Articles (44)
- Theophil Johann Noack (1915): Über den mumifizierten Kopf eines Incahundes aus dem Totenfelde von Ancon in Peru. – Zoologischer Anzeiger – 46: 62 - 64.
- Theophil Johann Noack (1915): Über die Schädel vorgeschichtlicher Haushunde im Römermuseum zu Hildesheim. – Zoologischer Anzeiger – 46: 75 - 94.
- Theophil Johann Noack (1915): Über den mumifizierten Kopf eines Incahundes aus dem Totenfelde von Ancon in Peru. – Zoologischer Anzeiger – 46: 65 - 70.
- Theophil Johann Noack (1912): Chinesische Haustiere. – Zoologischer Anzeiger – 41: 118 - 140.
- Theophil Johann Noack (1910): Abessinìsche Säugetiere. – Zoologischer Anzeiger – 36: 353 - 367.
- Theophil Johann Noack (1910): Ostafrikanische Haushunde des Nyassagebietes. – Zoologischer Anzeiger – 36: 337 - 347.
- Theophil Johann Noack (1909): Haustiere der Altai-Kalmücken. – Zoologischer Anzeiger – 34: 750 - 760.
- Theophil Johann Noack (1909): Füchse und Wölfe des Altai. – Zoologischer Anzeiger – 35: 457 - 475.
- Theophil Johann Noack (1909): Haustiere der Altai-Kalmücken. – Zoologischer Anzeiger – 34: 782 - 787.
- Theophil Johann Noack (1909): Haustiere der Altai-Kalmücken. – Zoologischer Anzeiger – 34: 683 - 695.
- Theophil Johann Noack (1908): Der mesopotamische Löwe. – Zoologischer Anzeiger – 33: 403 - 406.
- Theophil Johann Noack (1908): Über die Abstammung nordrussischer Haushunde. – Zoologischer Anzeiger – 33: 254 - 264.
- Theophil Johann Noack (1908): Die Giraffe des Sambesi-Gebietes. – Zoologischer Anzeiger – 33: 354 - 356.
- Theophil Johann Noack (1908): Über den Schädel eines Bastards von Tiger und Löwe. – Zoologischer Anzeiger – 33: 677 - 685.
- Theophil Johann Noack (1907): Über Canis hadramauticus. – Zoologischer Anzeiger – 32: 609 - 616.
- Theophil Johann Noack (1906): Wölfe, Schakale, vorgeschichtliche und neuzeitliche Haushunde. – Zoologischer Anzeiger – 31: 660 - 695.
- Theophil Johann Noack (1905): Eine Zwergform des afrikanischen Elefanten. – Zoologischer Anzeiger – 29: 631 - 633.
- Theophil Johann Noack (1904): Bären aus der Mongolei. – Zoologischer Anzeiger – 28: 748.
- Theophil Johann Noack (1904): Analyse der Herberstainschen Abbildungen des Ur und des Wisent. – Zoologischer Anzeiger – 28: 749 - 760.
- Theophil Johann Noack (1903): Ein neuer Cephaiophus. – Zoologischer Anzeiger – 27: 405 - 406.
- Theophil Johann Noack (1903): Veränderlichkeit des Kilimandscharo-Zebras. – Zoologischer Anzeiger – 27: 76 - 77.
- Theophil Johann Noack (1903): Asiatische Bären der Arctos- und Tibetanus-Reihe. – Zoologischer Anzeiger – 27: 87 - 96.
- Theophil Johann Noack (1902): Zur Entwicklung von Equus Przewalskii. – Zoologischer Anzeiger – 26: 370 - 373.
- Theophil Johann Noack (1902): Der Schädel von Capra Mengesi. – Zoologischer Anzeiger – 26: 377 - 381.
- Theophil Johann Noack (1902): Steinböcke des Altaigebietes. – Zoologischer Anzeiger – 26: 381 - 390.
- Theophil Johann Noack (1902): Zur Säugethierfauna des Tian-Schan. – Zoologischer Anzeiger – 26: 642 - 655.
- Theophil Johann Noack (1901): Ein neuer Hirsch aus der Dsungarei. – Zoologischer Anzeiger – 25: 145 - 147.
- Theophil Johann Noack (1901): Equus Przewalskii. – Zoologischer Anzeiger – 25: 135 - 145.
- Theophil Johann Noack (1901): Die Entwicklung des Schädels vom Equus Przewalskii. – Zoologischer Anzeiger – 25: 164 - 172.
- Theophil Johann Noack (1901): Centralasiatische Steinböcke. – Zoologischer Anzeiger – 25: 622 - 626.
- Theophil Johann Noack (1901): Das Zebra vom Kilimandscharo. – Zoologischer Anzeiger – 25: 627 - 634.
- Theophil Johann Noack (1899): Ein neuer Oreotragus. – Zoologischer Anzeiger – 22: 11 - 12.
- Theophil Johann Noack (1899): Noch einmal Capra Mengesi. – Zoologischer Anzeiger – 22: 13 - 14.
- Theophil Johann Noack (1899): Warnung. – Zoologischer Anzeiger – 22: 22 - 23.
- Theophil Johann Noack (1897): 3. Ostafrikanische Schakale – Zoologischer Anzeiger – 20: 517 - 521.
- Theophil Johann Noack (1896): 1. Ein neuer Steinbock und ein neuer (?) Canide aus Arabien – Zoologischer Anzeiger – 19: 353 - 356.
- Theophil Johann Noack (1894): Neue Beiträge zur Kenntniss der Säugethier-Fauna von Ostafrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 523 - 594.
- Theophil Johann Noack (1894): 3. Über die neue von Herrn J. Menges beschriebene Antilope des Somalilandes – Zoologischer Anzeiger – 17: 202 - 204.
- Theophil Johann Noack (1894): Dr. Eduard Fleck's Reiseausbeute aus Südwest -Afrika. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1894: 53 - 82.
- Theophil Johann Noack (1893): 3. Ein neues Gnu – Zoologischer Anzeiger – 16: 153 - 156.
- Theophil Johann Noack (1891): Beiträge zur Kenntnis der Säugetier-Fauna von Ostafrika. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 9: 1 - 88.
- Theophil Johann Noack (1891): Beiträge zur Kenntnis der Säugetier-Fauna von Ostafrika. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9: 73 - 160.
- Theophil Johann Noack (1889): Beiträge zur Kenntniss der Säugethierfauna von Süd- und Südwest-Afrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 94 - 261.
- Theophil Johann Noack (1887): Beiträge zur Kenntniss der Säugethier -Fauna von Ost- und Central -Afrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 193 - 302.