Articles (70)
- Herbert Grimm (2023): Die Ölkäfer (Insecta: Coleoptera: Meloidae) im Kyffhäuserkreis / Nordthüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 237 - 248.
- Observations on a mass invasion of Anax ephippiger (Burmeister, 1839) (Odonata, Aeshnidae) on…Bernd Nicolai, Herbert Grimm (2023): Observations on a mass invasion of Anax ephippiger (Burmeister, 1839) (Odonata, Aeshnidae) on Fuerteventura (Canary Islands, Spain) – Libellula – 42: 139 - 149.
- Herbert Grimm (2023): Zur Nahrung der Felsenschwalbe Ptyonoprogne rupestris (Scopoli, 1769) in urbanen Lebensräumen der Extremadura/Spanien – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 41 - 46.
- Bernd Nicolai, Herbert Grimm (2022): Zur Nahrung des Turmfalken Falco tinnunculus dacotiae Hartert, 1913 (Aves: Falconidae) auf Fuerteventura (Kanarische Inseln, Spanien) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 41: 81 - 90.
- Notiz zur K äfernahrung von Bienenfressern Merops apiasterHerbert Grimm (2022): Notiz zur K äfernahrung von Bienenfressern Merops apiaster – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 13_2022: 95 - 100.
- Herbert Grimm (2021): Zur Nestlingsnahrung eines Rauchschwalbenpaares Hirundo rustica (Aves: Passeriformes: Hirundinidae) abseits urbaner Bebauung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 40: 123 - 129.
- Herbert Grimm (2020): Zur Nahrung der Rauchschwalbe Hirundo rustica in Nordthüringen im Vergleich zur Mehlschwalbe Delichon urbicum (Aves: Passeriformes, Hirundinidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 81 - 88.
- Zur Nahrung der Mehlschwalbe Delichon urbicum in Nordthüringen und an der OstseeküsteHerbert Grimm (2020): Zur Nahrung der Mehlschwalbe Delichon urbicum in Nordthüringen und an der Ostseeküste – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 35: 173 - 184.
- Herbert Grimm, Christoph Unger (2019): Zur Nahrung des Baumfalken Falco subbuteo L. in Nordthüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 125 - 134.
- Herbert Grimm, Wolfgang Sauerbier, Thomas Schlufter (2018): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil II. Kommentierte Artenliste der Vögel des Kyffhäusergebirges – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 93 - 122.
- Herbert Grimm (2016): Ein Vogel wollte Hochzeit machen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 372 - 373.
- Herbert Grimm (2016): Nachtrag zum Sammlungskatalog Vögel im Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 211 - 226.
- Steppe, Wald und Baikalsee - Naturkundliche Eindrücke aus SibirienHerbert Grimm (2015): Steppe, Wald und Baikalsee - Naturkundliche Eindrücke aus Sibirien – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 342.
- Herbert Grimm (2015): Unter vollen Segeln - 20 Jahre Naturkundemuseum in der Großen Arche – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 341 - 343.
- Ulrich Scheidt, Herbert Grimm (2015): Einblicke in das Netzwerk der Fa. Wilhelm Schlüter, Naturalien- und Lehrmittelhandlung in Halle/S.: Das Jubiläumsalbum von 1903 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 45 - 62.
- Herbert Grimm (2015): Zur Nahrung des Bruchwasserläufers Tringa glareola Linné, 1758 (Aves: Charadriiformes) in Turkmenistan – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 171 - 175.
- Herbert Grimm (2014): Zur Ernährung des Waldwasserläufers Tringa ochropus (Aves: Charadriiformes) an einer Binnensalzstelle in Nordthüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 125 - 134.
- Herbert Grimm (2014): Inspiration Natur - Eine Ausstellung mit Bildern von Eugen Kisselmann vom 27.03.-10.06. 2014 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 260 - 264.
- Notiz zum Umfang des Verzehrs von Gehäuseschnecken durch ziehende Singdrosseln Turdus philomelos…Herbert Grimm (2014): Notiz zum Umfang des Verzehrs von Gehäuseschnecken durch ziehende Singdrosseln Turdus philomelos sowie Anmerkungen zur möglichen Bedeutung von Schneckennahrung – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 19: 27 - 32.
- Herbert Grimm (2013): Zum Inhalt von Speiballen und Kotproben beim Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 31: 33 - 36.
- Herbert Grimm, Robert Pfeifer, Hans Heinrich Sambraus (2013): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 52_1-2: 105 - 109.
- Impressionen aus der Natur - Aquarelle und Naturstudien von Christopher Schmidt. Eine Ausstellung…Herbert Grimm (2013): Impressionen aus der Natur - Aquarelle und Naturstudien von Christopher Schmidt. Eine Ausstellung im Naturkundemuseum Erfurt vom 01. Februar bis 07. April 2013 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 426.
- Herbert Grimm (2013): Unikat und Unikum - Besonderes und Merkwürdiges aus unseren Sammlungen. Eine Ausstellung im Naturkundemuseum Erfurt vom 24.5.-03.11.2013 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 425 - 432.
- Herbert Grimm (2012): Die Ornithologische Sammlung des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 139 - 211.
- Herbert Grimm (2012): „Wie ein Vogel zu fliegen“ - Ausstellung vom 27.01. bis 09.04.2012 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 541 - 548.
- Herbert Grimm (2010): Bestandsentwicklung und Lebensräume des Schwarzkehlchens Saxicola rubicola (Linnaeus, 1766) im Kyffhäuser-Unstrut-Gebiet in den letzten 20 Jahren – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 59 - 67.
- „Tischlein-deck-dich“ auf dem EisHerbert Grimm (2010): „Tischlein-deck-dich“ auf dem Eis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 15: 63 - 68.
- Herbert Grimm (2009): Eulen & Käuze – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 451 - 452.
- Herbert Grimm (2009): Einige Daten und Anmerkungen zur Biomasse von Insekten und anderen Wirbellosen für nahrungsökologische Untersuchungen bei Vögeln – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 27: 95 - 106.
- Jörg Rainer Trompheller - 65 JahreHerbert Grimm (2008): Jörg Rainer Trompheller - 65 Jahre – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 359 - 360.
- Klaus-Jürgen Kaminski - 70 JahreHerbert Grimm (2008): Klaus-Jürgen Kaminski - 70 Jahre – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 361 - 362.
- Über das ehemalige Vorkommen des Ortolans Emberiza hortulana als Brutvogel in ThüringenHerbert Grimm (2008): Über das ehemalige Vorkommen des Ortolans Emberiza hortulana als Brutvogel in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 189 - 202.
- „Fasane und andere Hühnervögel“, Ausstellung vom 19. September bis 31. Oktober 2008Herbert Grimm (2008): „Fasane und andere Hühnervögel“, Ausstellung vom 19. September bis 31. Oktober 2008 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 27: 276.
- Zur Biologie und Ökologie des Raubwürgers Lanius excubitor im Thüringer Becken und im…Herbert Grimm (2008): Zur Biologie und Ökologie des Raubwürgers Lanius excubitor im Thüringer Becken und im Kyffhäuser-Unstrut-Gebiet. 1. Teil: Bestand, Brutgebiete, Neststandorte, Brutzeit und Bruterfolg – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 159 - 178.
- Siegfried Rietschel, Herbert Grimm (2008): Wanzenreste (Noualhieria cf. quadripunctata (BRULLE, 1838)) im Kot des Kanarenschmätzers [Saxicola dacotiae (MEADE-WALDO, 1889)] – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 19 - 21.
- Zur Biologie und Ökologie des Raubwürgers Lanius excubitor im Thüringer Becken und im…Herbert Grimm (2008): Zur Biologie und Ökologie des Raubwürgers Lanius excubitor im Thüringer Becken und im Kyffhäuser-Unstrut-Gebiet. 2. Teil: Nahrung und Nahrungserwerb – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 271 - 286.
- Herbert Grimm (2007): Verleihung des Heinz-Sielmann-Ehrenpreises 2007 an das Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 270.
- Herbert Grimm (2007): Der Vater der deutschen Naturgeschichte - 250. Geburtstag von Johann Matthäus Bechstein (1757-1822) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 263 - 264.
- Herbert Grimm, Henryk Baumbach, Matthias Hartmann, Ulrich Scheidt, Inken Karst (2006): Buchbesprechungen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 275 - 282.
- Herbert Grimm (2005): Zur Ernährung des Kanaren-Raubwürgers Lanius meridionalis koenigi – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 11 - 28.
- Personalia. Karlheinz Ulbricht 70 JahreHerbert Grimm (2004): Personalia. Karlheinz Ulbricht 70 Jahre – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 325 - 326.
- Zum Auftreten der Nebelkrähe Corvus cornix und von Rabenkrähen-Nebelkrähen-Bastarden C. corone…Herbert Grimm (2004): Zum Auftreten der Nebelkrähe Corvus cornix und von Rabenkrähen-Nebelkrähen-Bastarden C. corone x C. cornix in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 281 - 293.
- Herbert Grimm (2004): Brutbestand und Verbreitung ausgewählter Vogelarten im Stadtgebiet von Erfurt nach Bestandserfassungen 2003 und 2004 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 23: 101 - 110.
- Der Brutbestand des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe im Jahre 2002 in Thüringen mit Anmerkungen…Herbert Grimm (2004): Der Brutbestand des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe im Jahre 2002 in Thüringen mit Anmerkungen zur historischen Entwicklung der thüringischen Kulturlandschaft und ihrer Eignung als Lebensraum für im Offenland brütende Vogelarten – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 85 - 104.
- Herbert Grimm (2001): Die historische Verbreitung des Schwarzkehlchens Saxicola torquata (Linnaeus, 1766) in Thüringen und dessen aktuelle Ausbreitung, insbesondere im Kyffhäuser-Unstrut -Gebiet – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 105 - 118.
- Klaus Schmidt 60 Jahre altHerbert Grimm, Eberhard Mey (2000): Klaus Schmidt 60 Jahre alt – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 255 - 256.
- Doz. Dr. habil. Franz Robiller 60 Jahre altHerbert Grimm (2000): Doz. Dr. habil. Franz Robiller 60 Jahre alt – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 247 - 253.
- Herbert Grimm (2000): Schreiadler Aquila pomarina C.L. BREHM entpuppt sich als Seheiladler A. clanga PALLAS – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 113 - 114.
- Zur historischen und aktuellen Situation der Haubenlerche Galerida cristata in ThüringenHerbert Grimm (2000): Zur historischen und aktuellen Situation der Haubenlerche Galerida cristata in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 59 - 76.
- Herbert Grimm (1999): Hans Huckebein & Co. - von Raben und anderen schwarzen Gesellen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 191 - 192.
- Herbert Grimm (1998): Der Brutbestand der Greifvögel (Falconiformes) 1998 im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 137 - 146.
- Vogelwelt und LandnutzungHerbert Grimm (1998): Vogelwelt und Landnutzung – Naturschutzreport Jena – 14_1998: 88 - 98.
- Ungewöhnliches Nahrungshabitat eines Eichhörnchens (Scurus vulgaris)Herbert Grimm (1997): Ungewöhnliches Nahrungshabitat eines Eichhörnchens (Scurus vulgaris) – Säugetierkundliche Informationen – 21_1997: 334 - 336.
- Herbert Grimm (1997): Der Brutbestand des Neuntöters Lanius collurio 1997 im Stadtgebiet von Erfurt/Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 71 - 77.
- Dichte und räumliche Verteilung der Brutplätze von Elster Pica pica und Rabenkrähe Corvus c. …Herbert Grimm (1996): Dichte und räumliche Verteilung der Brutplätze von Elster Pica pica und Rabenkrähe Corvus c. corone in zwei unterschiedlich strukturierten Habitaten Thüringens – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 3: 59 - 63.
- Die aktuelle Bestandssituation des Kolkraben Corvus corax in ThüringenHerbert Grimm (1996): Die aktuelle Bestandssituation des Kolkraben Corvus corax in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 3: 117 - 128.
- Herbert Grimm (1996): Der Brutbestand des Gartenrotschwanzes Phoenicurus phoenicurus 1996 im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 140 - 143.
- Herbert Grimm (1995): Der Brutbestand der Nachtigall, Luscina megarhynchos, 1995 im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 10 - 15.
- Herbert Grimm (1994): Ungewöhnlich starker Herbstzug des Kranichs, Grus grus L., 1758, 1993 über dem Thüringer Becken – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 23 - 24.
- Herbert Grimm (1994): Notizen zum Brutbestand des Tuffllfalken (Faico tinnunculus) 1993 im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 13: 161 - 166.
- Herbert Grimm, B. Lorenz (1994): Zur Entwicklung des Brutbestandes der Mehlschwalbe, Delichon urbica (L.), im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 13: 167 - 174.
- Herbert Grimm (1993): Kaiseradler (Aquila h.heliaca) 1991 in Thüringen erlegt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 71 - 72.
- SchriftenschauHerbert Grimm (1993): Schriftenschau – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 2: 8.
- Herbert Grimm, Karlheinz Ulbricht (1991): Durchzug und Überwinterung von Kornweihen ( Circus cyaneus) im Thüringer Becken bei Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 16 - 22.
- Herbert Grimm (1989): Der Brutbestand der Elster, Pica pica (L.), 1988 im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 8: 69 - 75.
- Herbert Grimm (1987): Der Brutbestand der Mehlschwalbe (Delichon urbica) 1986 im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 6: 11 - 17.
- Zum Vorkommen und Schutz des Steinkauzes (Athene noctua) in ThüringenHerbert Grimm (1985): Zum Vorkommen und Schutz des Steinkauzes (Athene noctua) in Thüringen – Veröffentlichungen der Museen der Stadt Gera - Naturwissenschaftliche Reihe – 11: 16.
- Herbert Grimm (1984): Der Brutvogelbestand einer Hochspannungsmasten-Strecke im Thüringer Becken bei Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 3: 3 - 12.
- Herbert Grimm (1985): Zum Brutbestand der Greifvögel (Falconiformes) im Kyffhäusergebirge – Hercynia – 22: 238 - 249.
- Herbert Grimm (1970): Zum Vorkommen des Raubwürgers — Lanius excubi- tor L. — im Kreis Ariern – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 2_3_1970: 156 - 160.