Articles (16)
- Claudia Taurer-Zeiner, Harald Komposch (2021): Flechten vom GEO-Tag der Natur 2020 im Biosphärenpark Nockberge, Kärnten – Carinthia II – 211_131_1: 165 - 176.
- Gernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, Gernot Friebes, Thomas Friess, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Christian Komposch, Harald Komposch, Uwe Kozina, Leo Kuzmits, Wolfgang Paill, Martina Pöltl, Lukas Zangl, Anton Drescher, Merle Geissberger, Gerwin Heber, Susanne Leonhartsberger, Hannes Oberreiter, Thomas [Ossi] Oswald, Norbert Sauberer (2021): iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-Umgebung – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 99 - 140.
- Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Werner E. Holzinger, Wolfgang Paill, Thomas Friess, Johannes Volkmer, Daniel Kreiner, Alexander Maringer, Harald Komposch (2021): Biodiversität im Nationalpark Gesäuse – Eine taxaübergreifende zoologische Analyse (Arachnida: Araneae, Opiliones; Insecta: Auchenorrhyncha, Coleoptera, Heteroptera; Mollusca: Gastropoda) – Entomologica Austriaca – 0028: 57 - 105.
- Flechten und auf Flechten lebende Pilze aus dem HartelsgrabenHarald Komposch (2017): Flechten und auf Flechten lebende Pilze aus dem Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 147 - 152.
- Harald Komposch, Othmar Breuss (2013): Erstnachweise lichenisierter und nicht-lichenisierter Pilze für Kärnten, die Steiermark, Niederösterreich und Österreich. – Carinthia II – 203_123: 495 - 506.
- 2. 2 Einige Flechten der Hangwälder nahe dem Kalktal im Gesäuse (Steiermark, Österreich).Harald Komposch, Barbara Emmerer (2011): 2.2 Einige Flechten der Hangwälder nahe dem Kalktal im Gesäuse (Steiermark, Österreich). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 80 - 87.
- 2. 3 Flechten vom GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 - Hesshütte / Nationalpark Gesäuse.Harald Komposch, Barbara Emmerer (2010): 2.3 Flechten vom GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 - Hesshütte / Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 75 - 82.
- 2. 1 Flechten in den Gräben der Enns, des Johnsbaches und im Langgries.Harald Komposch, Barbara Emmerer (2008): 2.1 Flechten in den Gräben der Enns, des Johnsbaches und im Langgries. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 76 - 85.
- 1. 1 GEO-Tag der Arten Vielfalt - Flechten.Harald Komposch, Barbara Emmerer (2007): 1. 1 GEO-Tag der Arten Vielfalt - Flechten. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 13 - 23.
- 1. 8 Weber knechte - Low quantity, high quality!Christian Komposch, Brigitte Komposch, Klara Brandl, Barbara Emmerer, Thomas Frieß, Peter [Otto] Horak, Harald Komposch, Gernot Kunz (2007): 1.8 Weber knechte - Low quantity, high quality! – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 59 - 64.
- 1. 9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen.Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, Barbara Emmerer, Harald Komposch, Peter [Otto] Horak, Daniel Kreiner, Gernot Kunz, Alois Pammer, Daniela Wieser (2007): 1.9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 65 - 72.
- Diversität epiphytischer Flechten und lichenicoler Pilze in einem mitteleuropäischen Urwaldrest…Josef Hafellner, Harald Komposch (2007): Diversität epiphytischer Flechten und lichenicoler Pilze in einem mitteleuropäischen Urwaldrest und einem angrenzenden Forst – Herzogia – 20: 87 - 113.
- Harald Komposch, Josef Hafellner (1999): List of lichenized fungi so far observed in the tropical lowland rain forest plot Surumoni (Venezuela, Estado Amazonas). – Fritschiana – 19: 1 - 11.
- Josef Hafellner, Harald Komposch (1998): Ein Projekt zur Untersuchung der Biodiversität und Ökologie von Flechten im Kronendach eines tropischen Regenwaldes – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 9: 383 - 386.
- Pilze (Fungi).Harald Komposch (1995): Pilze (Fungi). – Monografien Allgemein – 0044: 43 - 48.
- Flechten (Lichenes).Harald Komposch (1995): Flechten (Lichenes). – Monografien Allgemein – 0044: 49 - 52.