Articles (79)
- Frieder Gröger, Mila Herrmann (1990): Der zehnte Europäische Mykologenkongreß in Tallinn – Mykologisches Mitteilungsblatt – 33: 19 - 20.
- Mila Herrmann (1990): Symposium „Naturschutz und Mykologie“ vom 8.—14. Mai 1989 auf der Plattenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 33: 21.
- Mila Herrmann (1988): Das Lebensbild Jacob Christian Schaeffers – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 33 - 43.
- Mila Herrmann (1988): Zum 80. Geburtstag von Frau Wilhemine Becker – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 30 - 31.
- Mila Herrmann (1988): Dr. Hermann Jahn in memoriam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 29 - 30.
- Mila Herrmann (1988): Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Horst-Herbert Handke – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 63 - 64.
- Mila Herrmann (1988): Der Glattstielige Hexenröhrling - Boletus queletii - im Bezirk Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 74.
- Mila Herrmann (1988): Der Scheidenegerling - Agaricus gennadii - ein Erstfund für die DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 89 - 91.
- Mila Herrmann (1988): Zum Tode von Johann Stangl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 96.
- Mila Herrmann (1987): Der Spindelfüßige Egerling - Agaricus bohusii - ein Massenpilz in der Elsteraue – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 33 - 36.
- H. Giesecke, Mila Herrmann (1987): 30 Jahre Mykologisches Mitteilungsblatt – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 1.
- Mila Herrmann (1987): Fleischbräunliche Schirmlinge - Lepiota brunneoincarnata - verursachen eine schwere Pilzvergiftung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 73 - 76.
- Mila Herrmann (1986): Frau Gertrud Martinkowitz zum Gedenken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 29: 56.
- Mila Herrmann, Walter Herrmann (1986): Die 17. Mykologische Dreiländertagung in Sankt Veit an de Glan 1986 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 29: 91 - 92.
- Mila Herrmann (1984): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 21.
- Mila Herrmann (1984): 30 Jahre staatliche Pilzaufklärung und Pilzberatung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 1 - 2.
- Mila Herrmann (1984): Der Anlaufende Schirmling -Leucocoprinus bresadolae - ein Massenpilz bei Wolfen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 32 - 34.
- Mila Herrmann (1979): Kurt Herschel in memoriam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 23: 32 - 34.
- Mila Herrmann (1978): Der 7. Europäische Mykologenkongreß – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 72 - 75.
- Mila Herrmann (1977): Paul Nothnagel in memoriam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 34 - 36.
- Mila Herrmann (1977): Die Dreiländertagung 1977 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 112 - 113.
- Mila Herrmann (1977): Die zweiten Ceskobudepvicer Mykologentage vom 15. bis 13. September 1976 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 21 - 23.
- Mila Herrmann (1977): Die Exkursionstagung der Biologischen Gesellschaft in Wesenberg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 12.
- Mila Herrmann (1977): Würdigung von Dr. Reinhard Bickerich – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 30 - 31.
- Mila Herrmann (1976): In memoriam Dr. Erich Pieschel – Mykologisches Mitteilungsblatt – 20: 33 - 37.
- Mila Herrmann (1976): Erkrankungen nach dem Genuß der Gartenform des Safran-Schirmlings – Mykologisches Mitteilungsblatt – 20: 16 - 17.
- Mila Herrmann, Walter Herrmann (1976): Gyromitrin – Mykologisches Mitteilungsblatt – 20: 14 - 16.
- Mila Herrmann, Arno Martinköwitz (1975): Der Falsche Schwefelröhrling - Boletus junquilleus Quel. - in den Kreisen Roßlau und Querfurt gefunden – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 22 - 25.
- Mila Herrmann (1975): In memoriam Dr. Albert Pilät – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 42 - 44.
- Mila Herrmann (1975): Zum Tode von Dr. Hans-Martin Gandert – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 117 - 119.
- Mila Herrmann (1975): In memoriam Linus Zeitlmayr – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 68.
- Mila Herrmann (1974): Erinnerungen an Karl und Gretl Kronberger – Mykologisches Mitteilungsblatt – 18: 37.
- Mila Herrmann (1974): In memoriam Arthur Flury-Blatter – Mykologisches Mitteilungsblatt – 18: 36 - 37.
- Mila Herrmann (1974): In memoriam Dr. Franz Petrak – Mykologisches Mitteilungsblatt – 18: 78.
- Mila Herrmann (1974): Ing. Walter Luthardt zum Gedenken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 18: 76 - 78.
- Paul Nothnagel, Mila Herrmann (1974): Der Blaßblaue Rötelritterling - Lepista glaucocana (Bres.) Sing. im Kyffhäuser – Mykologisches Mitteilungsblatt – 18: 9 - 14.
- Mila Herrmann (1973): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 101 - 103.
- Mila Herrmann (1973): Dr. Marinus Anton Donk in memoriam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 105 - 106.
- Mila Herrmann (1973): Karl-Heinz Saalmann in memoriam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 21 - 23.
- Mila Herrmann (1973): Conoybe intrusa (Peck) Sing. das Ansehnliche Samthäubchen, zum zweiten Male in der DDR gefunden – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 69 - 75.
- Mila Herrmann (1972): Die zweiten Mykologischen Studientage in Mähren – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 51 - 54.
- Mila Herrmann (1971): Rigidoporus vitreus (Pers. ex Fr.) Donk - ein resupinater Porling – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 81 - 85.
- Mila Herrmann (1971): Kurt Lohwag in memoriam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 36 - 37.
- Mila Herrmann (1971): Bemerkenswerte Funde – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 65 - 67.
- Mila Herrmann (1971): Der Parasitische Scheidling -Volvariella surrecta (Knapp) Sing. - im Bezirk Halle gefunden – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 75 - 76.
- Mila Herrmann (1971): Neue Funde des Tintenfischpilzes in der DDR und den angrenzenden Ländern – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 74 - 75.
- Mila Herrmann (1971): Zu dem Fund der Rundsporigen Lorchel – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 78 - 79.
- Mila Herrmann (1970): Nachrichten-Persönliches – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 99 - 101.
- Mila Herrmann (1968): Das Dreiländertreffen der Mykologen in Schwäbisch-Gmünd – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 50 - 52.
- Mila Herrmann (1968): Zum Tode von Dr. Ing. Eduard Kunz – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 64 - 66.
- Mila Herrmann (1968): Zum Tode von Ferdinand Erdmann Stoll – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 95 - 96.
- Mila Herrmann (1967): Über Vergiftungen mit dem Grünblättrigen Schwefelkopf – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 45 - 47.
- Mila Herrmann (1967): Der vierte Kongreß Europäischer Mykologen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 49 - 52.
- Mila Herrmann (1967): 10 Jahre „Mykologisches Mitteilungsblatt" – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 1 - 2.
- Gertrud Martinköwitz [Düben], Mila Herrmann (1966): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 86 - 88.
- Mila Herrmann (1966): Bemerkenswerte, nicht alltägliche Pilzvergiftungen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 39 - 44.
- Mila Herrmann (1966): Über Pilze und deren Gifte (Referat über Varro E. Tylers „Poisonous Mushrooms“) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 33 - 36.
- Mila Herrmann (1965): Ernennung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 9: 56.
- Mila Herrmann (1965): Bericht über die Pilzaufklärung und -beratung in der DDR im Jahre 1964 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 9: 88 - 89.
- Mila Herrmann (1964): Die Naumburger Massen-Pilzvergiftung mit dem Ziegelroten Rißpilz — Inocybe patouillardii — im Juni 1963 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 42 - 44.
- Mila Herrmann (1963): Mykologische Notizen. Kurt Wein - Ehrendoktor – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 96.
- Willi Rauschert, Mila Herrmann (1963): Bericht über die Pilzberatung und -aufklärung in der DDR im Jahre 1962 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 95 - 96.
- Mila Herrmann, Hanns Kreisel (1963): Die II. Landes-Mykologentagung in Sopron (Volksrepublik Ungarn) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 15 - 18.
- Mila Herrmann (1962): Bei den Pilzsachverständigen der Volksrepublik Ungarn – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 1 - 2.
- Mila Herrmann (1962): Der Tintenfischpilz — Anthurus archeri (Berk.) E. Fischer — erstmals in der DDR beobachtet – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 4 - 9.
- Mila Herrmann (1962): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 76 - 77.
- Mila Herrmann (1962): Die Verwendung des Echten Zunderschwammes - Fomes fomentarius (Fr.) Kickx,- einst und jetzt – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 56 - 62.
- Mila Herrmann (1961): Jahresbericht 1960 für den Bezirk Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 5: 75 - 76.
- Mila Herrmann (1961): Karl Kersten in memoriam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 5: 25 - 29.
- Mila Herrmann (1961): Zweiter Kongreß Europäischer Mykologen in Prag – Mykologisches Mitteilungsblatt – 5: 71 - 74.
- Mila Herrmann (1961): Pilzvergiftungen im Berichtsjahr 1960 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 5: 76 - 77.
- Mila Herrmann (1958): Achtet auf die Knotentintlinge! – Mykologisches Mitteilungsblatt – 2: 25.
- Mila Herrmann (1959): Bemerkenswerte Pilzvergiftungen im Berichtsjahr 1958 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 32 - 33.
- Elisabeth Hiecke, Mila Herrmann (1959): Die Frühjahrstagung der Bezirke Halle und Magdeburg am 2. und 3, Mai 1959 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 29 - 30.
- Mila Herrmann (1959): Die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde in Neustadt/Weinstraße – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 7 - 9.
- Mila Herrmann (1959): Bericht über die Tätigkeit der Pilzsachverständigen des Bezirkes Halle im Jahre 1958 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 30 - 32.
- Frieder Gröger, Mila Herrmann (1959): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 11 - 12.
- Mila Herrmann (1957): Jahresbericht über die Tätigkeit der Pilzsachverständigen des Bezirkes Halle im Jahre 1956 (auszugsweise) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 1: 4 - 6.
- Mila Herrmann (1957): Die Frühjahrstagung der Kreispilzsachverständigen der Bezirke Halle und Magdeburg am 28. 4.1957 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 1: 3.