Articles (31)
- Die Zukunft des Braun-Blanquet-Systems im Lichte der „IUCN Global Ecosystem Typology“Wolfgang Willner (2024): Die Zukunft des Braun-Blanquet-Systems im Lichte der „IUCN Global Ecosystem Typology“ – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 32: 221 - 237.
- Nachruf für Prof. Dr. Georg GrabherrWolfgang Willner (2024): Nachruf für Prof. Dr. Georg Grabherr – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 32: 276 - 277.
- Wolfgang Willner, Tobias Schernhammer (2024): Zur Interpretation des FFH-Lebensraumtyps 2340 * Pannonische Binnendünen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 55 - 60.
- Wolfgang Willner, Gerhard Kadlec, Markus Staudinger, Norbert Sauberer, Katarina Hegedüsova [Hegedüšová], Iveta Skodova, Thomas Zuna-Kratky, Luise Schratt-Ehrendorfer (2022): Syntaxonomic revision of the Pannonian grasslands of Austria – Part III: Danube and March-Thaya floodplain (including the Slovak side of the river March/Morava) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_42: 95 - 128.
- Christa Staudinger, Clemens Pachschwöll, Manfred Adalbert Fischer, Wolfgang Willner, Stefan Lefnaer (2021): Aus dem Vereinsleben: Berichtszeitraum März 2020 bis Februar 2021 – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 12: 427 - 432.
- Monika Janisova [Janišová], Norbert Bauer, Janos [János] Csiky, Jürgen Dengler, Tomas [Tomáš] Hlasny [Hlásny], Carsten Hobohm, Iveta Skodova [Škodová], Wolfgang Willner (2020): Broad-scale plant diversity patterns of Central European Carex humilis steppes Großräumige Diversitätsmuster der mitteleuropäischen Carex humilis-Steppen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 499 - 526.
- Norbert Sauberer, Wolfgang Willner (2017): Bibliographie der Gefäßpflanzenflora und Vegetation des Bezirks Baden (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 3: 36 - 66.
- Wolfgang Willner (2015): Checkliste der im Burgenland nachgewiesenen Pflanzengesellschaften – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 107 - 134.
- Wolfgang Willner (2015): Buchbesprechungen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 226.
- Species richness in dry grassland patches of eastern Austria: A multi-taxon study on the role of…Klaus-Peter Zulka, Max Abensperg-Traun, Norbert Milasowszky, Georg Bieringer, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Werner E. Holzinger, Gerald Hölzler, Wolfgang Rabitsch, Alexander Reischütz, Pascal Querner, Norbert Sauberer, Ingrid Schmitzberger, Wolfgang Willner, Thomas Wrbka, Harald Gustav Zechmeister (2014): Species richness in dry grassland patches of eastern Austria: A multi-taxon study on the role of local, landscape and habitat quality variables. - Agriculture, Ecosystems and Environment 182 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0259: 25 - 36.
- Wolfgang Willner (2014): Beurteilung der Vorkommen des FFH-Lebensraumtyps 91F0 im Burgenland hinsichtlich Besonderheit und nationaler Bedeutung – Monografien Allgemein – 6: 1 - 14.
- Wolfgang Willner, Karl Hülber, Manfred Adalbert Fischer (2014): Return of the grades: towards objectivity in evolutionary classification – Monografien Allgemein – 14: 233 - 243.
- Markus Staudinger, Wolfgang Willner (2014): Die Waldgesellschaften in den Kernzonen des Biosphärenparks Wienerwald – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 269 - 296.
- Wolfgang Willner, Norbert Sauberer, Markus Staudinger, Viktoria Grass, Reinhard Kraus, Dietmar Moser, Harald Rötzer, Thomas Wrbka (2013): Syntaxonomic revision of the Pannonian grasslands of Austria – Part II: Vienna Woods (Wienerwald) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_33: 421 - 458.
- Wolfgang Willner, Norbert Sauberer, Markus Staudinger, Luise Schratt-Ehrendorfer (2013): Syntaxonomic revision of the Pannonian grasslands of Austria – Part I: Introduction and general overview – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_33: 399 - 420.
- Unambiguous assignment of relevés to vegetation units: the example of the Festuco-Brometea and…Wolfgang Willner (2011): Unambiguous assignment of relevés to vegetation units: the example of the Festuco-Brometea and Trifolio-Geranietea sanguinei – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 271 - 282.
- Monika Janisova, Camilla Wellstein, Wolfgang Willner, Jürgen Dengler (2011): Succession, restoration, and management of dry grasslands - Special Feature with contributions from the 7th European Dry Grassland Meeting 2010 in Smolenice – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 227 - 234.
- Wolfgang Willner, Georg Grabherr, Jens Pallas, Heinrich E. Weber (2011): Report des Komitees für Nomina Conservanda, Ambigua, Inversa und Mutata: 1 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 333 - 350.
- Irma Pelikan, Wolfgang Willner (2009): Die Saumgesellschaften der Klasse Trifolio-Geranietea im Wienerwald (Österreich) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 83 - 96.
- Manfred Adalbert Fischer, Wolfgang Willner (2009): Aktuelles über das Projekt "Flora von Österreich": Prinzipien, Methodologie und Wiki-Internet-Flora. Ansprüche wissenschaftlichen Florenschreibens. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 18: 101 - 186.
- Georg Grabherr, Wolfgang Willner (2009): Gebüschtypen und Gebüschgesellschaften in Österreich – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 21: 226 - 240.
- Wolfgang Willner, Manfred Adalbert Fischer (2008): Aktuelles über das Projekt "Flora von Österreich": Eine Wiki-Internet-Flora – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 265 - 269.
- Christa Staudinger, Wolfgang Willner, Gregor Dietrich, Manfred Adalbert Fischer, Gerald M. Schneeweiß (2008): Buchbesprechungen – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 5: 299 - 356.
- Verena Haudek, Franz Michael Grünweis, Wolfgang Willner (2006): Die Waldreste im Hügelland des südlichen Wiener Beckens (Niederösterreich) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_26: 37 - 49.
- Wolfgang Willner, Christine Jakomini, Norbert Sauberer, Harald Gustav Zechmeister (2004): Zur Kenntnis kleiner Trockenraseninseln im Osten Österreichs – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_24: 215 - 226.
- Wolfgang Willner, Harald Gustav Zechmeister, Erich Hübl, Wolfgang Punz, Petra Hudler (2004): Buchbesprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 141: 131 - 141.
- Wolfgang Willner (2001): Assoziationsbegriff und Charakterarten im Zeitalter der numerischen Klassifikation – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 13: 35 - 52.
- Wolfgang Willner (2001): Neue Erkenntnisse zur Synsystematik der Buchenwälder – Linzer biologische Beiträge – 0033_1: 527 - 560.
- Wolfgang Willner, Kurt Zukrigl (1999): Nomenklatorische Typisierung und Validierung einiger aus Österreich beschriebener Waldgesellschaften. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 149 - 180.
- Wolfgang Willner (1998): Neue Befunde an Ulmus in Österreich. – Florae Austriacae Novitates – 5: 26 - 33.
- Wolfgang Willner (1996): Die Gipfeleschenwälder des Wienerwaldes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 133 - 184.