Articles (73)
- Victor S. Scharnhorst, Sebastian Hopfenmüller, Sabine Schoder, Walter Wallner, Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Philipp Meyer, Bärbel Pachinger (2023): Hylaeus euryscapus FÖRSTER, 1871 (Hymenoptera, Apiformes) neu für Österreich und weitere Wildbienen-Neufunde für das Burgenland – Linzer biologische Beiträge – 0054_2: 647 - 661.
- Sabine Schoder, Sylvia Wanzenböck, Heinz Wiesbauer (2022): 2021 – Jahr der Wildbienen – AÖE News – 2022_04: 8 - 21.
- Heinz Wiesbauer (2022): Das Marchfeld: Vom Sand- zum Rollrasen – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2022_2: 8 - 9.
- Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Sabine Schoder, Andreas Werner Ebmer, Johann Neumayer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Heinz Wiesbauer, Bärbel Pachinger (2022): Kommentierte Liste der aus Wien (Österreich) nachgewiesenen Bienenarten (Hymenoptera: Apidae), 2. Fassung – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 74: 71 - 126.
- Sophie Anna Kratschmer, Katharina Zenz, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer, Dominique Zimmermann, Sabine Schoder, Herbert Zettel (2021): Von Wildbienen und Honigrausch – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2021_2: 20 - 21.
- First record of Cardiocondyla dalmatica SOUDEK, 1925 (Hymenoptera: Formicidae) in AustriaHerbert Zettel, Alice Laciny, Heinz Wiesbauer (2021): First record of Cardiocondyla dalmatica SOUDEK, 1925 (Hymenoptera: Formicidae) in Austria – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 59 - 66.
- Sabine Schoder, Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Reinhard Franz Seyfert, Dominique Zimmermann, Katharina Zenz (2021): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) – 10 – Beiträge zur Entomofaunistik – 22: 3 - 20.
- Heinz Wiesbauer (2020): Bedrohte Vielfalt – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2020_2: 3 - 4.
- Herbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice Laciny (2020): 2019 – Jahr der Bockkäfer – AÖE News – 2020_2: 10 - 29.
- Heinz Wiesbauer, Josef Pennerstorfer, Rudolf Schuh, Herbert Zettel (2020): Der Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus Linnaeus, 1758), das Insekt des Jahres 2020, und einige bemerkenswerte Ölkäferfunde – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 245 - 258.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Sabine Schoder, Franz Hoffmann (2019): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) – 9. – Beiträge zur Entomofaunistik – 20: 3 - 20.
- Herbert Zettel, Sabine Schoder, Heinz Wiesbauer (2019): Faunistische Basiserhebung der aculeaten Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata exklusive Formicidae) von Tattendorf (Niederösterreich) unter besonderer Berücksichtigung des Naturdenkmals „Trockenrasen“ – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 106 - 129.
- Heinz Wiesbauer (2019): Larra anathema (Rossi, 1790) und Liris niger (Fabricius, 1775) (Hymenoptera: Crabronidae) im Burgenland, Österreich – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 1 - 5.
- Heinz Wiesbauer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2019): Die Rote Mauerbiene Osmia bicornis (Linnaeus, 1758) – Insekt des Jahres 2019 – Entomologica Austriaca – 0026: 143 - 152.
- Heinz Wiesbauer (2018): Mylabris (Mylabris) variabilis (Pall as, 1781) (Coleoptera: Meloidae), Erstnachweis für Wien. – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 138 - 139.
- Heinz Wiesbauer (2018): Wie sieht ein optimales Wildbienenhabitat aus? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2018_2: 38 - 40.
- Heinz Wiesbauer (2018): Die Not der blütenbesuchenden Insekten – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2018_2: 6.
- Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer, Sabine Schoder, Rudolf Schuh, Peter Sehnal, Herbert Zettel (2018): Wiederentdeckung der sozialen Knotenwespe Cerceris rubida (Jurine, 1807) (Hymenoptera: Crabronidae) in Österreich, mit Angaben zur Biologie – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 111 - 120.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Sabine Schoder (2018): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) – 8. – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 43 - 55.
- Paolo Rosa, Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2018): Die Hautflüglerfauna (Hymenoptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 3. Goldwespen (Chrysididae) – Linzer biologische Beiträge – 0050_1: 881 - 896.
- Heinz Wiesbauer, Franz Hoffmann (2018): Hoplocryptus femoralis (Gravenhorst, 1829) (Hymenoptera: Ichneumonidae) und Polochrum repandum Spinola, 1806 (Hymenoptera: Sapygidae), zwei seltene Antagonisten von Holzbienen (Hymenoptera: Apidae: Xylocopa) in Österreich: Angaben zur Biologie, Lebensweise und Entwicklung – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 1 - 7.
- Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer (2018): Die Hautflüglerfauna (Hymeno ptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 2. Wegwespen (Pompilidae) – Entomologica Austriaca – 0025: 51 - 66.
- Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel, Sabine Schoder (2017): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) – 7. – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 3 - 11.
- Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer (2017): Die Hautflüglerfauna (Hymenoptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 1. Bienen (Apidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 69 - 91.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2017): Notizen zu Verbreitung, Biologie und Morphometrie der Parasitenholzwespen (Hymenoptera: Orussidae) unter besonderer Berücksichtigung Ostösterreichs – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 13 - 24.
- Sabine Schoder, Heinz Wiesbauer (2017): The masked bee Hylaeus punctulatissimus SMITH, 1842 (Hymenoptera: Apidae): not strictly oligolectic! – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 1 - 4.
- Heinz Wiesbauer (2016): Beobachtungen zum Nistverhalten der seltenen Grabwespe Belomicrus italicus A. Costa, 1871 (Hymenoptera: Crabronidae) in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 31 - 38.
- Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer (2016): Ergänzungen zur Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) von Wien, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 85 - 107.
- Heinz Wiesbauer (2016): Beobachtungen zum Beutespektrum der Knotenwespe Cerceris bupresticida Dufour, 1841 in Omis, Kroatien (Coleoptera: Buprestidae; Hymenoptera: Crabronidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 68: 7 - 12.
- Heinz Wiesbauer (2015): Theophilea subcylindricollis Hladil, 1988, eine für Österreich neue Bockkäferart (Coleoptera: Cerambycidae). Theophilea subcylindricollis Hladil, 1988, a longhorn beetle new for Austria (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 130 - 132.
- Heinz Wiesbauer (2015): Eucera cineraria Eversmann, 1852, Bestätigung einer für Österreich bislang nur vermuteten Wildbienenart (Hymenoptera: Apidae). Eucera cineraria Eversmann, 1852, confirmation of a previously only suspected wild bee species for Austria (Hymenoptera: Apidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 136 - 139.
- Heinz Wiesbauer, Brigitta Mirwald, Erhard Kraus (2015): LIFE-Projekt "Kamp" eingereicht – Lanius – 24_03-04: 4 - 6.
- Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Johann Neumayer, Bärbel Pachinger (2015): Kommentierte Liste der aus Wien (Österreich) nachgewiesenen Bienenarten (Hymenoptera: Apidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 67: 137 - 194.
- Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer (2014): Weitere interessante Funde von Grabwespen (Hymenoptera: Sphecidae, Crabronidae) aus Wien und Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 159 - 175.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2014): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 6 – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 113 - 133.
- Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer (2013): Die Bienen und Grabwespen (Hymenoptera: Apoidea) im Donaupark in Wien (Österreich) – Sabulosi – 03: 1 - 23.
- Heinz Wiesbauer (2013): LIFE-Projekte zur Erhaltung der Steppen- und Trockenrasen in Österreich. – In: Steppenlebensräume Europas - Gefährdung, Erhaltungsmaßnahmen und Schutz. Tagungsband, Hrsg. vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN), Erfurt – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0217: 305 - 322.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0218: 225 - 232.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2013): Wildbienen (Apidae). – In: WIESBAUER, H., ZETTEL, H., FISCHER, M. & MAIER, R. (Hrsg.), Der Bisamberg und die Alten Schanzen, Vielfalt am Rande der Großstadt Wien. Amt der Niederösterreichischer Landesregierung, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0219: 357 - 369.
- Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel (2011): Sanddünen an der March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 257 - 278.
- Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel, Harald Gross, Johann Neumayer, Manfred Bernhard (2011): Kurzmitteilung: Zur Ausbreitung des Neozoons Isodontia mexicana (DE SAUSSURE, 1867) (Hymenoptera: Sphecidae) in Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 142 - 143.
- Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2011): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 5. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 105 - 122.
- Heinz Wiesbauer (2010): Buchbesprechung. GOKCEZADE, J.F., GEREBEN-KRENN, B.-A., NEUMAYER, J. & H.W. KRENN, 2010: Feldbestimmungsschlüssel für die Hummeln Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 99.
- Heinz Wiesbauer (2009): Löss- und Lehmwände - einige Bemerkungen aus naturschutzfachlicher Sicht – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 80: 25 - 34.
- Herbert Zettel, Herbert Christian Wagner, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer, Daniela Magdalena Sorger, Esther Ockermüller, Reinhard Franz Seyfert (2009): Aculeate Hymenoptera am GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 in Pfaffstätten, Niederösterreich. – Sabulosi – 02: 1 - 20.
- Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Daniela Magdalena Sorger, Heinz Wiesbauer (2008): Aculeate Hymenoptera am 8. Wiener Tag der Artenvielfalt 2008. – Sabulosi – 01: 1 - 10.
- Herbert Zettel, Dominique Zimmermann, Heinz Wiesbauer, Rudolf Schuh (2008): Schildkäfer (Coleoptera: Chrysomelidae: Cassidinae) als Beute der seltenen Knotenwespe Cerceris albofasciata (ROSSI, 1790) (Hymenoptera: Crabronidae: Philanthinae) in Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 167 - 174.
- Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2008): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgen land (Österreich) - 4. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 13 - 30.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2008): Wildbienen (Apidae) pannonischer Trockenrasen. pp. 167-171. – In WIESBAUER H. (Hrsg.): Die Steppe lebt. Felssteppen und Trockenrasen in Niederösterreich. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Naturschutz, St. Pölten – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0198: 1 - 224.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer, Dominique Zimmermann (2007): Weitere interessante Grabwespenvorkommen (Hymenoptera: Sphecidae, Crabronidae) im Osten Österreichs – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 133 - 140.
- Josef Gusenleitner, Michael Madl, Wolfgang Schedl, Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel (2007): Zur Kenntnis der Scoliidae (Hymenoptera) Österreichs – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 55 - 68.
- Heinz Wiesbauer (2007): Dokumentarfilm „Das Salz der Steppe“. – In: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft Forsten Umwelt und Naturschutz (Hrsg.): Binnensalzstellen Mitteleuropas. Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Erfurt – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0221: 15 - 19.
- Heinz Wiesbauer (2007): Salzlebensräume in Österreich. – In: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft Forsten Umwelt und Naturschutz (Hrsg.): Binnensalzstellen Mitteleuropas. Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Erfurt – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0220: 7 - 14.
- Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland…Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2006): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 3 – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 49 - 62.
- Herbert Zettel, Andreas Werner Ebmer, Heinz Wiesbauer (2006): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 3 – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 49 - 62.
- Herbert Zettel, Stefan Schödl, Heinz Wiesbauer (2005): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 2. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 107 - 126.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2004): Neue Meldungen von fünf Wegwespenarten (Hymenoptera: Pompilidae) aus dem Osten Österreichs. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 93 - 98.
- Herbert Zettel, Toshko Ljubomirov, Florian M. Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner, Giselher Grabenweger, Heinz Wiesbauer (2004): The European ant hunters Tracheliodes curvitarsus and T. varus (Hymenoptera: Crabronidae): taxonomy, species discrimination, distribution, and biology. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 006: 39 - 47.
- Herbert Zettel, Stefan Schödl, Heinz Wiesbauer (2004): Zur Kenntnis der Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Österreich) - 1. – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 99 - 124.
- Heinz Wiesbauer (2003): Helle Not - Teil 2. p. 122. – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 122.
- Heinz Wiesbauer (2003): "Das Salz der Steppe" (Kurzfilm, 23 Min.). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 147 - 149.
- Heinz Wiesbauer (2003): "Lebensraum Sanddüne" (Kurzfilm, 23 Min.). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 153 - 155.
- Heinz Wiesbauer (2003): "Die Leinbiene Osmia mocsaryi" (Kurzfilm, 13 Min.). p. 155. – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 155.
- Herbert Zettel, Heinz Wiesbauer (2003): Beobachtungen zu einem syntopen Vorkommen von Osmia (Anthocopa) mocsaryi FRIESE, 1895 und Osmia (A.) papaveris (LATREILLE, 1799) sowie weitere Ergänzungen zur Bienenfauna (Hymenoptera: Apidae) des Eichkogels bei Mödling (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 45 - 54.
- Heinz Wiesbauer (2002): Die Niederösterreichische Steppe - Bilder aus der vergangenen Tagen – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 2_2002: 1 - 16.
- Heinz Wiesbauer (2002): Einleitung – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 5 - 6.
- Heinz Wiesbauer (2002): Dünen- und Flugsandgebiete in Niederösterreich – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 7 - 14.
- Heinz Wiesbauer (2002): Pflegepläne für die Schwerpunktgebiete des LIFE-Projektes – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 144 - 171.
- Heinz Wiesbauer, Karl jr. Mazzucco (1999): Sandlebensräume in Österreich und ihre Bedeutung für Stechimmen. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-056: 1 - 70.
- Heinz Wiesbauer (1999): Gewässermorphologie der Salzach im Wandel der Zeit – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1999: 25 - 39.
- Heinz Wiesbauer, Karl jun. Mazzucco (1997): Dünen in Niederösterreich - Ökologie und Kulturgeschichte eines bemerkenswerten Landschaftselementes – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 5_1997: 1 - 90.
- Heinz Wiesbauer (1991): Fisch-, Benthos- und Amphibienfauna an der Oberen Drau – Carinthia II – 181_101: 529 - 546.
- Archiv für Bienenkunde, Theodor Fischer Verlag, LeipzigHeinz Wiesbauer (1919): Archiv für Bienenkunde, Theodor Fischer Verlag, Leipzig – Bull. Soc. Entom. Mulhouse – .