Articles (17)
- Zum Einfluss von Legebeginn und Bruttyp auf die Rekrutierungswahrscheinlichkeit beim Wendehals…Dirk Tolkmitt, Detlef Becker, Urs G. Kormann (2020): Zum Einfluss von Legebeginn und Bruttyp auf die Rekrutierungswahrscheinlichkeit beim Wendehals Jynx torquilla – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 35: 103 - 115.
- Dirk Tolkmitt, Detlef Becker, Rien van Wijk, Steffen Hahn (2018): Überwinterungsgebiete mitteleuropäischer Wendehälse – Neue Ergebnisse aus der Forschung und deren Bedeutung für die Naturschutzpraxis – Ornithologischer Anzeiger – 57_1-2: 87 - 88.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt, Bernd Nicolai (2014): Zur Brutbiologie des Wendehalses Jynx torquilla im nordöstlichen Harzvorland IV. Brutgröße und Fortpflanzungsziffer – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 32: 43 - 57.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt, Bernd Nicolai (2013): Individualerkennung anhand der Steuerfedern beim Wendehals Jynx torquilla – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 31: 21 - 31.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2011): Monitoring des Wendehalses Jynx torquilla in Sachsen-Anhalt 2. Ergebnisreport – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 29: 63 - 70.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2010): Zur Brutbiologie des Wendehalses Jynx torquilla im nordöstlichen Harzvorland. III. Schlupferfolg – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 28: 1 - 14.
- Bernd Nicolai, Detlef Becker (2010): Eine Zecke (Ixodidae) als Todesursache beim Rauhfußkauz Aegolius funereus? – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 28: 83 - 86.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2008): Monitoring des Wendehalses Jynx torquilla in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 13_5_2008: 340 - 347.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2008): Zur Brutbiologie des Wendehalses im nordöstlichen Harzvorland II. Revierqualität und Gelegegröße – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 26: 101 - 108.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2007): Zur Brutbiologie des Wendehalses Jynx torquilla im nordöstlichen Harzvorland - Die Gelegegröße – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 25: 29 - 47.
- Dirk Tolkmitt, Detlef Becker (2006): Zur Brutbiologie des Wendehalses im Nordharzvorland - Die Gelegegröße – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 13_1_2006: 70 - 73.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2005): Wendehals Jynx torquilla als Opfer von Bindegarn – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 89 - 91.
- Rüdiger Holz, Dirk Tolkmitt, Detlef Becker (2005): Bibliographie zum Wendehals Jynx torquilla - Fortsetzung und Ergänzung - – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 93 - 102.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2004): Erfolgreiche Mischbrut von Wendehals Jynx torquilla und Kohlmeise Parus major – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 22: 55 - 57.
- Bernd Nicolai, Detlef Becker (2004): Die Groppe Cottus gobio als Beute des Schwarzstorches Ciconia nigra The Bullhaed Cottus gobio as prey of the Black Stork Ciconia nigra – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 6_2004: 121 - 123.
- Detlef Becker, Dirk Tolkmitt (2003): Schachtelbrut zwischen Kleiber Sitta europaea und Wendehals Jynx torquilla – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 95 - 96.
- Detlef Becker (1994): Großgefiedermauser und abweichende Handschwingenzahl einer Waldohreule (Asio otus) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 12: 73 - 84.