Articles (30)
- Lorenz Gerstlauer (1941): Vorschläge zur Systematik der einheimischen Veilchen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 26: 12 - 55.
- Lorenz Gerstlauer (1941): II. Benennungsfragen und Neufunde – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 25: 108 - 109.
- Lorenz Gerstlauer (1939): Was ist Avena Parlatörei Woods? – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 24: 42 - 50.
- Lorenz Gerstlauer (1937): Artemisia Aksinthium L. in der Oberpfalz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 23: 168.
- Lorenz Gerstlauer (1937): Zur Systematik der einheimischen Orchideen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 23: 142 - 153.
- Karl Suessenguth, Hermann (Karl Gustav) Paul, Georg Gentner, Ernst Hepp, Lorenz Gerstlauer, Konrad Gauckler, M. Berleb (1937): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 23: 187 - 193.
- Lorenz Gerstlauer (1936): Neubürger der Flora Münchens und seiner Umgebung – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 22: 22 - 26.
- Lorenz Gerstlauer (1935): Über Calamagrostis Adanson. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1935: 270 - 276.
- Lorenz Gerstlauer (1932): Dr. Josef Murr +. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1932: 205.
- Lorenz Gerstlauer (1932): Wissenschaftliche Mitteilungen. Beobachtungen an bayerischen Orchideen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1932: 205 - 207.
- Lorenz Gerstlauer (1932): Bücherbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 20: 265 - 266.
- Lorenz Gerstlauer (1929): Karl Friedrich Arnold +. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1929: 134.
- Lorenz Gerstlauer (1928): Alfred Fuchs – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 46: XXIII-XXIX.
- Lorenz Gerstlauer (1928): Eugen Erdner +. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1928: 105 - 106.
- Lorenz Gerstlauer (1928): Alfred Fuchs + . – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1928: 106 - 108.
- Lorenz Gerstlauer (1925): Wissenschaftliche Mitteilungen. Poa compressa x nemoralis Gerhard – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1925: 45 - 46.
- Lorenz Gerstlauer (1925): Neue Pflanzenfunde bei Deggendorf und Umgebung – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 18_1: 60 - 64.
- Lorenz Gerstlauer (1920): Abhandlungen. Kritische Potentillen im südwestlichen Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 17: 1 - 17.
- Lorenz Gerstlauer (1915): Ranunculus cassubicus L. in der Flora von Mittelschwaben. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 244 - 245.
- Lorenz Gerstlauer (1913): Neue Arten und Standorte der Flora von Augsburg und Mittelschwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 251 - 263.
- Lorenz Gerstlauer (1913): Wissenschaftliche Mitteilungen. Viola Schultzii Billot. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1913: 23 - 32.
- Lorenz Gerstlauer (1912): Nachruf Prinz Luitpold von Bayern – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 41: I.
- Lorenz Gerstlauer (1912): Beiträge zur Flora von Schwaben u. Neuburg und von Oberbayern – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 41: 3 - 23.
- Lorenz Gerstlauer (1909): Max Britzelmayr – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 12_2: 69 - 72.
- Lorenz Gerstlauer (1908): Viola polychroma Kerner und ihre kleinblütige Form. (Schluß.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1908: 143 - 145.
- Lorenz Gerstlauer (1908): Viola polychroma Kerner und ihre kleinblütige Form. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1908: 134 - 136.
- Lorenz Gerstlauer (1907): Neue Beobachtungen über die Flora von Augsburg und Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 38: 77 - 83.
- Franz Vollmann, Joseph Schwertschlager, Lorenz Gerstlauer, Eugen Erdner (1906): Literaturbesprechung. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1906: 529 - 530.
- Lorenz Gerstlauer (1905): Über die Veilchenflora von Neuburg a. D. und Umgebung. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 427 - 431.
- Lorenz Gerstlauer (1905): Über den Artcharakter von Viola stagnina Kit. und Viola pumila Chaix. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 439 - 440.