Articles (201)
- Otto Zacharias (1913): Zu dem Umfärbungsphänomen der Stabheuschrecke Dixippus morosus. – Biologisches Zentralblatt – 33: 104 - 105.
- Charles Wardell Stiles, Willy Wolterstorff, Otto Zacharias (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 90 - 96.
- Otto Zacharias (1912): Über Variationen der Chromosomenanzahl im Mutterstern des Eies von Ascaris megalocephala. – Zoologischer Anzeiger – 41: 174 - 175.
- Otto Zacharias (1912): Ein neues Rotatorium — Floscularia monoceros. – Zoologischer Anzeiger – 41: 142 - 143.
- Otto Zacharias (1912): Harmoniert die Lehre Ed. van Benedens vom Getrenntbleiben der Chromatinsubstanzen männlicher und weiblicher Provenienz im befruchteten Ascaris-Ei (zu Beginn und im Verlauf von dessen aufeinander folgenden Teilungen) der mikroskopischen Beobachtung? – Zoologischer Anzeiger – 40: 400 - 415.
- Otto Zacharias (1912): Eine neue Varietät des Pferdespulwurms. – Biologisches Zentralblatt – 32: 718 - 721.
- Otto Zacharias, August Brauer (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 37: 88 - 96.
- August Thienemann, Otto Zacharias (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 37: 62 - 64.
- August Brauer, Otto Zacharias (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 37: 511 - 512.
- Otto Zacharias (1909): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 34: 447 - 448.
- Otto Zacharias, Eugen Korschelt (1909): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 35: 543 - 544.
- Otto Zacharias (1908): Biologische Station zu Plön. – Zoologischer Anzeiger – 33: 89 - 90.
- Otto Zacharias (1907): Zur Kenntnisnahme seitens der Interessenten. – Biologisches Zentralblatt – 27: 704.
- Otto Zacharias (1906): Biologische Laboratorien an Binnenseen und Teichen. – Zoologischer Anzeiger – 30: 488 - 494.
- Otto Zacharias (1906): Ein neuer Plancton-Seiher. – Zoologischer Anzeiger – 31: 231 - 232.
- Otto Zacharias (1906): Zur Biologie und Oekologie von Polyphemus pediculus (Linné). – Zoologischer Anzeiger – 30: 455 - 459.
- Otto Zacharias (1906): Planctonforschung und Darwinismus. – Zoologischer Anzeiger – 30: 381 - 388.
- Eugen Korschelt, Otto Zacharias (1906): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 31: 863 - 864.
- Otto Zacharias (1905): Zugunsten biologischer Stationen. – Zoologischer Anzeiger – 29: 292.
- Otto Zacharias (1905): Zugunsten biologischer Stationen. – Zoologischer Anzeiger – 29: 292 - 295.
- Otto Zacharias (1905): Richtigstellung. – Biologisches Zentralblatt – 25: 96.
- Otto Zacharias (1905): Die moderne Hydrobiologie und ihr Verhältnis zu Fischzucht und Fischerei. – Biologisches Zentralblatt – 25: 352 - 365.
- Otto Zacharias (1905): Die moderne Hydrobiologie und ihr Verhältnis zu Fischzucht und Fischerei. – Biologisches Zentralblatt – 25: 322 - 329.
- Otto Zacharias (1905): Über eine Wasserblüte von Volvox minor und Volvox globator. – Biologisches Zentralblatt – 25: 95 - 96.
- Otto Zacharias (1905): Beobachtungen über das Leuchtvermögen von Ceratium tripos (Müll.). – Biologisches Zentralblatt – 25: 20 - 30.
- Otto Zacharias (1905): Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. – Biologisches Zentralblatt – 25: 493 - 496.
- Otto Zacharias (1905): Zur Benachrichtigung. – Biologisches Zentralblatt – 25: 400.
- Otto Zacharias (1904): Einige neue Planktonorganismen aus südschweizerischen und oberitalienischen Seebecken. – Zoologischer Anzeiger – 28: 730 - 733.
- Otto Zacharias (1904): Charles Linder: Étude de la Faune pélagique du Lac de Bret. – Biologisches Zentralblatt – 24: 767 - 768.
- Otto Zacharias (1904): Über die systematische Durchforschung der Binnengewässer und ihre Beziehung zu den Aufgaben der allgemeinen Wissenschaft vom Leben. – Biologisches Zentralblatt – 24: 660 - 672.
- Otto Zacharias (1904): Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön. – Biologisches Zentralblatt – 24: 223 - 224.
- Otto Zacharias (1904): Über vertikale Wanderungen des Zooplanktons in den baltischen Seen. – Biologisches Zentralblatt – 24: 638 - 639.
- Otto Zacharias (1904): Dr. Wesenberg-Lund: Studien über das Plankton der dänischen Seen (Studier over de Danske Söers Plankton). – Biologisches Zentralblatt – 24: 636 - 637.
- Otto Zacharias (1903): Ueber das Phytoplankton des Themsestromes. – Biologisches Zentralblatt – 23: 180 - 183.
- Otto Zacharias (1903): Mitteilungen über das Plankton des Achensees in Tirol. – Biologisches Zentralblatt – 23: 162 - 167.
- Otto Zacharias (1903): F. A. Krupp als Freund und Förderer biologischer Studien. – Biologisches Zentralblatt – 23: 76 - 84.
- Otto Zacharias (1903): Ein Schlammsauger zum Erbeuten von Rhizopoden, Infusorien und Algen. – Biologisches Zentralblatt – 23: 84 - 86.
- Otto Zacharias (1903): Ueber das Vorkommen von Borstenbüscheln an den Randzellen bei Pediastren. – Biologisches Zentralblatt – 23: 593 - 595.
- Otto Zacharias (1903): Zur Kenntnis von Achromatium oxaliferum. – Biologisches Zentralblatt – 23: 542 - 543.
- Otto Zacharias (1903): Eine zweite deutsche Fundstätte für Carterius Stepanowi Dyb. – Biologisches Zentralblatt – 23: 483 - 484.
- Otto Zacharias (1902): Ein Wurfnetz zum Auffischen pflanzlicher und thierischer Planktonwesen. – Zoologischer Anzeiger – 26: 201 - 203.
- Otto Zacharias (1902): Zur Würdigung der Verdienste Friedrich A. Krupp's um die zoologische Wissenschaft. – Zoologischer Anzeiger – 26: 113 - 120.
- Otto Zacharias (1902): Zur Würdigung der Verdienste Friedrich A. Krupp's um die zoologische Wissenschaft. – Zoologischer Anzeiger – 26: 113 - 120.
- Otto Zacharias (1902): Eine neue Turbellarienspecies (Stenostoma turgidum). – Zoologischer Anzeiger – 26: 41 - 42.
- Otto Zacharias (1902): Einige Beispiele von massenhafter Vermehrung gewisser Planktonorganismen in flachen Teichen. – Biologisches Zentralblatt – 22: 535 - 536.
- Otto Zacharias (1902): Zur biologischen Charakteristik des Schwarzsees bei Kitzbühel in Tirol. – Biologisches Zentralblatt – 22: 701 - 703.
- Otto Zacharias (1902): Ueber die Ergrünung der Gewässer durch die massenhafte Anwesenheit mikroskopischer Organismen. – Biologisches Zentralblatt – 22: 700 - 701.
- Otto Zacharias (1902): Ueber das Vorkommen von Infusorien im Cikaden-Schleim. – Biologisches Zentralblatt – 22: 608.
- Otto Zacharias (1902): Cand. med. Georg Dorner: Darstellung der Turbellarienfauna Ostpreußens. – Biologisches Zentralblatt – 22: 663 - 666.
- Otto Zacharias (1902): Ueber die Einwirkung der arsenigen Säure auf den Infusorienkörper. – Biologisches Zentralblatt – 22: 216 - 217.
- Otto Zacharias (1902): Ueber die Schwebborsten des Stephanodiscus hantzschianus Grun. – Biologisches Zentralblatt – 22: 215 - 216.
- Otto Zacharias (1902): Zur Fauna der Umgebung von Buitenzorg. – Biologisches Zentralblatt – 22: 383 - 384.
- Otto Zacharias (1902): Prof. Dr. A. Fritsch (Fric) und Dr. V. Vávra: Untersuchung des Eibflusses und seiner Altwässer. – Biologisches Zentralblatt – 22: 703 - 704.
- Otto Zacharias (1901): Zur genaueren Charaderistik von Microstoma inerme. – Zoologischer Anzeiger – 25: 237 - 238.
- Otto Zacharias (1901): Zum Capitel der „wurstförmigen Parasiten" bei Räderthieren. – Zoologischer Anzeiger – 25: 647 - 649.
- Otto Zacharias (1901): Ein neues Heliozoon (Heterophrys pusilla). – Zoologischer Anzeiger – 25: 665 - 667.
- Otto Zacharias (1901): Zur Kenntnis von Triarthra brachiata Rouss. – Zoologischer Anzeiger – 25: 276 - 277.
- Otto Zacharias (1901): Das Plankton des Laacher Sees. – Zoologischer Anzeiger – 25: 395 - 396.
- Otto Zacharias (1901): Zwei neue Dinoflagellaten des Süfswassers. – Zoologischer Anzeiger – 24: 307 - 308.
- Otto Zacharias (1901): Beiträge zur Kenntnis der natürlichen Nahrung junger Süsswasserfische. – Zoologischer Anzeiger – 24: 390 - 394.
- Otto Zacharias (1901): Zum planktonischen Vorkommen des Moschuspilzes. – Biologisches Zentralblatt – 21: 431 - 432.
- Otto Zacharias (1901): Ueber die im Süßwasserplankton vorkommenden Synchaeten – Biologisches Zentralblatt – 21: 381 - 383.
- Otto Zacharias (1901): Flottierende Synchaeten-Eier. – Biologisches Zentralblatt – 21: 109 - 110.
- Otto Zacharias (1901): Ueber die Mikroflora der Schilfstengel im Gr. Plöner See. – Biologisches Zentralblatt – 21: 799 - 800.
- Otto Zacharias (1901): Dr. R. Lauterborn : Der Formenkreis von Anuraea cochlearis. – Biologisches Zentralblatt – 21: 172 - 173.
- Otto Zacharias (1901): Berichte der Biologischen Süßwasserstation der Kaiserlichen Naturforschergesellschaft zu St. Petersburg. – Biologisches Zentralblatt – 21: 453 - 455.
- Otto Zacharias (1901): Ferd. Cohn: Blätter der Erinnerung. – Biologisches Zentralblatt – 21: 379 - 380.
- Otto Zacharias (1900): Trichodina pediculus Ehrb. als Mitglied des Planktons der Binnenseen. – Biologisches Zentralblatt – 20: 463.
- Otto Zacharias (1899): Über die Ursache der Verschiedenheit des Winterplanktons in grossen und kleinen Seen. – Zoologischer Anzeiger – 22: 19 - 22.
- Otto Zacharias (1899): Über die Ursache der Verschiedenheit des Winterplanktons in grossen und kleinen Seen. – Zoologischer Anzeiger – 22: 25 - 31.
- Otto Zacharias (1899): Die Rhizopoden und Heliozoen des Siifswasserplanktons. – Zoologischer Anzeiger – 22: 49 - 53.
- Otto Zacharias (1899): Ein neues Conservierungsmittel für gewisse Flagellaten des Planktons. – Zoologischer Anzeiger – 22: 70 - 72.
- Otto Zacharias (1899): Das Vorkommen von Astasia haematodes Ehrb. in deutschen Fischteichen. – Zoologischer Anzeiger – 22: 14 - 18.
- Otto Zacharias (1899): Der Moschuspilz (Cucurbitaria aquaeductuum) als Planktonmitglied in Seen. – Biologisches Zentralblatt – 19: 285 - 286.
- Otto Zacharias (1899): Ueber Pseudopodienbildung bei einem Dinoflagellaten. – Biologisches Zentralblatt – 19: 141 - 144.
- Otto Zacharias (1899): Das Plankton des Arendsees. – Biologisches Zentralblatt – 19: 95 - 102.
- Otto Zacharias (1899): Ueber einige biologische Unterschiede zwischen Teichen und Seen. – Biologisches Zentralblatt – 19: 313 - 319.
- Otto Zacharias (1898): Das Potamoplankton. – Zoologischer Anzeiger – 21: 41 - 48.
- Otto Zacharias (1898): Das Heleoplankton – Zoologischer Anzeiger – 21: 24 - 32.
- Otto Zacharias (1898): Ausweis über die Benutzung und den Besuch der Biologischen Station zu Plön in den Jahren 1892—1897. – Zoologischer Anzeiger – 21: 318 - 320.
- Otto Zacharias (1898): Über die mikroskopische Fauna und Flora eines im Freien stehenden Taufbeckens. – Zoologischer Anzeiger – 21: 670 - 673.
- Otto Zacharias (1898): Mitteilungen über Atheya Zachariasi Brun und Rhizosolenia longiseta Zach. – Biologisches Zentralblatt – 18: 161 - 166.
- Otto Zacharias (1898): Zur Kenntnis der Diatomeenflora von Berggewässern. – Biologisches Zentralblatt – 18: 166 - 169.
- Otto Zacharias (1898): Ueber einige interessante Funde im Plankton sächsischer Fischteiche. – Biologisches Zentralblatt – 18: 714 - 718.
- Otto Zacharias (1898): Forschungsberichte aus der biologischen Station zu Plön. – Biologisches Zentralblatt – 18: 299 - 301.
- Otto Zacharias (1896): Sucher-Okular mit Irisblende. – Biologisches Zentralblatt – 16: 30 - 31.
- Otto Zacharias (1896): Ueber die natürliche Nahrung der jungen Wildfische in Binnenseen. – Biologisches Zentralblatt – 16: 60 - 66.
- Otto Zacharias (1896): Monatsmittel der Plankton - Volumina. – Biologisches Zentralblatt – 16: 803 - 806.
- Otto Zacharias (1896): Bemerkungen zu Dr. Otto Schmeil: Deutschlands freilebende Süßwasser-Copepoden. – Biologisches Zentralblatt – 16: 845 - 846.
- Otto Zacharias (1895): Ueber den Unterschied in den Aufgaben wandernder und stabiler Süsswasserstationen – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 160 - 162.
- Otto Zacharias (1895): Ueber den Unterschied in den Aufgaben wandernder und stabiler Süsswasserstationen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 218 - 220.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilung aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 28 - 29.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilung aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 70 - 71.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 87 - 89.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 305 - 308.
- Otto Zacharias (1895): 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 367 - 371.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 414 - 419.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 256 - 259.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 190 - 193.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 140 - 142.