Articles (48)
- Hans Gebien (1944): Die Gattung Gyriosomus Guér. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 135 - 194.
- Hans Gebien (1944): Katalog der Tenebrioniden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 497 - 555.
- Hans Gebien (1943): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 399 - 430.
- Hans Gebien (1943): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 895 - 926.
- Hans Gebien (1942): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 308 - 346.
- Hans Gebien (1942): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 729 - 760.
- Hans Gebien (1941): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 331 - 362.
- Hans Gebien (1941): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 803 - 834.
- Hans Gebien (1941): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 1131 - 1146.
- Hans Gebien (1940): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 755 - 786.
- Hans Gebien (1940): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 1061 - 1092.
- Hans Gebien (1940): Die von Dr. Trinkler in Tibet gesammelten Tenebrionieden (Col. Tenebr.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 1 - 3.
- Hans Gebien (1940): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 405 - 436.
- Hans Gebien (1939): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 443 - 474.
- Hans Gebien (1939): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 739 - 770.
- Hans Gebien (1938): Vorbemerkungen zum Katalog der Tenebrioniden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 49.
- Hans Gebien (1938): Katalog der Tenebrioniden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 49 - 80.
- Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung).Hans Gebien (1938): Katalog der Tenebrioniden (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 282 - 314.
- Hans Gebien (1938): Katalog der Tenebrioniden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 397 - 428.
- Hans Gebien (1937): Die Tenebrioniden (Coleoptera Heteromera) der Namibwüste in Südwestafrika – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 30_3-4: 20 - 107.
- Hans Gebien (1928): Über einige Gruppen amerikanischer Tenebrioniden (Col. heter.). – Entomologische Zeitung Stettin – 89: 167 - 234.
- Hans Gebien (1928): Über einige Gruppen amerikanischer Tenebrioniden (Col. heter.) – Entomologische Zeitung Stettin – 89: 97 - 164.
- Hans Gebien (1927): Sollen Spezialsammlungen von Insekten in Museen gesondert aufgestellt werden? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 26 - 31.
- Hans Gebien (1925): Drei neue Rhysopaussinen (Col. Tenebr). – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 322 - 327.
- Hans Gebien (1920): Die Tenebrioniden Westafrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_6: 1 - 256.
- Hans Gebien (1919): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Setenis (Col., Heterom.). – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 1 - 14.
- Hans Gebien (1918): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Setenis (Col., Heterom.). – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 121 - 130.
- Hans Gebien (1918): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Setenis (Col., Heterom.). – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 215 - 221.
- Hans Gebien (1917): Monographie der südamerikanischen Camarien (Coleopt. Heterom.) nebst einer Übersicht über die indischen Gattungen der Camariinen. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_3: 25 - 167.
- Hans Gebien (1920): Nachruf auf Wilhelm Koltze – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 16: LXIV-LXVI.
- Hans Gebien (1920): Nachruf auf Kapitän A. Schück – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 16: LXXX-LXXXI.
- Hans Gebien (1913): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Tenebrionidae (Coleopt.). – Archiv für Naturgeschichte – 79A_9: 1 - 58.
- Hans Gebien (1913): Neue Tenebrioniden der palaearktischen Fauna (Col. Heter.) nebst einer Übersicht über die Gattung Iphthimus. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 1 - 8.
- Hans Gebien (1912): Neue Käfer aus der Familie Tenebrionidae des Museums Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 232 - 248.
- Hans Gebien (1912): Eine gefährliche Auslegung der Nomenklaturgesetze. Über den Namen der Tenebrioniden-Gattung Uloma. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 357 - 360.
- Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
- Hans Gebien (1911): Die Gattung Phrenapates Kirby. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 149 - 161.
- Hans Gebien (1910): Diagnosen neuer Arten von Phrenapates. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 503 - 504.
- Hans Gebien (1908): Notizen zu dem Tenebrionidenkatalog von GEMMINGER und HAROLD, Band VII, und CHAMPIONS Nachtrag zu demselben. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 155 - 161.
- Hans Gebien (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Hamburg vorhandenen Typen von Coleopteren. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 24: 195 - 228.
- Notiz über Asida convexicollis.Hans Gebien (1906): Notiz über Asida convexicollis. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 248.
- Hans Gebien (1906): Ueber die von Fabricius beschriebenen Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und Kiel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 209 - 237.
- Hans Gebien (1905): Notizen zu dem Tenebrionidenkatalog von GEMMINGER und HAROLD, Band VII und CHAMPIONS Nachtrag zu demselben. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 252 - 260.
- Hans Gebien (1905): Bemerkungen zu Klug's: Insekten Madagaskars. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 22 - 23.
- Hans Gebien (1904): Revision der Pycnocerini Lacord. (Coleoptera Heteromera.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 101 - 176.
- Hans Gebien (1904): Revision der Pycnocerini Lacord. (Coleoptera Heteromera.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 305 - 356.
- Hans Gebien (1899): Zwei neue deutsche Käfer. – Entomologische Nachrichten – 25: 97.
- Hans Gebien (1894): Zwei merkwürdige Käferfundstätten – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 10 - 11.