 115.
- Hans Retzlaff, Hans Dudler (2002): Zur Ausbreitung einiger Miniermotten im östlichen Westfalen, im mittleren Niedersachsen und in Nordhessen (Lep., Gracillariidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 51 - 53.
- Hans Retzlaff (2002): Drei für Nordrhein-Westfalen neue Schmetterlingsarten — Antispila treitschkiella (Fischer von Röslerstamm, 1843), Eudarcia pagenstecherella (Hübner, 1825) und Pseuda- temelia synchrozella (Jäckh, 1959) (Lep., Heliozelidae, Tineidae et Amphisbatidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 57 - 58.
- Hans Retzlaff, Rudi Seliger (2002): Der Lärchengallen-Wickler Cydia millenniana (Adamczewski, 1967) - eine in Deutschland seltene oder nur übersehene Art? (Lep.,Tortricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 123 - 125.
- Hans Retzlaff (1999): Zur Bedeutung von offenen Bergkuppen in ausgeräumten Kulturlandschaften für effektive Wanderfalterbeobachtungen (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 29: 5 - 10.
- Hans Dudler, Hans Retzlaff, Wolfgang Wittland, Uwe Deppe, Christian Finke (1998): Federgeistchen-Beobachtungen in Ostwestfalen, Nordhessen und Südniedersachsen (Lep., Pterophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 117 - 129.
- Hans Retzlaff (1997-1998): Berichtigung zum Aufsatz "Rhaycia lucipeta ([Denis & Schiffermüller], 1775) auf den Kanarischen Inseln (Lepidoptera, Noctuidae)" – Atalanta – 28: 335.
- Hans Retzlaff, Hans Dudler (1997): Erstnachweise für die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) in Westfalen und Ostwestfalen-Lippe – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 25 - 31.
- Erstnachweise für die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) in Westfalen und Ostwestfalen-Lippe.Hans Retzlaff, H. Dudler (1997): Erstnachweise für die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) in Westfalen und Ostwestfalen-Lippe. – Melanargia – 9(2): 25 - 31.
- Hans Retzlaff (1996): Rhyacia lucipeta ([Denis & Schiffermüller], 1775) auf den Kanarischen Inseln (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 27: 119.
- Hans Retzlaff (1995): Lepidopteren-Raupen an Nicotiana glauca (Graham) und Hibiscus rosa-sinensis (Linnaeus) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 26: 401 - 403.
- Hans Retzlaff (1995): Zum Verhalten übernachtender Wanderfalter in den Küstendünen von Estland (Lepidoptera, Nymphalidae et Plusiinae) – Atalanta – 26: 133 - 134.
- Artenliste der Schmetterlinge aus dem gebiet des NSG Ziegenberg und den angrenzenden Grundlosen in…Hans Retzlaff (1986): Artenliste der Schmetterlinge aus dem gebiet des NSG Ziegenberg und den angrenzenden Grundlosen in der Weseraue bei Höxter – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft ostwestfälisch-lippischer Entomologen – 3: 30 - 39.
- Mitteilungen zur Insektenfauna in Ostwestfalen-Lippe IVHans Retzlaff (1986): Mitteilungen zur Insektenfauna in Ostwestfalen-Lippe IV – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft ostwestfälisch-lippischer Entomologen – 3: 75 - 79.
- Ergänzende Mitteilungen zur Großschmetterlingsfauna ausgewählter Calluna-Sandheiden und…Hans Retzlaff (1986): Ergänzende Mitteilungen zur Großschmetterlingsfauna ausgewählter Calluna-Sandheiden und Bachtäler der Senne – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft ostwestfälisch-lippischer Entomologen – 3: 2 - 8.
- Beitrag zu Migrationsverhalten und Ökologie der Weißlingsarten Pieris rapae L. und Pieris napi…Hans Retzlaff (1986): Beitrag zu Migrationsverhalten und Ökologie der Weißlingsarten Pieris rapae L. und Pieris napi L. (Lep., Pieridae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft ostwestfälisch-lippischer Entomologen – 3: 90 - 94.
- Die überwinterte Raupe von Sclerocona acutella (Eversmann, 1842) im Ebro-Delta (Spanien)…Hans Retzlaff, Wolfgang Wittland (1986): Die überwinterte Raupe von Sclerocona acutella (Eversmann, 1842) im Ebro-Delta (Spanien) festgestellt (Lep., Pyralidae, Pyraustinae – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft ostwestfälisch-lippischer Entomologen – 3: 94 - 98.
- Hans Retzlaff (1979): Wandernde Eulenfalter über der Ostsee. – Atalanta – 10: 172 - 173.
- Hans Retzlaff (1978): Beobachtungen zu den Winterflugzeiten südwestpaläarktischer Lepidopteren mit einigen weniger beachteten Wanderfaltern – Atalanta – 9: 150 - 155.
- Hans Retzlaff (1975): Die Schmetterlinge von Ostwestfalen-Lippe und einigen angrenzenden Gebieten Hessens und Niedersachsens (Weserbergland, südöstliches Westfälisches Tiefland und östliche Westfälische Bucht)Bucht) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 22: 199 - 344.
- Ein Beitrag zur Psychiden-Fauna Jugoslawisch-Mazedoniens (Lep. )Hans Retzlaff (1973): Ein Beitrag zur Psychiden-Fauna Jugoslawisch-Mazedoniens (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 83: 77 - 80.
- Hans Retzlaff (1973): Die Schmetterlinge von Ostwestfalen-Lippe und einigen angrenzenden Gebieten Hessens und Niedersachsens (Weserbergland, südöstliches Westfälisches Tiefland und östliche Westfälische Bucht) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 21: 129 - 248.
- Hans Retzlaff (1967): Die bisher in Ostwestfalen-Lippe gefundenen Sackträger- (Psychiden-) Arten der Unterfamilie Psychinae und einige Neufunde der Gattungen Fumea, Bacotia und Solenobia – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 18: 117 - 126.
- Eupithecia venosata in Ostwestfalen-Lippe (Lep. , Geometridae)Hans Retzlaff (1967): Eupithecia venosata in Ostwestfalen-Lippe (Lep., Geometridae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 26 - 27.
- Hans Retzlaff (1966-1969): Köderfang als Wanderfalterkontrolle – Atalanta – 2: 195 - 199.
- Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälisch-Lippischer EntomologenHans Retzlaff (1965): Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälisch-Lippischer Entomologen – Entomologische Zeitschrift – 75: 128.
- Beobachtungen über Schwarmwanderungen von Aglais urticae (Lep. , Nymphalidae)Hans Retzlaff (1964): Beobachtungen über Schwarmwanderungen von Aglais urticae (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 280 - 282.
- Hans Retzlaff, Heinrich Wittstadt (1964-1965): Kleine Mitteilungen – Atalanta – 1: 114 - 115.