Articles (50)
- Wintervogelzählung an der Eder 2019/2020Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing, Gerhard Kalden (2020): Wintervogelzählung an der Eder 2019/2020 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 70 - 77.
- Nahrung suchende Schwarzstörche (Ciconia nigra) am Edersee bei HerzhausenGerhard Kalden, Wolfgang Lübcke (2020): Nahrung suchende Schwarzstörche (Ciconia nigra) am Edersee bei Herzhausen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 87 - 91.
- Wintervogelzählung an der Eder 2018/2019Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing, Gerhard Kalden (2019): Wintervogelzählung an der Eder 2018/2019 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 54 - 61.
- Wintervogelzählung an der Eder 2017/2018Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing, Gerhard Kalden (2018): Wintervogelzählung an der Eder 2017/2018 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 67 - 73.
- Bedrohte Botschafter des GlücksGerhard Kalden (2018): Bedrohte Botschafter des Glücks – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 85 - 87.
- Wintervogelzählung an der Eder 2016/2017Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing, Gerhard Kalden (2017): Wintervogelzählung an der Eder 2016/2017 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 43: 74 - 81.
- Teilnahmerekord bei “Stunde der Wintervögel” 2017Wolfgang Lübcke, Gerhard Kalden (2017): Teilnahmerekord bei “Stunde der Wintervögel” 2017 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 43: 69 - 73.
- Haubentaucher-ImpressionenGerhard Kalden (2017): Haubentaucher-Impressionen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 43: 82 - 84.
- Wintervogelzählung an der Eder 2015/2016Stefan Stübing, Wolfgang Lübcke, Gerhard Kalden (2016): Wintervogelzählung an der Eder 2015/2016 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 42: 76 - 82.
- Faszination HöckerschwäneGerhard Kalden (2016): Faszination Höckerschwäne – Vogelkundliche Hefte Edertal – 42: 91 - 95.
- Wintervogelzählung an der Eder 2014/2015Stefan Stübing, Wolfgang Lübcke, Gerhard Kalden (2015): Wintervogelzählung an der Eder 2014/2015 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 41: 72 - 79.
- Star (Sturnus vulgaris) aus Gulli gerettetGerhard Kalden (2015): Star (Sturnus vulgaris) aus Gulli gerettet – Vogelkundliche Hefte Edertal – 41: 86 - 87.
- Sperber (Accipiter nisus) beim Kröpfen beobachtetGerhard Kalden (2015): Sperber (Accipiter nisus) beim Kröpfen beobachtet – Vogelkundliche Hefte Edertal – 41: 85 - 86.
- Wintervogelzählung an der Eder 2013/2014Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing, Gerhard Kalden (2014): Wintervogelzählung an der Eder 2013/2014 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 40: 86 - 90.
- Wintervogelzählung an der Eder 2012/2013Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing, Gerhard Kalden (2013): Wintervogelzählung an der Eder 2012/2013 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 39: 56 - 60.
- Kleine Mitteilungen: Der Steinkauz (Athene noctua) wieder Brutvogel im Kreis Waldeck- FrankenbergGerhard Kalden, Wolfgang Lübcke (2013): Kleine Mitteilungen: Der Steinkauz (Athene noctua) wieder Brutvogel im Kreis Waldeck- Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 39: 87 - 89.
- Wintervogelzählung an der Eder 2011/2012Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing, Gerhard Kalden (2012): Wintervogelzählung an der Eder 2011/2012 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 38: 75 - 83.
- Gratulation zum 70. Geburtstag von Wolfgang LübckeGerhard Kalden (2012): Gratulation zum 70. Geburtstag von Wolfgang Lübcke – Vogelkundliche Hefte Edertal – 38: 237 - 238.
- Wintervogelzählung an der Eder 2010/2011Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing, Gerhard Kalden (2011): Wintervogelzählung an der Eder 2010/2011 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 37: 58 - 67.
- Sperber (Accipiter nisus) beim Atzen beobachtetGerhard Kalden (2011): Sperber (Accipiter nisus) beim Atzen beobachtet – Vogelkundliche Hefte Edertal – 37: 91 - 92.
- Gerhard Kalden (2005): Bemerkenswerte Beobachtungen an einer neuen Graureiherkolonie (Ardea cinerea) bei Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 58 - 61.
- Gerhard Kalden (2005): Größte Seidenschwanz-Invasion (Bombycilla garrulus) seit vierzig Jahren – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 68 - 71.
- Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing, Gerhard Kalden (2005): Wintervogelzählung an der Eder 2004/2005 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 72 - 80.
- Gerhard Kalden (2004): Stress im Eisvogel-Revier – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 75 - 80.
- Wolfgang Lübcke, Gerhard Kalden, Stefan Stübing (2004): Wintervogelzählung an der Eder 2003/2004 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 48 - 56.
- Gerhard Kalden (2003): Seidenschwanzbeobachtungen im Winter 2002/03 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 29: 55 - 58.
- Wolfgang Lübcke, Gerhard Kalden, Stefan Stübing (2003): Wintervogelzählung an der Eder 2002/2003 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 29: 59 - 68.
- Maik Sommerhage, Gerhard Kalden, Eckhard Richter, Felix Normann, Robert Götte (2003): Kleine Mitteilungen Tüpfelsumpfhuhn-Beobachtungen im NSG Twiste vorstau (Landkreis Waldeck-F rankenberg); Neuntöter (Lanius collurio) plündern Flussregenpfeifer-Gelege und Angaben zur Brutphänologie des Flussregenpfeifers (Charadrius dubius); Höckerschwan (Cygnus olor) verzehrt Fisch; Protokoll eines Aufsehen erregenden Brutversuchs des Weißstorches (Ciconia ciconia) bei Frankenberg; Ein Abend auf der Vasbecker Hochfläche; Bemerkenswertes Beutefangverhalten bei Milanen; „Erhängter“ Star; „Spielende“ Mäusebussarde; Begegnungen mit einem Kuckuck; Zaunkönig ärgert Postzusteller – Vogelkundliche Hefte Edertal – 29: 69 - 80.
- Gerhard Kalden (2003): Verhaltensbeobachtungen bei Haubentauchern (Podiceps cristatus) am Edersee – Vogelkundliche Hefte Edertal – 29: 41 - 44.
- Gerhard Kalden (2003): Massenzug und Rast des Kranichs (Grus grus) im oberen Edertal am 5. November 2002 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 29: 51 - 54.
- Gerhard Kalden (2002): Anhang. 60. Geburtstag Wolfgang Lübcke Naturschützer mit Augenmaß – Vogelkundliche Hefte Edertal – 28: I-V.
- Stefan Stübing, Wolfgang Lübcke, Gerhard Kalden (2002): Wintervogelzählung an der Eder 2001/2002 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 28: 55 - 66.
- Gerhard Kalden, Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing (2001): Wintervogelzählung an der Eder 2000/2001 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 27: 48 - 59.
- Kleine Mitteilungen. Überwinternder Tannenhäher in Bad Arolsen; Eichelhäher beim Sammeln von…Anneliese Kuprian, Wolfgang Lübcke, Jochen Tamm, Eckhard Richter, Felix Normann, Gerhard Kalden, Frank Seumer (1999): Kleine Mitteilungen. Überwinternder Tannenhäher in Bad Arolsen; Eichelhäher beim Sammeln von Wintervorräten; Nur eine Wagenspur! Ungewöhnliche Begegnung am Edersee; Interessantes Sammelverhalten bei Rabenkrähen; Störche rasteten in Kirchlotheim und Sehlen; Verspäteter Kranichwegzug mit Hindernissen; Eichelhäher brütet an Frankenberger Liebfrauenkirche – Vogelkundliche Hefte Edertal – 25: 60 - 67.
- Wintervogelzählung an der Eder 1999/2000Gerhard Kalden, Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing (1999): Wintervogelzählung an der Eder 1999/2000 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 25: 31 - 39.
- Gerhard Kalden (1999): Einblicke in das Verhalten eines Elstern-Paares – Vogelkundliche Hefte Edertal – 25: 100 - 104.
- Maik Sommerhage, Wolfgang Lübcke, Wolfgang Fiedler, Gerhard Kalden, Karl Staiber, Karl Sperner, Falko Emde (1996): Kleine Mitteilungen. Erfolgreiche Bodenbrut des Graureihers; Beobachtung eines hungrigen Bussards beim Kröpfen einer Wacholderdrossel; Brutplatz eines Rotmilans (Milvus milvus) am Ortsrand von Arolsen-Wetterburg; Abnormer Gesang eines Buchfinkenmännchens (Fringilla coelebs) an der Eder bei Bad Wildungen-Wega – Vogelkundliche Hefte Edertal – 22: 62 - 66.
- Gerhard Kalden, Maik Sommerhage, Falko Emde, Erika Höhle, Fritz Wieck (1995): Kleine Mitteilungen Graureiher nutzen Fischwanderung; Bodenbrutversuch des Graureihers; Erste Nachweise des Sperlingskauzes (Glaucidium passerinum) im Landkreis Waldeck-Frankenberg; Rabenkrähe erbeutet Fisch; Haussperling füttert Mehlschwalbennestlinge – Vogelkundliche Hefte Edertal – 21: 59 - 63.
- Gerhard Kalden (1991): Beobachtungen im Revier des Neuntöters (Lanius collurio) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 17: 27 - 28.
- Gerhard Kalden (1990): Verbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) im Landkreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 16: 45 - 51.
- Gerhard Kalden (1988): Begegnungen mit Störchen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 14: 5 - 18.
- Gerhard Kalden (1986): Rotdrossel in Pflege – Vogelkundliche Hefte Edertal – 12: 63 - 64.
- Gerhard Kalden (1985): Erlebnisse mit Weißstörchen — Vom Vogel des Jahres 1984 — – Vogelkundliche Hefte Edertal – 11: 82 - 85.
- Hans-Jürgen Voigt, Heinz Martin Ludwig Herkenrath, Gerhard Kalden (1983): Kleine Mitteilungen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 9: 89 - 93.
- Horst Giebel, Wolfgang Lübcke, Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Christine Döring, Gerhard Kalden (1982): Kleine Mitteilungen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 8: 80 - 84.
- Gerhard Kalden (1980): Auffälliger Zugstau im oberen Edertal – Vogelkundliche Hefte Edertal – 6: 60 - 64.
- Gerhard Kalden, Karl-Hermann Svoboda (1980): Kleine Mitteilungen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 6: 117 - 119.
- Gerhard Kalden (1978): Verbreitung der Waldschnepfe (Scolopax rusticóla) im Kreisteil Frankenberg - Versuch einer Bestandserhebung – Vogelkundliche Hefte Edertal – 4: 112 - 118.
- Anneliese Kuprian, Gerhard Meyer, Eckhard Jedicke, Heinz-Günther Schneider, Karl Staiber, Gerhard Kalden (1978): Kleine Mitteilungen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 4: 131 - 138.
- Gerhard Kalden (1975): Beobachtungen am Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) rund um den Edersee von 1959 bis 1974 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 1: 134 - 144.