Articles (10)
- Josef Zötl (1980): Nutzung von Geothermalenergie im Innviertel. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 40: 69 - 70.
- Josef Zötl (1971): Isotopenmessungen in der Hydrogeographie als Hilfsmittel zur Untersuchung der Klimaschwankungen in der Spät- und Nacheiszeit. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 101: 195 - 202.
- Josef Zötl (1963): Zur Morphogenese des Ennstales – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93_s: 155 - 160.
- Josef Zötl (1960): Methodik und Methoden der Karsthydrologie – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 102: 199 - 206.
- Fridtjof Bauer, Josef Zötl, Alfred Mayr (1958): Neue karsthydrographische Forschungen und ihre Bedeutung für Wasserwirtschaft und Quellschutz Ergebnisse des im Jahre 1958 vom Speläologischen Institut (Wien) im Daebsteingebiet durchgeführten Sporentriftversuches – Wasser und Abwasser – 1958: 280 - 297.
- Josef Zötl (1958): Beitrag zu den Problemen der Karsthydrographie mit besonderer Berücksichtigung der Frage des Erosionsniveaus – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 100: 101 - 130.
- Josef Zötl (1957): Hydrologische Untersuchungen im östlichen Dachsteingebiet. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 87: 182 - 205.
- Alois Hauser, Josef Zötl (1955): Die Bodenbewegung am Murberg bei Enzelsdorf südlich Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 108 - 112.
- Josef Zötl (1954): Die Hohlwegerosion als Faktor der Kleinformung im steirischen Tertiär. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 84: 198 - 201.
- Josef Zötl (1951): Großformung und Talgeschichte im Gebiete der Waldaist. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 96: 189 - 225.