Articles (6)

  • Friedrich Bachmayer, Marian Mlynarski (1985): Die Landschildkröten (Testudinidae) aus den Schotter-Ablagerungen (Pontien) von Prottes, Niederösterreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87A: 65 - 77.
  • Friedrich Bachmayer, Marian Mlynarski (1985): Manouria (Hadrianus) cf. eocaenica (Hummel, 1935) aus dem Eozän von St. Pankraz am Haunsberg, Salzburg. Ein Beitrag zur systematischen Stellung der fossilen Schildkröten Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 194: 65 - 71.
  • Friedrich Bachmayer, Marian Mlynarski (1984): Geoemyda ukoi (Bachmayer, 1957). Ein Beitrag zur systematischen Stellung der fossilen Schildkröten Österreichs – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86A: 7 - 11.
  • Friedrich Bachmayer, Marian Mlynarski (1983): Die Fauna der pontischen Höhlen-und Spaltenfüllungen bei Kohfidisch, Burgenland (Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85A: 107 - 128.
  • Friedrich Bachmayer, Marian Mlynarski (1981): Testudo kalksburgensis Toula , 1896, eine valide Schildkrötenart aus den miozänen Strandbildungen von Kalksburg bei Wien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 190: 111 - 119.
  • Friedrich Bachmayer, Marian Mlynarski (1977): Bemerkungen über die fossilen Ophisaurus-Reste (Reptilia, Anguinae) von Österreich und Polen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 186: 285 - 299.