Articles (48)
- Wilhelm Meise (1991): Aus dem Leben eines Jubilars – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_4_1991: 46 - 47.
- Ernst Schüz, Wilhelm Meise (1968): Zum Begriff des Teilziehers – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 24_1968: 213 - 217.
- Wilhelm Meise (1968): Sind zwei Arten Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus und stentoreus) in Mitteleuropa nachgewiesen? – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 19: 289 - 292.
- Wilhelm Meise (1961/62): Pipus heteroclitus (A. Lichtenstein), der erste Sandregenpfeifer von Ghana – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 21_1961: 144 - 146.
- Die Land- und Süsswasser-Mollusken der nördlichen BalkanhalbinselS. G. Jaeckel, Walter Klemm, Wilhelm Meise (1957): Die Land- und Süsswasser-Mollusken der nördlichen Balkanhalbinsel – Abhandlungen und Berichte aus dem Staatlichen Museum für Tierkunde in Dresden – 23: 141 - 205.
- Wilhelm Meise (1954): Über Zucht, Eintritt der Geschlechtsreife, Zwischen- und Weiterzug der Wachtel (C. coturnix) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 17_1954: 211 - 215.
- Wilhelm Meise (1951): Hampes Mischzucht von Haus- und Feldsperling - Passer d. domesticas (L.) X P. m. montanus (L.) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 2: 85 - 98.
- Wilhelm Meise (1939-41): Verein sächsischer Ornithologen - 24.-27. Sächs. Ornithologentag – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: XI-XVII.
- Wilhelm Meise (1939): Ueber die Schlangenadler der Gattung Spilornis Gray – Journal für Ornithologie – 87_1939: 65 - 74.
- Wilhelm Meise (1938): Ueber Rassen und Kleider der Maskenammer, Emberiza spodocephala Pall. – Ornithologische Monatsberichte – 46: 142 - 146.
- Wilhelm Meise (1938): Ueber Locustella ochotensis und certhiola – Ornithologische Monatsberichte – 46: 168 - 173.
- Wilhelm Meise (1936-38): Bläßgans, Anser a. albifrons (Scop.), bei Meißen an der Elbe – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 46.
- Wilhelm Meise (1936-38): Kleine Sumpfschnepfe, Limnocryptes minimus (Brünn.), um Weihnachten in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 45 - 46.
- Wilhelm Meise (1936-38): Alte Sumpfohreule, Asio f. flammeus (Pontoppidan), mit Rosafärbung – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 89 - 90.
- Wilhelm Meise (1936-38): Ein Grünfüßiges Teichhuhn, Gallinula c. chloropus L., mit einem Flügel – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 166.
- Wilhelm Meise (1936-38): Neue Ergebnisse der Revierforschung – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 1 - 23.
- Wilhelm Meise (1936): Zur Systematik und Verbreitungsgeschichte der Haus- und Weidensperlinge, Passer domesticus {L.) und hispaniolensis (T.) – Journal für Ornithologie – 84_1936: 631 - 672.
- Paul Bernhardt, Wilhelm Meise, Richard Heyder, G. Widemann (1936-38): Gehäuftes Erscheinen von Tadorna tadorna (L.) in Mitteldeutschland im Herbst 1936 – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 159 - 161.
- Zur Brutbiologie der Ralle Laterallus leucopyrrhus (Vieill. )Wilhelm Meise (1934): Zur Brutbiologie der Ralle Laterallus leucopyrrhus (Vieill.) – Journal für Ornithologie – 82_1934: 257 - 268.
- Wilhelm Meise (1934): Ueber vier von De Vis beschriebene Neuguinea-Muscicapidae s. 1. – Ornithologische Monatsberichte – 42: 78 - 80.
- Wilhelm Meise (1934): Ueber Artbastarde bei paläarktischen Sperlingen – Ornithologische Monatsberichte – 42: 9 - 15.
- Wilhelm Meise (1934): Neue Formen vom Matengohochland am Njassasee – Ornithologische Monatsberichte – 42: 16 - 17.
- Wilhelm Meise (1933-35): Bewegungsgedächtnis und Nahorientierung – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 4: 6 - 8.
- Wilhelm Meise (1933-35): Ernst Hartert † – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 4: IX-X.
- Wilhelm Meise (1933): Kinaesthetisches Gedächtnis und Fernorientierung der Vögel – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 4_1933: 101 - 113.
- Wilhelm Meise (1933): Neue Formen aus Kansu – Ornithologische Monatsberichte – 41: 81 - 82.
- Wilhelm Meise (1933): Vorläufiges über die Expedition des Dresdner Museums für Tierkunde nach dem Matengo-Hochland am Njassasee – Ornithologische Monatsberichte – 41: 141 - 145.
- Wilhelm Meise (1933): Zur Systematik der Fischeulen – Ornithologische Monatsberichte – 41: 169 - 173.
- Wilhelm Meise (1932): Neue Subspecies aus Sibirien und der Mandschurei – Ornithologische Monatsberichte – 40: 43 - 44.
- Wilhelm Meise (1932): Rhinomyias, eine für Celebes neue Gattung – Ornithologische Monatsberichte – 40: 80 - 81.
- Wilhelm Meise (1931): Neue Subspezies aus Zentral-Celebes – Ornithologische Monatsberichte – 39: 47 - 48.
- Wilhelm Meise (1930-32): Bericht über die Herbstzugbeobachtungen in Sachsen 1930 – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 161 - 162.
- Wilhelm Meise (1930-32): Revierbesitz im Vogelleben - eine Umschau – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 49 - 68.
- Die Vögel von Djampea und benachbarten Inseln nach einer Sammlung Baron PlessensWilhelm Meise (1930): Die Vögel von Djampea und benachbarten Inseln nach einer Sammlung Baron Plessens – Journal für Ornithologie – 78_1930: 180 - 214.
- Wilhelm Meise (1930): Graucalas sulphureus M.-Edw. & Oust., eine lipochromatische Mutante ? – Ornithologische Monatsberichte – 38: 45 - 47.
- Hermann Desselberger, Friedrich Steinbacher, E. Str., Wilhelm Meise (1930): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 38: 22 - 34.
- Ernst Mayr, Wilhelm Meise (1930): Theoretisches zur Geschichte des Vogelzuges – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 1_1930: 149 - 172.
- Erwin Stresemann, Elias Wilhelm Suomalainen, Waldemar Dobbrick, Albert Erhardt, Heinrich Frieling, Rudolf Mangels, Martin Schmaus, Johannes Kühlhorn, Hans Scharnke, Wilhelm Meise, Oscar Neumann, Walter Wenzel (1930): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 38: 9 - 21.
- Die Vögel von Djampea und benachbarten Inseln nach einer Sammlung Baron PlessensWilhelm Meise (1929): Die Vögel von Djampea und benachbarten Inseln nach einer Sammlung Baron Plessens – Journal für Ornithologie – 77_1929: 431 - 480.
- Deutsche Ornithologische GesellschaftWilhelm Meise (1929): Deutsche Ornithologische Gesellschaft – Journal für Ornithologie – 77_1929: 199 - 214.
- Wilhelm Meise, E. Str., Friedrich Steinbacher, Helgo W. Culemann (1929): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 37: 19 - 31.
- Wilhelm Meise (1929): Ueber den Formenkreis Aplonis cantoroides – Ornithologische Monatsberichte – 37: 111 - 113.
- E. Str., Friedrich Steinbacher, H. Baron Geyr, Wilhelm Meise (1929): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 37: 118 - 125.
- E. Str., Wilhelm Meise, Hermann Desselberger (1929): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 37: 150 - 158.
- Otto Schnurre, Oskar Heinroth, E. Str., Wilhelm Meise, Friedrich Steinbacher, Ludwig Schuster, Helgo W. Culemann (1929): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 37: 49 - 61.
- Die Verbreitung der Aaskrähe (Formenkreis Corvus corone L. ).Wilhelm Meise (1928): Die Verbreitung der Aaskrähe (Formenkreis Corvus corone L.). – Journal für Ornithologie – 76_1928: 1 - 203.
- Wilhelm Meise (1928): Neue Formen von Cinclus cinclus aus China – Ornithologische Monatsberichte – 36: 138 - 141.
- E. Str., Ludwig Schuster, Wilhelm Meise, Friedrich Steinbacher (1928): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 36: 179 - 190.