Articles (70)
- Georg Philippi (2009): Bemerkenswerte Vorkommen des Laubmooses Tortula latifolia im badischen Oberrheingebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 65 - 69.
- Georg Philippi (2009): „50 Jahre Rheinforschung“ Zu dem Lebenserinnerungen von ROBERT LAUTERBORN – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 199 - 203.
- Vorkommen und Vergesellschaftung von Heterocladium flaccidum in Südwestdeutschland und…Georg Philippi (2009): Vorkommen und Vergesellschaftung von Heterocladium flaccidum in Südwestdeutschland und Nachbargebieten – Herzogia – 22: 313 - 321.
- Georg Philippi (2007): Moosflora und Moosvegetation von Bannwäldern im Kraichgau und Stromberg (Südwestdeutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 15 - 43.
- Zum Tod von Alexei von Hübschmann (1912 – 2006)Monika Koperski, Georg Philippi (2007): Zum Tod von Alexei von Hübschmann (1912 – 2006) – Herzogia – 20: 5 - 8.
- Vorkommen und Vergesellschaftung von Cinclidotus danubicus im österreichischen DonaugebietGeorg Philippi (2007): Vorkommen und Vergesellschaftung von Cinclidotus danubicus im österreichischen Donaugebiet – Herzogia – 20: 299 - 304.
- Georg Philippi (2006): Zur Frequenz epiphytischer Moose im Bienwald und Hagenauer Forst (mittleres Oberrheingebiet) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 63: 71 - 86.
- Georg Philippi (2006): Nachruf auf Bernd Haisch (1941-2005) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 64: 131 - 132.
- Georg Philippi (2004): Epiphytische Moosvegetation im Bienwald und Hagenauer Forst (mittlere Oberrheinebene) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 87 - 104.
- Wilhelm Baur: Bedeutender Botaniker und führendes Mitglied im Verein für Geschichte und…Georg Philippi (2004): Wilhelm Baur: Bedeutender Botaniker und führendes Mitglied im Verein für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 48: 207 - 210.
- Georg Philippi (2003): Nachruf auf Frau Dr. Sabine Görs (1922-2002) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 243 - 244.
- Volkmar Wirth, Georg Philippi (2003): Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h. c. Erich Oberdorfer (1905-2002) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 229 - 234.
- Georg Philippi (2002): Nachruf Erich Oberdorfer 1905 - 2002 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_1: 305 - 307.
- Georg Philippi (2000): Vegetationskartierung in Baden-Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 125 - 138.
- Georg Philippi (1999): Dr. Herbert Schindler 1907-1998 (Nachruf) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 149 - 151.
- Spezieller Teil (Spermatophyta, Unterklassen Alismatidae, Liliidae Teil 1, Commelinidae Teil 1)…Niels Böhling, Jörg Griese, Andreas Kleinsteuber, Dagmar Lange, Georg Philippi, Manfred Rösch, Anette Rosenbauer, Stefan Rosenbauer, Siegmund Seybold, Monika Theresia Voggesberger, Michael Witschel, Arno Wörz, Peter Wolff, Friedrich Wulf (1998): Spezieller Teil (Spermatophyta, Unterklassen Alismatidae, Liliidae Teil 1, Commelinidae Teil 1) Butomaceae bis Poaceae – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 7: 1 - 595.
- Georg Philippi (1998): Bemerkenswerte Moosfunde aus dem Schwarzwald und dem angrenzenden Oberrheingebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 63 - 78.
- Georg Philippi (1996): Das Laubmoos Plagiothecium latebricola B.S.G. in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 54: 45 - 52.
- Spezieller Teil (Spermatophyta, Unterklasse Asteridae) Buddlejaceae bis CaprifoliaceaeAndreas Kleinsteuber, Dagmar Lange, Georg Philippi, Siegmund Seybold, Monika Theresia Voggesberger, Arno Wörz, Thomas Breunig, Siegfried Demuth, Jörg Griese, Markus Peintinger, Manfred Rösch, Anette Rosenbauer, Sauer, Mike Thiv (1996): Spezieller Teil (Spermatophyta, Unterklasse Asteridae) Buddlejaceae bis Caprifoliaceae – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 5: 1 - 539.
- Georg Philippi (1995): Hainbuchen-Wälder feuchter Standorte im mittleren Oberrheingebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 165 - 174.
- Allgemeiner Teil Spezieller Teil (Pteridophyta, Spermatophyta) Lycopodiaceae bis PlumbaginaceaeMartin Nebel, Georg Philippi, Burkhard Quinger, Manfred Rösch, Jochen Schiefer, Oskar Hugo Sebald, Siegmund Seybold, Monika Theresia Voggesberger (1993): Allgemeiner Teil Spezieller Teil (Pteridophyta, Spermatophyta) Lycopodiaceae bis Plumbaginaceae – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 1: 1 - 624.
- Georg Philippi (1993): Epiphytische Moosvegetation des südlichen Spessarts, des östlichen Odenwaldes und des angrenzenden Baulandes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 53 - 74.
- Markus Peintinger, Georg Philippi (1993): Nachruf Karl Henn (1901-1992) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 159 - 160.
- Georg Philippi (1993): Thymelaea passerina im Taubergebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 108 - 111.
- Spezieller Teil (Spermatophyta, Unterklasse Dilleniidae) Hypericaceae bis PrimulaceaeGeorg Philippi, Burkhard Quinger, Oskar Hugo Sebald, Siegmund Seybold (1993): Spezieller Teil (Spermatophyta, Unterklasse Dilleniidae) Hypericaceae bis Primulaceae – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 2: 1 - 451.
- Spezieller Teil (Spermatophyta, Unterklasse Rosidae) Haloragaceae bis ApiaceaeSiegfried Demuth, Adolf Kappus, Georg Philippi, Siegmund Seybold, Monika Theresia Voggesberger, Arno Wörz (1992): Spezieller Teil (Spermatophyta, Unterklasse Rosidae) Haloragaceae bis Apiaceae – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 4: 1 - 362.
- Georg Philippi (1988): Zum Vorkommen des Ufer-Reitgrases (Calamagrostis pseudophragmites [HALL, f.] KOEL.) im mittleren Oberrheingebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 138 - 139.
- Thomas Breuning, Georg Philippi (1988): Der Pillenfarn (Pilularia globulifera L.) in der mittelbadischen Rheinebene – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 131 - 134.
- Georg Philippi (1987): Die Wassermoosvegetation im östlichen Odenwald und südlichen Spessart – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 89 - 98.
- A guide to bryologyically interesting regions in GermanyKlaus von der Dunk, Reinhard Lotto, Renate Lübenau, Georg Philippi (1987): A guide to bryologyically interesting regions in Germany – Archive for Bryology – 1: 1 - 21.
- Georg Philippi (1986): Die Moosvegetation auf Buntsandsteinblöcken im östlichen Odenwald und südlichen Spessart – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 67 - 86.
- Georg Philippi (1985): Potamogeton x zizii Koch ex Roth, das Schmalblättrige Laichkraut im badischen Oberrheingebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 139 - 142.
- Georg Philippi (1985): Das Eleocharitetum acicularis im südlichen und mittleren Oberrheingebiet – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_5: 59 - 72.
- Georg Philippi (1985): JOSEF FUTSCHIG + – Hessische Floristische Briefe – 34: 2 - 5.
- Georg Philippi (1984): Bidentetea-Gesellschaften aus dem südlichen und mittleren Oberrheingebiet – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_4: 49 - 79.
- Georg Philippi (1983): Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Karlsruhe (20.-22. August 1982) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 545 - 547.
- Georg Philippi (1983): Epiphytische Moosvegetation des Gardasee-Gebietes – Andrias – 2: 23 - 52.
- Georg Philippi (1982): Erlenreiche Waldgesellschaften im Kraichgau und ihre Kontaktgesellschaften – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 40: 15 - 48.
- Georg Philippi (1980): Die Vegetation des Altrheins Kleiner Bodensee bei Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 71 - 114.
- Georg Philippi (1975): Quellflurgesellschaften der Allgäuer Alpen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 34: 259 - 287.
- Georg Philippi (1974): Verbreitung, Ökologie und Soziologie des Laubmooses Brotherella lorentziana (MOL.) LOESKE in Südwestdeutschland und angrenzenden Gebieten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 41 - 53.
- Georg Philippi (1973): Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Freiburg i. Br. vom 16. bis 18. Juli 1971 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_15-16_1973: 290 - 294.
- Georg Philippi (1973): Zur Kenntnis einiger Röhrichtgesellschaften des Oberrheingebietes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 53 - 95.
- Georg Philippi (1972): Die Moosvegetation der Wälder in der Rheinaue zwischen Basel und Mannheim – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 31: 5 - 64.
- Georg Philippi (1971): Beiträge zur Flora der nordbadischen Rheinebene und der angrenzenden Gebiete – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 9 - 47.
- Georg Philippi (1971): Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und Schwetzingen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 113 - 131.
- Georg Philippi (1970): Vorkommen basi- und neutrophiler Pflanzen im Buntsandsteingebiet des Nordschwarzwaldes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 17 - 23.
- Georg Philippi (1970): Calamagrostis phragmitoides HARTM., das Purpurreitgras, im Schwarzwald und in den Vogesen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 107 - 110.
- Georg Philippi (1969): Besiedlung alter Ziegeleigruben in der Rheinniederung zwischen Speyer und Mannheim – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 238 - 254.
- Georg Philippi (1969): Zur Verbreitung und Soziologie von Scirpus tabernaemontani, Sc. triqueter, Sc. carinatus und Sc. maritimus im badischen Oberrheingebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 9 - 18.
- Georg Philippi, Volkmar Wirth (1969-1972): Botanische Neufunde aus Südbaden (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 331 - 348.
- Georg Philippi (1969-1972): Zur Verbreitung basi- und neutrophiler Moose im Schwarzwald" (1972) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 729 - 754.
- Georg Philippi (1968): Zur Verbreitung einiger hygrophytischer und hydrophiler Moose im Rheingebiet zwischen Bodensee und Mainz – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 27: 61 - 81.
- Georg Philippi (1967): Zur Kenntnis des Wassermooses Cinclidotus danubicus Schiffn. et Baumgartn. und seiner Verbreitung in Europa – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 26: 77 - 81.
- Georg Philippi (1966-1968): Neue Moosfunde aus dem südlichen Rheingebiet zwischen Bodensee und Mannheim (sowie den angrenzenden Gebieten) (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 687 - 724.
- Georg Philippi (1963): Zur Kenntnis der Moosgesellschaften saurer Erdraine des Weserberglandes, des Harzes und der Rhön – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 92 - 108.
- Georg Philippi (1963): Zur Gliederung der Flachmoorgesellschaften des Südschwarzwaldes und der Hochvogesen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 22: 113 - 135.
- Josef Futschig, Georg Philippi (1963): Beiträge zur Moosflora der Rhön – Hessische Floristische Briefe – 12: 41 - 43.
- Georg Philippi, Albert Schreiner (1961-1965): Botanisch-geologische Exkursion ins Donautal bei Immendingen und zum Höwenegg, am 15. Mai 1960 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 199 - 201.
- Georg Philippi (1961-1965): Zur Soziologie von Anagallis tenella, Scutellaria minor und Wahlenbergia hederacea im südlichen und mittleren Schwarzwald (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 477 - 484.
- Georg Philippi (1961-1965): Die Moosgesellschaften der Wutachschlucht (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 625 - 668.
- Georg Philippi (1961-1965): Carex pilosa eine für das Elsaß neue Blütenpflanze (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 197 - 198.
- Georg Philippi (1961-1965): Botanische Neufunde aus dem. badischen Oberrhein (und angrenzenden Gebieten) (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 173 - 186.
- Georg Philippi (1960): Zur Gliederung der Pfeifengraswiesen im südlichen und mittleren Oberrheingebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 19: 138 - 187.
- Claus Meier-Brook, Georg Philippi (1957-1960): Naturwissenschaftliche Dokumentation (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 505 - 508.
- Georg Philippi (1957-1960): Neue Lebermoosfunde aus dem badischen Oberrheingebiet (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 471 - 480.
- Georg Philippi (1957-1960): Bücher- und Zeitschriftenschau (1959) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 420 - 421.
- Georg Philippi (1957-1960): Botanische Elsaßexkursion am 12. Mai 1957 (1958) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 151 - 153.
- Georg Philippi (1956): Einige Moosgesellschaften des Südschwarzwaldes und der angrenzenden Rheinebene – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 15: 91 - 124.
- Georg Philippi (1953-1956): Beiträge zur Moosflora Badens (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 349 - 356.