Articles (22)

  • Johann Jungwirth (1978): Ein neolithisches Skelett mit Grabbeigaben der linearbandkeramischen Kultur aus Henzing, Gemeinde Sieghartskirchen, Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 619 - 632.
  • Johann Jungwirth (1976): Vier spätneolithische Skelette aus Henzing, Gemeinde Sieghartskirchen, Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 829 - 842.
  • Johann Jungwirth (1975): Zwei spätneolithische Skelette aus Palt, Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 669 - 680.
  • Johann Jungwirth (1973): Untersuchungen über das Papillarliniensystem der Fußsohlen von Südbantu aus Mocambique, Portugiesisch-Ostafrika. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 441 - 455.
  • P. Gerhard Lampl, Johann Jungwirth, Hans Kern (1973): Die Skelette aus der Kirche von Asparn an der Zaya, Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 435 - 440.
  • Johann Jungwirth, Heinrich Felber (1973): Anthropologische Untersuchung der Gebeine Ottos von Freising. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 425 - 433.
  • Johann Jungwirth (1971): Die Babenberger-Skelette im Stift Melk und ihre Identifizierung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 661 - 666.
  • Johann Jungwirth (1970): Direktor i.R. Dr. Josef Wastl +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 685 - 688.
  • Johann Jungwirth (1970): Die anthropologischen Ergebnisse der Grabungskampagne 1969 in Tell ed Dab’a, Unterägypten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 659 - 666.
  • Johann Jungwirth (1969): Die anthropologischen Ergebnisse der Grabungskampagne 1968 in Tell ed Dab'a, Unterägypten – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 421 - 433.
  • Johann Jungwirth, Reinhold Engelmayer (1968): Eine Methode zur Härtung stark brüchiger Skelette aus Kulturschichten Unterägyptens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 693 - 696.
  • Reinhold Engelmayer, Johann Jungwirth (1968): Die anthropologischen Ergebnisse der Grabungskampagne 1967 in Tell ed Dab`a, Unterägypten. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 693 - 696.
  • Johann Jungwirth (1967): Untersuchungen über das Papillarliniensystem der Fußsohlen der Muila aus Angola, Portugiesisch Westafrika. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 505 - 515.
  • Johann Jungwirth (1967): Ein mittelalterliches Skelett aus dem Stift Heiligenkreuz in Niederösterreich. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 497 - 503.
  • Johann Jungwirth (1966): Direktor Dr. Wilhelm Ehgartner +. (1 Portraittafel) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 1 - 5.
  • Johann Jungwirth, Manfred Bietak (1966): Die österreichischen Grabungen in Ägyptisch-Nubien im Herbst 1965. (Tafel1-6) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 463 - 470.
  • Johann Jungwirth (1966): Späthallstattzeitliche Leichenbrände aus Hügelgräbern vom Burgstall bei Ödenburg (Sopron). (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 471 - 473.
  • Johann Jungwirth, Karl Kromer, Carl Blaha (1966): Geschichte der Anthropologischen und der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien. (Tafel 1-4) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 451 - 461.
  • Johann Jungwirth (1965): Untersuchungen über das Papillarliniensystem der Fußsohlen von westafrikanischen Negern aus dem Küstengebiet von Portugiesisch Guinea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 695 - 700.
  • Johann Jungwirth (1964): Über das Hautleistensystem der Fußsohlen von Niederösterreichern. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 673 - 680.
  • Johann Jungwirth (1963): Ein hallstattzeitliches Skelett aus Greinsfurth bei Amstetten, Niederösterreich. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 507 - 514.
  • Johann Jungwirth (1962): Frühgeschichtliche Skelette aus Eggendorf am Wagram, Niederösterreich. (Tafel 1-3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 313 - 325.