Articles (7)
- Der Machlanddamm – Artenvielfalt ist machbar!Martin Kyek, Patrick Gros, Albin Lugmair, Esther Ockermüller, Claudia Wolkerstorfer, Martin Schwarz, Maria Schwarz-Waubke (2019): Der Machlanddamm – Artenvielfalt ist machbar! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2019_02: 3 - 11.
- Ferdinand Lenglachner, Albin Lugmair, Michael Strauch (2018): Artenschutzprojekt für gefährdete Ackerbeikräuter auf basischen Ackerflächen in Oberösterreich – Stapfia – 0109: 103 - 115.
- Albin Lugmair, Andreas Martin Maletzky, Thomas Mörtelmaier, Johannes Moser, Alexander Schuster, Werner Weißmair (2016): Wechselkröte, Gelbbauchunke und Laubfrosch in Abbaugebieten - Leitfaden – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0838: 1 - 2.
- Franz Kloibhofer, Albin Lugmair (2012): DER STEINKAUZ (Athene noctua) IN OBERÖSTERREICH BESTANDSENTWICKLUNG UND AKTUELLE ARTENSCHUTZMAßNAHMEN – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 020ab: 3 - 24.
- Oliver Stöhr, Peter Pilsl, Markus Staudinger, Gerhard Kleesadl, Franz Essl, Thorsten Englisch, Albin Lugmair, Helmut Wittmann (2012): Beiträge zur Flora von Österreich, IV – Stapfia – 0097: 53 - 136.
- Albin Lugmair (2011): Bidens radiata, Bolboschoenus planiculmis, Cotinus coggygria und Hyacinthoides non-scripta neu für Oberösterreich, sowie weitere berichtenswerte Gefäßpflanzenfunde – Stapfia – 0095: 85 - 91.
- Albin Lugmair (2009): Hunds-Rose Rosa canina L. – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2009_06: 1.